Fundraising-Ideen  A-Z
eBook - ePub

Fundraising-Ideen A-Z

  1. 280 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Fundraising-Ideen A-Z

Über dieses Buch

Dieses Buch ist die Fortsetzung des Bestsellers "Kreatives Fundraising" aus dem Jahr 2011.Mittlerweile sind über 250 Ideen und Anregungen zusammengekommen und warten auf die Nutzung durch Vereine und gemeinnützige Organisationen.Diese Ideensammlung fordert auf, die alten ausgelatschten Wege zu überprüfen. Bewährte, erfolgreiche Fundraising-Instrumente sollen beibehalten und um neue, innovative Komponenten ergänzt werden.Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz neuer Ideen ist natürlich ein ausgereiftes Fundraising-Konzept. Ohne Konzeption und laufende Kontrolle des eigenen Handelns innerhalb der Organisation erreichen die Fundraising-Instrumente nicht die gewünschte Wirkung.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Fundraising-Ideen A-Z von Thomas Grosjean im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Negocios y empresa & Gestión. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2016
ISBN drucken
9783839102534
eBook-ISBN:
9783741256622

Erfolgreiche Ideen A – Z

Fundraising hat in den USA, Großbritannien, Australien und New Zealand eine lange Tradition. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass dort viele Ideen geboren wurden und ständig innovative Möglichkeiten entwickelt werden.
Diese Ideen können oftmals nicht einfach bei uns übernommen werden. Vor dem Einsatz oder der Umsetzung von solchen Vorschlägen steht jedoch eine kritische Selbstprüfung an. Der Autor weist ausdrücklich darauf hin, dass hier ausschließlich die Idee vorgestellt und keinerlei Haftung übernommen wird. Bei der eigenen Umsetzung hat jeder Verein oder Initiative die Rahmenbedingungen zu prüfen. Als Stichworte sollten mindestens folgende Sachverhalte betrachtet werden:
  • Passt die Idee zu unserer Einrichtung?
  • Sind behördliche Genehmigungen notwendig?
  • Was ist steuerlich zu beachten?
  • Beeinträchtigung der Gemeinnützigkeit?
  • Ist für die Umsetzung der Idee ein besonderer Versicherungsschutz erforderlich?
Alle Ideen sind alphabetisch gelistet und nicht speziell einem anderen Ordnungssystem unterworfen. Bei der Zusammenstellung aller Punkte wurde deutlich, dass aus einigen Ideen wunderbare Kombinationen möglich sind. Dieser Mix erzeugt wiederum neue Konstellationen und Perspektiven. Ein Experimentieren und Ausprobieren kann nur jedem empfohlen werden, denn durch die neuen Ansätze lassen sich die umworbenen „Kunden“ wunderbar überraschen und begeistern.
Manche Idee taucht in Variationen unter einem neuen Stichpunkt erneut auf. Diese „Doppelung“ wurde bewusst in Kauf genommen.
Der Autor ist immer an einem Feedback zum Buch interessiert. Darüber hinaus wird dieses Buch ständig weiter entwickelt.
Sofern Sie neue Ideen erarbeitet haben oder Ideen aus dem Buch umgesetzt oder modifiziert haben, wäre eine Rückmeldung an den Autor über die Ergebnisse und Erfolge/Misserfolge wünschenswert. Bitte geben Sie bei Ihrem Feedback bitte an, ob die Informationen in zukünftigen Publikationen zitiert oder genannt werden dürfen.

Adopt a…

Aus dieser treffenden Aufforderung sind im englischsprachigen Raum tolle Ideen entstanden:
  • Adopt a book
  • Adopt a minefield
  • Adopt a pet
  • Adopt a highway
  • Adopt a dog
  • Adopt a beach
  • Adopt a sheep
  • Adopt a child
Die Zuwendung / Adoption zielt hauptsächlich auf Dinge bzw. Tiere. Menschen kommen hier nur selten vor. Weiche Faktoren wie Zuwendung oder Zeit lassen sich nur schwer in einen griffigen Slogan fassen. Vielleicht fällt auch der Begriff „Adopt“ schwer. Übersetzt kann man auch auffordern, wie z.B. „Kümmere Dich um…“. Einige Gedankensplitter seien als Anregungen genannt:
  • Adopt a hunger
  • Adopt a senior
  • Adopt a homeless
  • Adopt a classmate
  • Adopt a lonesome
Neben der Zuwendung der zu „adoptieren“ Aktion kann ein umfangreiches unterstützendes Merchandising aufgebaut werden. Hierdurch wird die Aktion nach außen hin deutlich sichtbar gemacht. T-Shirts sind erstrangig das verbindende optische Wiedererkennungszeichen einer solchen Maßnahme.

