Der Irre von Palenque
eBook - ePub

Der Irre von Palenque

Der Grabdeckel von Re Pakal

  1. 196 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Der Irre von Palenque

Der Grabdeckel von Re Pakal

Über dieses Buch

Der Irre von Palenque in seiner fliegenden KisteWie viele andere auch, lässt mich die Abbildung auf der Grabplatte von Palenque nicht los. Das Bild selbst kann man keinesfalls interpretieren. Es ist ein Fluggerät, dass sieht wirklich der dümmste Mensch auf Erden. Man muss sich schon anstrengen, um etwas Anderes "interpretieren" zu wollen, wenn man kein Fluggerät sehen will.Man sieht einen Mann, in Reitstellung wie auf einem Motorrad, mit Wind in den Haaren. Rundherum Schalter und Hebel aller Art.Kein Früchtebaum, keine religiöse Handlung und schon gar kein UFO, sondern eine fliegende Kiste, hergestellt aus den Resten, die noch übriggeblieben sind.Damit meine ich die Reste einer Hochkultur auf der Erde. Allenfalls die Reste, die Raumschiffbrüchige auf der Erde hinterlassen haben.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Der Irre von Palenque von Pierluigi Peruzzi im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Historia & Historia del mundo. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2017
ISBN drucken
9783743162952
eBook-ISBN:
9783741201165

