
- 84 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Über dieses Buch
Du fragst dich: Welche Aktien muss ich JETZT kaufen, um in zehn Jahren gut dazustehen? Die Antwort ist einfach: The trend is your friend. Geld liegt direkt vor dir auf der kurvigen Börsen-Straße. Du musst dich nur trauen und es fleißig aufsammeln. Geduld und Mut helfen dir dabei. Deine Aufgabe ist klar: Es ist deine Chance, etwas zu riskieren. Kate ermutigt dich dabei, stets die Augen im Alltag für lukrative Börsenschnäppchen offen zu halten. Es braucht also weder den heißen Aktientipp vom Nachbarn noch dunkle, gefährliche Investments in Bitcoins & Co., um entspannt reich zu werden.Geld verdienen war noch nie so einfach! Das Buch ist ein Aufruf: Mach dich reich!
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu 50 Trades of Kat€ von Katja Eckardt im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Law & Law Theory & Practice. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Teil 1
»Jeder Mensch kann reich werden. Er muss nur lange genug leben.«
(Katja Eckardt)

Das Kat€-Modell zum einfachen Geld verdienen
Die Welt gerät aus den Fugen, also ist es das Beste, aus kompliziert wieder einfach zu machen. Das KAT€-Modell habe ich für dich entwickelt, damit du einen leicht verständlichen Wegweiser vorfindest. Investieren wird damit kinderleicht.
Das KAT€-Modell kurz und knapp
Was sich dahinter verbirgt? Meine persönlichen Weisheiten zum einfachen Geldverdienen. Keine Angst! Es ist nicht kompliziert und tut nicht weh. Leicht verständlich erfährst du, wie du easy die für dich perfekten Aktien finden kannst.
K = Klarheit: Kenne das Investment!
A = Augen auf: Nicht blind investieren, sondern analysieren!
T = Trends: Schaut euch um! Was finden die Menschen toll, was konsumieren sie?
E = Exit! Or should I stay?
Bastel dir ein Depot mit dem Kat€-Modell!
K wie Klarheit: Um das richtige Depot zusammenzustellen, musst du dich Folgendes fragen: Hast du genug Notfallreserven und ETFs, um Einzelaktien hinzuzunehmen? Welche Ziele verfolgst du beim Investieren? Und wie sieht es mit deiner Risiko-freude aus? Am Ende des Buches findest du drei Punkte, die deine finanzielle Basis bilden.
A wie Analyse: Mehr dazu erfährst du gleich im Detail. Das Wichtigste ist: Du musst lernen, Unternehmen zu verstehen, indem du dir zum Beispiel ihre Bilanzen ansiehst, aber auch, indem du ihr Umfeld beobachtest.
T wie Trends: Lass dich inspirieren! Deine eigenen Vorlieben und die der Menschen um dich herum können dir wichtige Anregungen für starke Investments geben. Welche Moden gibt es (und damit meine ich nicht nur Kleidung, sondern alle Konsumgüter)? Welcher Lebensstyle entwickelt sich – hierzulande und weltweit?
E wie Exit: Trotz aller Klarheit, gründlicher Analyse und einem gut entwickelten Gespür für Trends kannst du daneben liegen: Die eine oder andere Aktie entwickelt sich überhaupt nicht wie gedacht. Trenne dich rechtzeitig! Unter rechtzeitig meine ich aber nicht innerhalb einer Woche. Dein Trading-Plan ist dein wichtigster Partner und zeigt dir, ab wann du dich von einem Loser besser trennen solltest.
Schluss mit kompliziert! Das KAT€-Modell im Detail
Die Welt gerät aus den Fugen, also ist es das Beste, aus kompliziert wieder einfach zu machen. Das Kat€-Modell hilft dir beim Investieren. Es ist leicht verständlich und hilft dir als Wegweiser bei der Auswahl eines geeigneten Investments.
