Die Dinge schreien
eBook - ePub

Die Dinge schreien

Gedichte

  1. 36 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Über dieses Buch

Die hier vorliegende Sammlung vereint erstmals Kanehls frühe Gedichte, die von 1913 bis 1915 verstreut erschienen sind und nicht in einem der zu Lebzeiten publizierten Gedichtbände abgedruckt wurden. Der Titel folgt einer Verlagsankündigung aus den 1920er Jahren: "Die Dinge schreien. Gedichte vor Krieg und Hunger." Die Publikation war damals geplant, ist aber nie erschienen. Die Herausgeber möchten dies mit dieser Ausgabe nachholen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die Dinge schreien von Oskar Kanehl, Sascha Fricke,Stefan Kalhorn, Sascha Fricke, Stefan Kalhorn im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatura & Poesía. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2015
ISBN drucken
9783738646597
eBook-ISBN:
9783739296265
Auflage
1
Thema
Poesía
III

AUFLAUF

Schrei eines Überfahrenen.
Aufruhr. Platz da! Polizist.
Gewaltig behäbig, langsam und wichtig.
Buch aus der Brieftasche. Bleistift. Was ist?
Wer hat Schuld? Der hat Schuld! Nicht alle durcheinander.
Bitte, Herr Schutzmann, ick hab‘s jesehn.
Wie heißt du, mein Junge? Wo wohnst du, und wie ...
Jehn se doch weiter un bleibn se hier nich stehn!
Wat is denn hier los? – Achtung Dampfwalze!
Eener iberfahren, quer iber de Brust.
Nich so drängeln! Ruhe! Stille biste, sag ick,
det du nich ooch noch dir melden tust.
Radfahrer klingeln. Wie? Willy Haase?
Herr Wachtmeester, wat dut een Arzt ooch wohl not?
Du schwindelst doch ooch nicht, mein Junge, wie?
– Schutzmann, Herr Schutzmann – der röchelt – is dot –!

KANALBRÜCKE

Dunstäugig schauen die Ufer
und schweigend sich an.
Wasser voll Dreck und Öl.
Schleppdampfer. Kahn und Kahn.
Menschen glotzen nach unten.
Gedränge. Lärmen. Gestank.
Automobile und Droschken
stehn das Geländer entlang.
Auf dem Dunkeln schwimmt ein Nacktes.
Blinder mit Streichhölzern. Blumenverkäuferin.
Männer ziehen eine Leiche
in ihr Boot, geschwollen, grün.

TRAUM VOM SOMMER

Der Himmel ist so wolkenblank.
Das Meer ist blau und Glas.
Und Segelkutter huschen hin,
wie weiße Mädchen,
die mit braunen Knaben
sich jagen.
Nun hält das Spiel,
die Winde stehn.
Und durch den leeren Raum
fällt alle Sonne brodelnd über uns.
Wir brennen.
In eurer Städte Krematorium
veraschen unsre Leiber.
Wir möchten immer nackt sein
und im Meere liegen.

GLUTHITZE

Auf den Straßen weicht der Asphalt
und klebt an Hufen und Rädern,
alles strömt zur Volksschwimmanstalt,
die Herrschaften sind in den Bädern.
In den Trambahnen stickt man vor Schweißgeruch.
Am Tage schläft man. Nachts im Café
kriegt man nicht Speiseeis genug
und leidet ewig an Diarrhö.
Durch dünne Blusen lugen Frauenbrüste
Müde und schlaffe, straffe und junge.
Nackt hängen die Maurer im Gerüste,
den Hunden leckt die trockene Zunge.
Man ist zu keiner Arbeit bereit,
die Pferde fallen vor den Rädern,
die Dirnen haben schlechte Zeit:
die Herrschaften sind in den Bädern.

SAUWETTER

Viel zu hoch gehobne Röcke.
Fett und magrer Waden viele,
vollgeferkelte vom Drecke
spritzender Automobile.
Damen die, ich weiß warum,
ihren Schirm vergessen haben.
Herren die, Gott weiß wie dumm,
einen anzubieten ...

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. KAPITEL I
  3. KAPITEL II
  4. KAPITEL III
  5. KAPITEL IV
  6. QUELLENVERZEICHNIS
  7. Über den Autor
  8. Impressum