
Die Kämmereidörfer der Stadt Stolp
Arnshagen, Damnitz/Rathsdamnitz, Groß Strellin, Hohenstein, Klein Strellin, Krussen, Lüllemin, Nipnow, Podewilshausen, Schmaatz, Stolpmünde und Strickershagen
- 448 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Die Kämmereidörfer der Stadt Stolp
Arnshagen, Damnitz/Rathsdamnitz, Groß Strellin, Hohenstein, Klein Strellin, Krussen, Lüllemin, Nipnow, Podewilshausen, Schmaatz, Stolpmünde und Strickershagen
Über dieses Buch
Die Kämmereidörfer der Stadt Stolp in Pommern (jetzt Slupsk/Polen) werden unter verschiedenen Aspekten untersucht. Der zeitliche Rahmen erstreckt sich von dem Beginn der deutschen Besiedlung im 13. Jahrhundert bis zu den Agrarreformen zu Beginn des 19. Jahrhunderts, deren Folgen auch noch ins 20. Jahrhundert reichen. Damit sind die Fragen nach dem rechtlichen, sozialen und ökonomischen Status der bäuerlichen Bevölkerung verbunden. Vererbung von Vermögen, Heiratskreise, Krankheiten und Tod, Schule und Lehrer, Kirche und Pfarrer sind einige weitere Themenbereiche. Ausgewertet wurden zahlreiche Archivalien aus den Archiven in Greifswald, Stolp, Köslin und Stettin wie auch Literatur, die sich allgemein mit der Geschichte Pommerns beschäftigt oder sich unter speziellen Aspekten den angesprochenen Themen zuwendet.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Über den Autor
- Widmung
- Inhaltsverzeichnis
- 1. Quellen und Literatur
- 2. Zur rechtlichen Stellung der Stadt – landrechtliches und landesherrliches Eigentum
- 3. Der Staat, die Stadt und die Eigentumsdörfer
- 4. Vom freien Bauern zum unfreien Untertan
- 5. Die Hospitäler und die Kämmereidörfer
- 6. Die Eigentumsdörfer und der Dreißigjährige Krieg
- 7. Die Kämmereidörfer bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
- 8. Der Status der Bauern in der Ständegesellschaft
- 9. Versuche zur Verbesserung der Lage der Bauern
- 10. Die Agrarreformen
- 11. Veränderungen in den Eigentumsdörfern
- 12. Die weiteren Auswirkungen der Agrarreformen in den Dörfern
- 13. Verzeichnis verwendeter Quellen und Literatur
- Impressum