1. Der Irre von Palenque

Analyse eines Bildes aus der mittelamerikanischen Maya-Kultur.
Der Irre von Palenque in seiner fliegenden Kiste
Wie viele andere auch, lässt mich die Abbildung auf der Grabplatte von Palenque nicht los. Das Bild selbst kann man keinesfalls interpretieren. Es ist ein Fluggerät, dass sieht wirklich der dümmste Mensch auf Erden. Man muss sich schon anstrengen, etwas Anderes "hineininterpretieren" wollen, wenn man kein Fluggerät sehen will.
Man sieht einen Mann, in Reitstellung wie auf einem Motorrad, mit Wind in den Haaren. Rundherum Schalter und Hebel aller Art.
Kein Früchtebaum, keine religiöse Handlung und schon gar kein UFO, sondern eine fliegende Kiste, hergestellt aus den Resten, die noch übriggeblieben sind.
Damit meine ich die Reste einer Hochkultur auf der Erde. Allenfalls die Reste, die Schiffbrüchige auf der Erde hinterlassen haben.
Die Zeichnung von Dr. Alberto Ruz Lhuiller,
und die Botschaft des Steinmetzes auf dem Grabdeckel sind eindeutig.
Die hervorragende Zeichnung von Dr. Alberto Ruz Lhuiller (mexikanischer Archäologe, 27.01.1906 – 25.08.1979) ist ja die Basis aller Dinge. Er war es ja, der die Wahrheit ans Tageslicht gebracht hat. Kein anderer als er hat mit seiner Zeichnung ein weltweites "Ah" und "Oh" erzeugt. Auch Erich von Däniken (schweizerischer Sachbuch- und Bestsellerautor) muss man danken, denn er hat diese Zeichnung in seinem ersten Buch "Erinnerungen an die Zukunft" veröffentlicht, und so endlich allen zugänglich gemacht.
Trotz allem hat es Dr. Lhuiller nicht ganz geschafft, ein sehr exaktes Bild der Grabplatte wiederzugeben und ich muss eine kleine Beanstandung vorbringen.
Auf der Grabplatte ist ganz klar ein Nasenschutz zu erkennen. Dr. Lhuiller hat wahrscheinlich angenommen, dass der Steinmetz etwas nicht richtig gemacht hat und so die ganze Nase in seiner Zeichnung dargestellt. Aber auf dem Grabstein ist diese Nase unter der Sauerstoffmaske des Nasenschutzes verborgen.
Betrachtet einfach den Nasenschutz von Jagdpiloten der Luftwaffe, dann erkennt ihr sofort die Einstimmigkeit mit der Grabplatte, und den kleinen, gutgemeinten Fehler von Dr. Lhuiller.
Das soll aber die Arbeit von Dr. Lhuiller nicht schmälern, denn seine Leistungen waren einfach ausgezeichnet. Besonders die Entdeckung des Grabes von Re Pakal ist nur ihm zu verdanken.
Vermutlich handelt es sich beim genannten Steinrelief um das Abbild einer technischen Zeichnung im Querschnitt. Vieles lässt das vermuten. Was dann die Eingeborenen verstanden haben, ist etwas anders. Denn die Maya von damals wussten bestimmt nicht, wie ein Flugkörper auszusehen hat.
Heute noch werden technische Zeichnungen auf langlebigem Papier gezeichnet oder gedruckt. Meist handelt es sich um dickeres und flächenmässig grösseres Papier. Fotos verblassen hingegen weitaus schneller. Auch bedrucktes Normalpapier (falls damals schon solches existiert haben sollte) dürfte sich sehr schnell zersetzt haben. Die technischen Zeichnungen hingegen - schwarz auf weiss - dürften die anderen Bilder um über 100 Jahre hinaus überdauert haben.
Verbleiben wir doch bei der technischen Zeichnung, kopiert von Eingeborenen die keinen blassen Schimmer von Technik hatten.
Zeichnung Dr. Lhuiller, Colorierung P.Peruzzi
Oben: Das soll einen Lebensbaum darstellen? (lach)
Die Fußsteuerung dieser irrsinnigen, primitiven Raumkapsel
Wenn man verstehen will, was uns die Grabplatte von Palenque sagen will, dann muss man das Ganze von der technischen Seite her betrachten. Dank der sauberen Zeichnung von Dr. Lhuiller und meiner farblichen Anpassungen kann man einiges besser erklären.
Man sieht auf diesem Bild, wie der Raumfahrer mit den nackten Füssen irgendwelche „Pedale“ bedient.
Der nackte Wahnsinn also. Dieser irre Pilot steuert ein Flugobjekt wie ein Rennfahrer und scheinbar ohne jegliche, elektronische oder elektrotechnische Hilfsmittel. Dass der dargestellte Pilot aber zu dieser Zeit bereits einfache Elektronik hatte, zeigen auf verschiedenen Platten und Reliefs die Ohrhörer mit integriertem Mikrofon.
Die genannte Schubumleitung hat ja die gleiche Wirkung wie ein Seitenleitwerk eines Flugzeuges. Im freien Raum braucht es sehr wenig Kraft, um irgendeinen sich bewegenden Körper in einer andere Richtung zu lenken. Jedoch nicht in der Atmosphäre. Aber dieser lange Hebelarm dürfte ohne weiteres genügen.
Was ich im Bild unten mit "lose Halterung" bezeichnet habe, könnten aber Stoppleisten für die Schubumlenkung sein. Es besteht ja die Möglichkeit, dass er die Schubumlenkung steuert, indem er den langen Hebelarm mit den Füssen zu sich zieht oder von sich wegdrückt.
Schön zu sehen ist die ergonomische Fussabstützung. Sie hat dazu auch noch einen Einstellriemen oder eine Einstellschraube.
Bei dem fast 2 Meter langen Hebelarm der Fussteuerung muss man so oder so die Füsse irgendwo abstützen. Ansonsten würde man eventuell mit der Kraft der Beine den langen Hebelarm verbiegen. Die Fußstütze soll wahrscheinlich dem Piloten einerseits eine sensible Steuerung ermöglichen und andererseits Schäden durch die Kraft der Beine verhindern.
Auch die Beschleunigung muss man einbeziehen. Diese würde die Beine des Piloten nach unten drücken, aber so wird eine Abstützung der Beine garantiert.
Die Bekleidung des Raumfahrers
Auf dem Bild erscheint der Raumfahrer halbnackt. In Wirklichkeit - auf der Grabplatte - wird er recht gut vor Kälte mit einem STRETCH-Anzug geschützt. Jedoch sind Hände und Füsse nackt, um sensibler mit der Fußsteuerung umgehen zu können, was meine Theorie der "primitiven Technik" untermauert.
Insbesondere die Ärmel dieses Anzuges verraten den Stretch-Anzug selbst. Die meisten enganliegenden Kleider haben Ärmel und Fersenschoner, die sich zusammenziehen. Nur so kann die Wärme des Körpers richtig gehalten werden. Auch um die Taille ist ein Zusammenziehen des Anzuges sehr wichtig.
Beim Betrachten der Sitzstellung des Piloten fällt auf, dass überall Hebel, Griffe und Schalter vorhanden sind. Ein normaler Anzug wäre extrem gefährlich, da der Pilot sonst ungewollt irgendeine Schaltung mit dem Stoff des Anzuges betätigen könnte. Der enganliegende Anzug verhindert diese Gefahr zwar nicht, aber minimiert sie sehr stark.
Allgemeine Übersicht und Erklärungen
Das Bild, das Dr. Lhuiller angefertigt hat, ist einfach genial. Darauf sieht man sehr viel besser, was uns der Steinmetz der Grabplatte übermitteln wollte. Da sind mehrere Dinge abgebildet, die uns vorerst nicht wichtig erscheinen.
Auch die Stützen der Fußsteuerung muss man nochmals erwähnen, sonst kann der Pilot nicht sensibel genug steuern, falls er die Füsse nirgends abstützen kann. Dank dem langen Hebelarm (Fußlatte) lässt sich der kurze Schubumlenker (das Seitenleitwerk) exakt und mit einfacher Hebelkraft steuern.
Der einfache Sitz dürfte in diesem Fall zwar eine starke Behinderung darstellen, aber unmöglich ist es nicht.
Nicht zu vergessen, dass unsere chemischen, bemannten "Raketen" Beschleunigungswerte von ca. 60 m/s2 haben. Diese kleine Kapsel dürfte wahrscheinlich mit maximal 12 - 18 m/s2 beschleunigen. Das würde diese scheinbar irrsinnige Si...

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Kapitel 1: Der Irre von Palenque
  4. Kapitel 2: Boarding, bitte einsteigen
  5. Kapitel 3: Pakal vs. Apollon
  6. Kapitel 4: Drei verschiedene Götter stiegen ins Totenreich hinab
  7. Kapitel 5: Das verlorene Eisen der mittelamerikanischen Kulturen
  8. Kapitel 6: Die Herkunft des Menschen
  9. Kapitel 7: Die Saturnringe
  10. Kapitel 8: Götterliste der Maya
  11. Kapitel 9: Die verbotene Präastronautik
  12. Kapitel 10: Die alternative Korrelation des Mayadatums
  13. Kapitel 11: Bischof Diego de Landa
  14. Das Leben dieses Bischofs, wie es heute im Netz dargestellt wird
  15. Die Zahlen 1 - 100 der Maya
  16. Impressum