
Brainwash und Einsichtsfalle
Indirekt direktive Kommunikation mit jungen Menschen in Maßnahmen
- 128 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Brainwash und Einsichtsfalle
Indirekt direktive Kommunikation mit jungen Menschen in Maßnahmen
Über dieses Buch
In diesem Buch werden erfolgreiche kommunikative Strategien, Vorgehensweisen und Techniken für alle Mitarbeiter von Maßnahmen am Übergang Schule-Beruf an realen Beispielen dargestellt. Diese Maßnahmen sind gerade dadurch gekennzeichnet, dass die Ziele (was bei und mit dem jungen Menschen erreicht werden soll) durch Kostenträger und Auftraggeber vorgegeben und daher fremdbestimmt sind. Wie jeder Mitarbeiter einer solchen Maßnahme nun weiß, empfinden die jungen Menschen ihre Teilnahme häufig als Zwang und diese Ziele nicht als ihre Ziele. Entsprechend hoch und ausbaufähig ist ihre Motivation. Es soll nun allerdings nicht gezeigt werden, wie man junge Menschen fremd-motiviert! Dem Leser sollen vielmehr kommunikative Handwerkszeuge gereicht und Vorgehensweisen gezeigt werden, wie er m i t diesen jungen Menschen arbeiten kann. Wie fruchtlose Diskussionen und aggressives Verhalten elegant vermieden und Widerstände sogar genutzt werden können. Motivationssteigerung ist dabei lediglich eine angenehme Nebenwirkung; für alle Beteiligten. Durch die beschriebenen Techniken soll der Leser seine Möglichkeiten als professioneller Kommunikator erweitern und dadurch auch dem jungen Menschen größere Handlungsspielräume geben.Das Buch ist geeignet für alle Mitarbeiter von Maßnahmen die von jungen Menschen besucht werden (müssen). Vom Anleiter im Praxisbereich, über Lehrkräfte, bis hin zum sozial-pädagogischen Mitarbeiter. Für Lehrer an Berufsschulen und Studenten der Pädagogik bzw. der Sozialen Arbeit; kurz für alle, die mit jungen Menschen in Zwangskontexten arbeiten wollen oder müssen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
ANHANG 1
- Du sollst Deine Kollegen wertschätzen!
- Du sollst Deinen Kollegen das Leben nicht schwerer machen als es schon ist, sondern sie unterstützen!
- Du sollst Dich mit den anderen Berufsgruppen austauschen!
- Du solltest öfter teamen!
- Du sollst alle Teilnehmer gleich und korrekt behandeln!
- Du sollst Dich um Deine Teilnehmer kümmern und beständig und verlässlich für sie da sein!
- Du sollst um 7.30 Uhr beginnen und um 16.30 Uhr enden und dazwischen lediglich um 12.30 Uhr 30 Minuten ruhen!
- Du sollst Dich an gemachte Absprachen halten!
- Du sollst deiner eigentlichen Aufgabe nachkommen und diese erfüllen!
- Du solltest Dir Gedanken machen, ob Du den Teilnehmern wirklich etwas geben willst!
ANHANG 2
- Geben Sie Ihrem Jungen von klein auf alles, was er haben will. Er wächst dann in dem Glauben auf, die Welt habe für ihn zu sorgen.
- Wenn er gemeine Ausdrücke aufgeschnappt hat, lachen Sie. Er wird sich dann für einen tollen Kerl halten.
- Vermeiden Sie jede religiöse und auf Ideale ausgerichtete Erziehung. Warten Sie bis er 18 ist, und lassen Sie ihn dann selbst entscheiden.
- Räumen Sie auf, was er rum liegen lässt. Bücher, Schuhe, Kleider. Tun Sie alles für ihn, damit er sich daran gewöhnt, die Verantwortung stets anderen zuzuschieben.
- Streiten Sie häufig in seiner Gegenwart. Er wird dann nicht überrascht sein, wenn seine Eltern später auseinandergehen.
- Geben Sie ihm Geld, so viel er habe will. Lassen Sie ihn nichts selbst verdienen. Weshalb sollte er es so schwer haben, wie Sie es einst hatten.
- Erfüllen Sie ihm jeden Wunsch nach Essen, Trinken und Vergnügen. Verweigern Sie ihm etwas, könnte dies zu gefährlichen Komplexen führen.
- Gegenüber älteren Leuten, Nachbarn, Lehrern und Polizisten sollten Sie stets seine Partei ergreifen. Die können ihr Kind eben nicht leiden und verstehen sowieso nichts von „moderner Pädagogik“.
- Kommt er dann ernsthaft in Schwierigkeiten, so entschuldigen Sie sich selbst, in dem Sie sagen, „Ich konnte nie mit ihm fertig werden“.
- Machen Sie sich auf ein Leben voller Kummer gefasst. Sie kommen nicht darum herum.
KLEINES WÖRTERBUCH
| Kommunikator | Der Mitarbeiter, der versucht etwas beim Teilnehmer ausschließlich über Sprechen zu erreichen |
| Tacheles | eine ungeschönte subjektive Wahrheit |
| ein Gespräch gedrückt kriegen | pädagogisch wertvolle Hinweise bekommen, ohne sie gewollt zu haben |
| runterbeten | immer wieder die gleichen pädagogisch wertvollen Hinweise geben/bekommen |
| einnorden | verbal auf eine Richtungsänderung im Verhalten bestehen, zu einer Verhaltensänderung auffordern |
| Brainwash | Tilgung aller negativen Eigenschaften einer Person mit anschließender Einspeisung allgemein anerkannter Tugenden |
| jemanden falten | siehe 'einnorden' zuzüglich Herstellung der natürliche Ordnung |
| darauf herum reiten | mehrfach Fehler aus allen möglichen Perspektiven verdeutlichen, vor Augen führen, erläutern, spürbar machen |
| nachbohren | intensives Nachfragen (vgl. mit Inquisition) |
| bespaßen | Zeit verbringen mit dem Sozialpädagogen, ohne dass dies vorher geplant war (vom Sozialpädagogen) |
| jemand/eine Gruppe läuft | seltenes Naturphänomen, bei der jemand oder eine Gruppe selbständig das macht, was sie machen soll |
| sich jemanden zur Brust zu nehmen | pädagogisch wertvolle Hinweise geben, wobei der andere sie nicht will |
| jemanden föhnen | verbal intensiv auf eine Richtungsänderung im Verhalten bestehen, zu einer Verhaltensänderung auffordern |
| bocken | deutliches Zeigen fehlender Kooperationsbereitschaft, einhergehend mit verbaler Hemmung |
| authentisch sein, kongruent sein | Einheit von Verbalem, Non-verbalem und dem was man tatsächlich meint und glaubt |
| sich abseilen | kreatives Gestalten von Begründungen etwas Besseres zu tun zu haben - kann auch heimlich geschehen (sich drücken) |
| der Teilnehmer kommt runter | Adrenalin, Noradrenalin, Pulsfrequenz und Blutdruck normalisieren sich, Verbindung zwischen Ohren und Gehirn ist wieder hergestellt. |
| posen | versuch zu beeindrucken durch archaisches Brunftgebaren |
| sich produ... |
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Teil I
- Teil ll
- Teil lll
- Anhang 1
- Anhang 2
- Kleines Wörterbuch
- Über den Autor
- Impressum