
- 204 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Vor gut zweihundert Jahren rief der preußische König Friedrich-Wilhelm III. sein Volk erneut zu den Waffen. Der Kaiser der Franzosen, Napoleon, war von der Insel Elba zurückgekehrt und bedrohte den Frieden. Im März 1815 wurde für diesen Kampf die Errichtung eines neuen Kürassier-Regiments befohlen. Mehr als einhundert Jahre sollte dieses Regiment existieren, bis es in den Wirren nach dem ersten Weltkrieg aufhörte zu bestehen. Es ging unter, wie das Königshaus, dem es bis zu seiner Auflösung treu diente.Das Jubiläum ist auch der Anlass für dieses Buchprojekt, achtzig Jahre nach dem Erscheinen der letzten Regimentsgeschichte, die eine wichtige Quelle dieses Buches war. Auch Themen, die in den alten Arbeiten nur am Rande Beachtung fanden, wie die Uniformierung und Kasernierung, werden hier dargestellt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Kasernen
| 1820 standen 230 Pferde in 18 Ställen im Stadtgebiet von Halberstadt. | ||
| HarsleberStrasse 7 | Kahmann | 19 Pferde |
| HarsleberStrasse 4 | Gasthof Schwarzer Adler/Rolof | 17 Pferde |
| Hoheweg 8 | Branntweinbrenner Wohlgemuth | 38 Pferde |
| Hoheweg 48 | Bürcher | 13 Pferde |
| Breite Weg 24 | Gastwirt Schattenberg | 9 Pferde |
| Breite Weg 8 | Bach | 8 Pferde |
| Breite Weg 43 | Niens | 6 Pferde |
| KühlingerStrasse 8 | Beyer | 22 Pferde |
| Paulsplan 25 | Ruprecht | 6 Pferde |
| Gerberstrasse 12 | Sander | 11 Pferde |
| Ochsenkopfstrasse 12 | Kroll | 13 Pferde |
| Voigtei 52 | Ebert | 8 Pferde |
| Voigtei 38 | Ludewig | 8 Pferde |
| Voigtei 26 | Weisz | 9 Pferde |
| Trillgasse 10 | Stedern´scherHof/ Hoffmeister | 9 Pferde |
| Bakenstrasse 27 | Heine | 6 Pferde |
| Bakenstrasse 21 | Ackerbürger Zander | 16 Pferde |
| Voigtei 58 | Rumpholz | 19 Pferde |



| Franziskaner Strasse 12 | Heine | 1... |
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Geschichte in Eckdaten
- Feldzug 1815
- Feldzug 1866
- Deutsch-französischer Krieg 1870/1871
- Mars la Tour
- Das Regiment im Weltkrieg
- Uniformierung ab 1815
- Uniformierung ab 1842
- feldgraue Uniformierung
- Standarten
- Trompeterkorps
- Kasernen
- Regimentskommandeure
- Ranglisten, Verlustlisten
- Reservistika
- Traditionspflege
- Fotografien
- Impressum