K = Klarheit: Kenne das Investment
Dieser Punkt entscheidet besonders darüber, ob du bei der Vermögensanlage Erfolg haben wirst. Bevor du dich ins Börsenabenteuer stürzt, mach dir klar, ob du genügend finanzielle Reserven gebildet hast. Überlege dir, wie du mit Risiken umgehst und ob ETFs oder besser Aktien etwas für dich sind. Bist du ein Angsthase? Dann lass die Finger von Aktien. ETFs sind dann völlig ausreichend.
K= Klarheit: Kennste eine, kennste nicht alle
Wie könnte ich meinen ersten Trade vergessen? 3 Power Energy hat mir gezeigt, dass sich mein Geld scheinbar wie von Zauberhand vermehrt. Wozu also noch arbeiten? Die Firma, auf die ich setzte, kannte ich zwar nicht, aber ich wusste, es ist eine hochriskante Angelegenheit – eine Pennystock. Dass so eine »Mini«-Aktie plötzlich vom Handel ausgesetzt werden kann und dann Totalverlust droht, wusste ich (noch) nicht, machte aber schon bald darauf eine fiese Bauchlandung. Die Wenigsten kennen die Firmen, in die sie investieren, mit dem Inhalt ihres Investments verhält es sich ebenso. Oder weißt du beispielsweise, durch was sich ein Zertifikat von einer Aktie unterscheidet? Ein anderes Beispiel war die Aktie von Kabel Deutschland. Sie schoss in die Höhe von anfänglich 20 Euro auf über 110 Euro innerhalb weniger Jahre. Ein Übernahmeangebot war Schuld und ich zog die voreilige Schlussfolgerung, dass Übernahmen ein absoluter Erfolgsgarant seien. Voreilig und ohne das Geschäftsmodell der Firma zu kennen, holte ich mir Aktien von Pharol ins Depot, denn auch hier war eine Übernahme durch Altice in Gang. Sobald der Deal stand, begann der Aktienkurs ins bodenlose zu fallen. Diese negativen Erfahrungen haben mir sehr wertvolle Erkenntnisse vermittelt: Kenne das Investment sowie das Geschäftsmodell der dazugehörigen Firma! Umso besser man die Firma mitsamt ihres Geschäftsmodells kennt, umso einfacher ist die Einschätzung ihrer Zukunftsaussichten. McDonald’s ist ein sehr gutes Beispiel. Die Firma zählt zu den bekanntesten Fast-Food-Ketten der Welt. McDonald’s verlangt hohe Mieten, Franchise-Lizenzgebühren und sogar eine Beteiligung an den Werbemaßnahmen. Die Fastfood-Kette erfreut sich deswegen stabiler Geschäfte, betreibt exzellente Kurspflege durch Aktienrückkäufe und zahlt eine gute Dividende. Außerdem hat McDonald’s ein hervorragendes Markenimage und mit Ronald McDonald ein überall bekanntes Gesicht. Wirklich jeder versteht das Geschäfts-modell, kennt die Produkte und die Zielgruppe. Auch wenn ihr denkt, dass eine Geldanlage in solide »Jedermanns-Aktien« ultra-langweilig sind. Fakt ist: Langeweile hat an der Börse noch niemandem geschadet. Firmen, die schon viele Jahre dick im Geschäft sind, schaffen es in der Regel problemlos, erfolgreich in Zukunft zu bestehen.
