
Die Symbolik von Sonne, Mond und Sternen
Die Götter der Germanen - Band 48
- 596 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die Reihe Die achtzigbändige Reihe "Die Götter der Germanen" stellt die Gottheiten und jeden Aspekt der Religion der Germanen anhand der schriftlichen Überlieferung und der archäologischen Funde detailliert dar. Dabei werden zu jeder Gottheit und zu jedem Thema außer den germanischen Quellen auch die Zusammenhänge zu den anderen indogermanischen Religionen dargestellt und, wenn möglich, deren Wurzeln in der Jungsteinzeit und Altsteinzeit.Das Buch Die Sonne als eines der eindrücklichsten Naturphänomene hat in so gut wie allen magisch-mythologischen Religionen eine große Rolle gespielt - dies trifft auch für die indogermanische und somit auch für die germanische Religion zu. Als jedoch um 500 n.Chr. der nordgermanische Sonnengott-Göttervater Tyr von dem südgermanischen Schamanengott-Göttervater Odin abgesetzt worden ist, ist der größte Teil der Sonnensymbolik in den Untergrund gegangen, d.h. er wurde zu stark gedeuteten mythologischen Motiven und zu Volksbräuchen. Daher gibt es für die Sonne-Mythen bei den Germanen fast nur bildliche Darstellungen und archäologische Funde, da die schriftliche Überlieferung erst um 700 n.Chr. in nennenswertem Maße einsetzt. Im Gegensatz zu der Sonne berichten die germanischen Mythen nur sehr wenig über den Mond - und über die Sterne ist kaum etwas zu finden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
III Die Sonne
III 1. Das Wort für „Sonne“, „Sommer“ und „Seele“
III 1. a) Wortschatz
| Die indogermanischen Namen der Jahreszeiten | ||
| Name der Jahreszeit | Bedeutung des Namens | |
| Jahreszeit | Name | |
| Frühling | wesr | Zeit, in der das Vieh Tiere wieder grasen kann |
| Sommer | sem | Sonnen-Zeit |
| Herbst | hes | Zeit des Sensens und Dreschens (?) |
| Winter | gheim | gefürchtete oder schreckliche Jahreszeit (?) |
| Die Jahreszeiten | ||||
| Sprache | Jahreszeiten | |||
| Frühling | Sommer | Herbst | Winter | |
| Indogermanisch | wesr | sem | hesen | gheim |
| Keltisch | giamonios (ein Wintermonat) | |||
| Altirisch | errach | sam | ||
| Altnordisch | sumar | gymbr („Winterling“ = einjähriges Lamm) | ||
| Gothisch | asans (Sommer, Erntezeit) | |||
| Altpreußisch | assanis (Erntezeit) | |||
| Neuenglisch | summer | |||
| Deutsch | Sommer | |||
| Lithauisch | casara | ziema | ||
| Latein | ver | hiems | ||
| Altkirchenslawisch | vesna | jeseni | ziema | |
| Armenisch | garun | am (Jahr) | jiwn (Schnee) | |
| Albanisch | dimer | |||
| Griechisch | ear | opori (Sommer- Ende, Erntezeit) | kheima | |
| Hethitisch | zenat | gimmat | ||
| Tocharisch | wes | sme | ||
| Avestisch | vanri (im Frühling) | ham | zyam | |
| Sanskrit | vasanta | sama (Jahreszeit, Jahr) | heiman | |
III 1. b) Zusammenfassung
III 2. Himmelsrichtungen ohne Kompaß
III 2. a) Orientierung
- Mitternachtspunkt genau im N
- Sonnenaufgang zur Sommersonnenwende ungefähr im NO
- Sonnenaufgang zu den beiden Tagundnachtgleichen genau im O
- Sonnenaufgang zur Wintersonnenwende ungefähr im SO
- Mittagspunkt genau im S
- Sonnenuntergang zur Wintersonnenwende ungefähr im SW
- Sonnenuntergang zu den beiden Tagundnachtgleichen genau im W
- Sonnenuntergang zur Sommersonnenwende ungefähr im NW


Inhaltsverzeichnis
- Bücher von Harry Eilenstein
- Die Themen der einzelnen Bände der Reihe „Die Götter der Germanen“
- Inhaltsverzeichnis
- I. Übersicht
- II. Die Nacht
- III. Die Sonne
- IV. Die Sonnengötter
- V. Mond
- VI. Sterne
- Themenverzeichnis
- Impressum