
- 488 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Generalfeldmarschall Hugo Sperrle wurde als einziger Generalfeldmarschall im Nürnberger Prozess – Prozess Oberkommando der Wehrmacht (OKW) aufgrund von ehrenvollen Verhalten freigesprochen. Mit dem jetzt erschienenen Buch im Mai 2016 wird der Werdegang von Generalfeldmarschall Hugo Sperrle nachgezeichnet. Der Hauptteil des Buches befasst sich mit dem Prozess Oberkommando der Wehrmacht (OKW). Hierbei wurden die kompletten Zeugenaussagen wiedergegeben, um zu zeigen wie Generalfeldmarschall Hugo Sperrle im Zweiten Weltkrieg agiert hat.Um viele soldatische in- und ausländische Führungspersönlichkeiten hat sich nach dem Krieg fast schon ein Legendenkranz gewoben. Generalfeldmarschall Hugo Sperrle aber ist in den meisten Kreisen der Bevölkerung ein fast Unbekannter geblieben. Ich möchte seinen Namen aus der Vergangenheit in das gegenwärtige Gedächtnis rufen, da er es meines Erachtens verdient, nicht vergessen zu werden.Aufgrund der fehlenden persönlichen Dokumente konnte über Generalfeldmarschall Hugo Sperrle keine Biographie erstellt werden. Daher ist dieses Buch eine Auflistung seines Lebens.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
1. Vorwort
- Sandra Schippmann, Ammersbek
- Maja Häußler, Ammersbek
- Sally Stirenberg, Ammersbek
- Barbara und Hartmut Stirenberg, Kaltenkirchen
- Alexander Albrecht, Hamburg
- Wolfgang Bauer, Thaining
- Dr. Roland Koller, Glonn
- Jill Ritter, Hamburg
- Christian Kohl, Berlin
- Felix Kühl, Bad Oldesloe
- Dr. Wolf-Armin Freiherr von Reitzenstein, München
- Werner Fuchs, Roth
- Robert Forsyth, England
- Benjamin Haas, Freiburg
- Carola Osterrieder, Bayern
- Kriegsarchiv München: Frau Doris Hähnlein, Herr Adam Hutek
- Deutsches Kunstmuseum, Nürnberg: Daniela Uher
- Hauptstaatsarchiv Stuttgart: Herr Dr. Wolfgang Mährle
- Staatsarchiv Nürnberg: Gunther Friedrich
- Bundesarchiv Koblenz: Martina Caspers
- Auswärtiges Amt, Berlin: Dr. Gerhard Keiper
- Stadt Ludwigsburg, Stadtarchiv: Regina Witzmann, Wolfgang Läpple
- Stadtarchiv München: Matthias Röth
- Stadtarchiv Hamburg
- Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg
- Universitätsbibliothek der Bundeswehr, Hamburg
- Staatsarchiv, München: Judith Käpplinger
- Institut für Zeitgeschichte, München: Petra Mörtl
- Wehrgeschichtliche Museum Rastatt: Dr. Alexander Jordan
- Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein: Dr. Albrecht Ernst
- Hermann Historica, München
- André Hüsken, Hamburg
- Evangelisch - Lutherische Kirchengemeinde Landsberg am Lech, Pfarrer Detlev Möller
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhalt
- Ludwigsburg, die Geburtsstadt von Hugo Sperrle
- Eintritt in die Armee und Armeedienst bis 1914
- Der Erste Weltkrieg von 1914 bis 1918
- Reichswehr, Weimarer Republik und das Dritte Reich
- Luftkriegsfragen im Jahre 1928
- Legion Condor
- Darstellung von den Kämpfen der Legion Condor von Hugo Sperrle
- Wehrmachtszeit von 1937 bis 1939
- Der Anschluss Östereichs
- Der Zweite Weltkrieg
- Der Angriff auf Polen
- Der Westfeldzug
- Die Beförderung zum Generalfeldmarschall
- Unternehmen „Seelöwe“, Unternehmen „Adlertag“ und die Luftschlacht um England
- Der Seenotdienst und das Rote Kreuz
- Auszug aus dem Reclam-Heft von Hans-Peter Sertl. Wie Hugo Sperrle als Oberbefehlshaber der Lugtflotte 3 gesehen wurde.
- Die Invasion im Juni 1944 in der Normandie
- Nürnberger Prozesse: Der OKW-Prozess Fall 12
- Kontrollratgesetz Nr. 10
- Die zwölf Nachfolgeprozesse
- Erste Vernehmung
- Auszug aus dem Sperrle-Erlass
- Zweite Vernehmung
- Anklageschrift
- Eröffnungsrede von Rechtanwalt Kurt Gollnick
- Auszug aus dem Reclam-Heft von Hans-Peter Sertl zum...
Inhaltsverzeichnis
- 1. Vorwort
- 2. Inhaltsverzeichnis
- 3. Ludwigsburg, die Geburtsstadt von Hugo Sperrle
- 4. Eintritt in die Armee und Armeedienst bis 1914
- 5. Der Erste Weltkrieg von 1914 bis 1918
- 6. Reichswehr, Weimarer Republik und das Dritte Reich
- 7. Legion Condor
- 8. Wehrmachtszeit von 1937 bis 1939
- 9. Der Zweite Weltkrieg
- 10. Nürnberger Prozesse: Der OKW-Prozess Fall 12
- 10. Gebote
- Impressum