A = Augen auf – Nicht blind investieren, sondern analysieren:
Von A wie Aristokraten bis Z wie Zocken
Dank Plattformen wie Dividendenadel.de wird es uns leicht gemacht, die Crème de la Crème beim Investieren herauszupicken. Man nennt sie auch Aristokraten – das sind Top-Titel, die über viele Jahre regelmäßig Dividenden an die Aktionäre ausschütteten und die Zahlung sogar kontinuierlich erhöhten. Hierzulande gehört Adidas, dicht gefolgt von BASF, Henkel, MAN und Linde zu den absoluten Gewinnern im DAX. Adidas schaffte das sogar über mehr als 1,5 Jahrzehnte. Inklusive reinvestierter Dividenden schaffte es die Aktie auf ein Plus von 750 Prozent. Angenommen, man würde die Dividenden nicht mit berücksichtigen, konnte Adidas immerhin den Aktienkurs innerhalb von 15 Jahren versiebenfachen. Respekt! Berücksichtigt man die Dividendenzahlungen, erreichte der DAX in den letzten 15 Jahren einen Zuwachs von mehr als 120 Prozent. Und das trotz der Krisen 2002 und 2008. Ohne die Berücksichtigung der Ausschüttungen hingegen hätte es der Index lediglich auf einen Zuwachs von 44 Prozent geschafft. Das ist der Beweis, dass Dividenden ein mächtiges Werkzeug zur Vermögensbildung sind. Achte immer darauf, wie das Ausschüttungsverhalten in den vergangenen Jahren war, wie krisenanfällig die Firma ist und überlege dir, ob sie in Zukunft relevant sein wird. Als Börsenanfänger wird man schnell von seinen Emotionen kontrolliert. Das führt nicht selten zu einem bösen Erwachen. Gerade wenn man sich ohne einen Plan an die Börse wagt, ist Chaos vorprogrammiert. Man wird dann leicht zum Opfer von dubiosen Newslettern oder Webseiten wie Seeking Alpha. Sie sind voller heißer Tipps, die uns zu besessenen Rendite-Jägern machen. Unser Verstand wird wie von selbst ausgeschaltet und macht uns zum Opfer unserer Gier.
Was ich dir in diesem Abschnitt ans Herz legen will?
Deine Aufgabe muss es sein, das alles zu hinterfragen, um dir eine eigene Meinung zu bilden. Bei meiner Aktienauswahl spielt Charttechnik eine untergeordnete Rolle – zumindest sollte man prüfen, ob der heutige Kurs im Vergleich zum 1- bis 3-Jahreszeitraum gestiegen ist. Wieso ich nicht viel von Charttechnik halte? Einerseits habe ich in meinen Vorträgen über "Wie man einfach Geld an der Börse verliert" hauptsächlich Leute im Publikum sitzen, die mit Charttechnik ihr Geld an der Börse nicht vermehren konnten. Außerdem kenne ich keinen einzigen Star-Investor, der mit Charttechnik reich wurde. Das bedeutet für dich: Du solltet wenigstens auf einige wichtige Kennzahlen schauen. In meinem Buch »Reich gut aussehen – Dein Finanzworkout« zeige ich dir, wie einfach die Kennzahlenanalyse geht. Und noch etwas: Ich finde es ist reines Glückspiel, wenn man sich aus purer Lustlosigkeit die Zahlen hinter seinen Investments nicht ansieht. Du heiratest ja auch nicht ohne die genauen Hintergründe und finanziellen Verhältnisse deines Mannes zu kennen, oder?
T = Trends: Schau dich um! Was finden die Menschen toll, was konsumieren sie?
»Um klar zu sehen, genügt ein Wechsel der Blickrichtung« (Antoine de Saint-Exupéry).
Jeder von uns kennt dieses Problem: Der Mann an unserer Seite fühlt sich schon lange nicht mehr wie das ultimative Must-have an, sondern eher wie ein austauschbares Accessoire. Nur gegen was soll man ihn jetzt austauschen? Erstens ist die Auswahl an Alternativen zu groß und zweitens...
Inhaltsverzeichnis
- Über die Autorin
- Haftungsausschluss
- Widmung
- #Dein Aktien‐Guide
- Mach den Zukunfts‐Check!
- Inhaltsverzeichnis
- Teil 1
- Teil 2
- Teil 3
- Ein abschließender Gedanke
- Impressum