Adventskalender

Der Advent als besinnliche Vorbereitungszeit auf Weihnachten wird durch die zunehmende Kommerzialisierung und durch eine stetig steigende Hektik dominiert. Zusätzlich finden in dieser Zeit unzählige Advents- und Weihnachtsfeiern statt. Im Brauchtum fest verankert ist nach wie vor der Adventskalender, der mit jedem Öffnen eines Törchens auf Weihnachten hinweist.
Solch ein Adventskalender eignet sich hervorragend als Werbemittel für Fundraising-Aktivitäten. Der hier gedachte Adventskalender ist übergreifend für mehrere Organisationen nutzbar.
Jeder Verein oder Organisation ist für die Gestaltung eines Fensters des Adventskalenders verantwortlich. Hier kann die eigene Arbeit sowie zukünftige Aktivitäten beschrieben und bebildert werden. Es haben also maximal 24 Vereine die Möglichkeit der Präsentation. Inhaltlich sollte neben der eigenen Darstellung auch ein adventlicher Gedanke in Form einer Geschichte, eines Bildes oder Liedes beigefügt sein. Somit hat der Adventskalender auch seine Ursprungsfunktion nicht verloren.
Wie ein Adventskalender gestaltet wird, bleibt allen Beteiligten überlassen. Von der Printvariante bis zu Stoffsäckchen oder Schachteln ist alles möglich.
Alle beteiligten Vereine und Organisationen vertreiben den Adventskalender gemeinsam an ihre Mitglieder, Förderer und Partner in der Stadt und Umgebung. Die erzielten Erlöse werden dann an alle Organisationen verteilt. Der Verkaufspreis sollte natürlich dem Aufwand entsprechend sein und einen ideellen Charakter zu Gunsten der Vereine haben. Denkbar sind Preise von € 25 oder € 50 je Adventskalender.

Ärmelkanal durchschwimmen

Die kürzeste Strecke durch den Ärmelkanal beträgt 32,31km und liegt zwischen Calais und Dover.
Natürlich steht diese Entfernung nur symbolisch. Das Bild einer Durchquerung des Ärmelkanals ist aber ein ausgezeichneter Aufhänger für ein sportliches Event.
Diese Veranstaltung kann in jedem Hallen- oder Freibad bzw. einem Badesee durchgeführt werden. Die Gesamtstrecke von 32.310 Metern lässt sich gut in Teilabschnitte von 25m oder 50m auflösen. Dies sind die klassischen Längen in Hallen- und Freibädern.
Die aktiven Teilnehmer entrichten für eine Teilstrecke einen festgelegten Beitrag oder eine freiwillige Spende. Die Schwimmer können natürlich auch Unterstützer für die Schwimmstrecken gewinnen und so die Finanzierung sicherstellen.
Generell sollte eine solche Veranstaltung unter dem Aspekt des gemeinsamen Erlebnisses stehen und keinen Wettkampfcharakter haben. Sofern jedoch eine Wettkampfidee den Geschmack der Teilnehmer trifft, können diverse sportliche Wertungen stattfinden.
Alle Teilnehmer erhalten für die Teilnahme eine entsprechende Urkunde.
Neben der Startgebühr können Zusatzeinnahmen durch den Verkauf von Speisen und Getränken erzielt werden. Eine solche Veranstaltung dauert aufgrund der Streckenlänge und der kalkulierbaren Stundenschwimmleistung ca. 10–15 Stunden.

Affiliate

Hinter dem Begriff verbirgt sich eine Angliederung von Mitgliedern / Freunden. Auf gewerblichen Webseiten sind die Hinweise auf andere Partner und deren Angebote mittlerweile üblich. Über einen Klick auf einen entsprechenden Button oder ein Banner gelangen Sie auf die Homepage des Anbieters. Sie können auf Ihrer eigenen Homepage natürlich auch für solche Unternehmen werben und erhalten für die Weiterleitung und den daraus folgenden Handlungen der Besucher entsprechende Provisionen. Generell ist hier auf die steuerliche Seite zu achten und zu prüfen, ob ein Interessenkonflikt entsteht oder welche Alternativen möglich sind.
Bei den Affiliate-Systemen gibt es verschiedenste Vergütungsmodelle. Die bisher klassischen Formen sind:
  • Pay per Click
    Provision für jeden Klick auf Button oder Banner
  • Pay per Lead
    Provision für eine weitergehende Handlung wie Anforderung von Prospekten oder Infos
  • Pay per Sale
    Provision für einen erfolgreichen Verkauf
Suchen Sie sich einen Affiliate-System-Betreiber und achten Sie auf Partnerprogramme von Online-Händlern, die Ihnen entsprechende Provisionsvereinbarungen anbieten. Ganz wichtig ist die Seriosität und Zuverlässigkeit des Partners. Informieren Sie Ihre Mitglieder offen über diese Option auf der Homepage und weisen auf den Nutzen für die Einrichtung hin. Gerade bei Partnerprogrammen wie z.B. von Buchhändlern ist es dem Vereinsmitglied meist egal, ob die Bestellung direkt beim Händler oder über den Link auf der Vereinshomepage erfolgt.

Alphabet-Party

Unter Alphabet-Partys lassen sich Themenpartys zusammenfassen, die sich an einem Anfangsbuchstaben des Alphabetes orientieren. Die Teilnehmer müssen entsprechend den Vorgaben das gesamte persönliche Erscheinungsbild anpassen. Die Lokation für die Party wird nach den Vorgaben des Themas dekoriert. Folgende Ideen gibt es bereits zu solchen Themen aus dem Alphabet:
  • A Auto, Autonomie
  • B Bücher, Ballon
  • C Cowboy, Curry
  • D Dekadenz, Dekoration, Duo
  • E Engel, Excellent, Extra, Elektrizität
  • F Frieden, Forschung
  • G Glamour, Gala, Grillen
  • H Haare, Horror
  • I Internet, Intelligenz
  • J Jugend, Ja
  • K Karneval, Kirche, Kuchen, Kreativität
  • L Liebe, Lärm
  • M Mode, Mütter
  • N Namen, Nummern
  • O Orgie, Orient
  • P Porzellan, Probleme
  • Q Queen, Quote
  • R Ritter, Reichtum, Rache
  • S Spione, Spass, Spannung
  • T Tanzen, Talente,
  • U Unterhaltung, Unsinn
  • V Visionen, Variete, Video
  • W Weihnachten, Wünsche
  • X Xmas
  • Y Yes, Yedi-Ritter
  • Z Zauberei, Ziele, Zirkus

Altgold / Alter Schmuck

Das Sammeln von Altgold oder altem Schmuck aus Edelmetall ist ein lukratives Unterfangen. Altes Zahngold wird schon sehr oft bei den Zahnärzten direkt zurückgelassen und dort gespendet. In vielen Orten haben sich Zahnärzte zusammengeschlossen und geben die Erlöse aus dem Zahngoldverkauf an diverse gemeinnützige Organisationen. Versuchen Sie also, die lokalen Zahnärzte von Ihrer Idee zu überzeugen, um dauerhaft oder auch einmal für eine zeitliche Periode zu diesem Erlös zu kommen. An einen anderen Bereich ist bisher offensichtlich nicht gedacht worden. In unzähligen Schmuckkästchen schlummern kleine Schätze. Schmuckstücke, die nicht mehr passen oder unmodern geworden sind, liegen unbeachtet rum und stellen für die Besitzer meist keinen Wert mehr dar.
Versuchen Sie die Schmuckbesitzer zu aktivieren, indem Sie gezielt zur Spende aufrufen. Dies könnten Sie als permanente Aktivität oder aber auch als einmalige Aktion wie zum Beispiel eine Aufräumaktion im Frühling starten. Oftmals befinden sich in Nachlässen größere Mengen Schmuck, die abgesehen von einigen Erinnerungs- und Erbstücken keiner haben möchte. Wenn es Ihnen gelingt, mit einer dezenten Anfrage bei Bestattern Unterstützung zu erhalten, können Sie eine dauerhafte Mittelquelle generieren. Alternativ oder auch zusätzlich sollten Sie die Juweliere ansprechen und auf die Spendenmaßnahme hinweisen, denn gerade hier befindet sich der große Marktplatz für Schmuckstücke. Vielleicht findet so das eine oder andere Teil den Weg zu Ihnen.
Die gesammelten Schmuckstücke geben Sie bei einem professionellen Ankäufer in Zahlung, der nach Abzug von Kosten den Reinerlös an Sie auszahlt. Achten Sie hier auf einen seriösen Geschäftspartner. Vielfach sind auch Juweliere vor Ort mit Ihrer Fachkenntnis eine gute Unterstützung.

Anklopfen

Es klopft an ihrer Tür und unvermittelt stehen Menschen vor ihnen, die von ihren Erfahrungen und Ideen berichten. Meistens handelt es sich um Personen, die aufgrund einer persönlichen Bestimmung oder Berufung unterwegs sind und Sie von den eigenen Ideen überzeugen möchten.
Viele empfinden diese Mitmenschen als aufdringlich und nervig. Bei genauerem Hinsehen treten diese Personen für ihre eigene Meinung und Haltung ein und scheuen auch keine negativen Erfahrungen wie Ablehnung oder Verärgerung.
Von dieser Haltung l...

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Einleitung
  3. Was ist denn eigentlich Fundraising?
  4. Erfolgreiche Ideen A - Z
  5. Planung und Nachbearbeitung
  6. Risikomanagement
  7. Quellennachweis
  8. Impressum