
- 116 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Über dieses Buch
Haben Sie sich schon einmal gewünscht, einem anderen Menschen mit einer Hypnose zu helfen? Wussten Sie, dass dabei überhaupt keine Gefahr besteht, wenn man es unter erfahrener Anleitung macht? Dieses kleine Büchlein ist ein hypnotisches Märchenbuch und gleichzeitig eine Reise zu den inneren Kostbarkeiten des Unterbewusstseins, welche jeder von uns besitzt und jeder von uns aktivieren kann. Gefahrlos und spielerisch werden Sie Ihr inneres Universum entdecken und nutzen lernen. Schöne Einleitungen; kraftvolle, kombinierbare Hypnosen und zwei wirksame Ausleitungen unterstützen Sie dabei.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Hypnose für alle! von Antunovic Davor im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Psychology & Research & Methodology in Psychology. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
1 Der Beginn einer Reise
Ich begrüße Dich zu diesem experimentellen und praktischen Büchlein zum Thema Hypnose.
Vor geraumer Zeit fragte mich ein Patient, ob es denn für die Durchführung einer Hypnose besonderer Fähigkeiten bedürfe oder ob dies jeder Mensch machen könne. Ich antwortete daraufhin mit »Ja«. Verdutzt schaute mich mein Patient an und fragte, wie er das »Ja« denn zu verstehen habe. Ich antwortete mit: »Ja, man braucht besondere Fähigkeiten und ja, jeder Mensch kann einen anderen Menschen hypnotisieren!«
Es ist aber nicht so, dass eine bestimmte Gabe notwendig ist oder sogar die Sterne bei der Geburt richtig stehen müssen oder Ähnliches. »Hypnotisieren« ist eine Fähigkeit, die man ebenso wie das Fußballspielen oder das Musizieren eines Instrumentes systematisch erlernen kann, sofern man Interesse aufweist.
Es bedarf tatsächlich nicht vieler Vorkenntnisse, um einen anderen Menschen in einen anderen Bewusstseinszustand1 zu versetzen. Wir machen das sehr häufig intuitiv:
- Wenn wir eine Gute-Nacht-Geschichte erzählen
- Wenn wir jemand Anderem von unseren Erlebnissen aus dem Urlaub erzählen
- Beim Lagerfeuer, wenn wir uns Gruselgeschichten erzählen
- Beim Unterrichten eines bestimmten Wissensinhalts, den wir besonders gut präsentieren
- sogar wenn wir jemanden langweilen!
- usw.
Es gibt unzählige Beispiele, wie Menschen in einen anderen Bewusstseinszustand geführt werden. Sowohl bewusst wie auch unbewusst.
Ein jeder von uns hat es schon einmal geschafft, sein Gegenüber zu faszinieren oder zu langweilen. Im Grunde genommen sind dies alles veränderte Bewusstseinszustände. Hypnose ist hier kein Sonderfall, sondern folgt einfach einem gewissen Ablauf, einem Ritual, einem Muster und einer gewissen Stimmung, die förderlich für eine Hypnose ist.
1Eine Art des Erlebens, die durch die Wahrnehmung, Selbstbewusstsein, Wachheit, Handlungsfähigkeit und Absicht bestimmt ist.
2 Was ist eigentlich eine Hypnose?
Folgende Merkmale finden wir bei jeder Hypnose:
- Sie hat einen gewissen rituellen Charakter.
- Sie folgt einem Ablauf: Einleitung — Vertiefung — Technik — Ausleitung
- Weiterhin regt sie die Vorstellungskraft an und leitet den Hypnotisierten, gewisse Übungen mit Hilfe seiner inneren Bilder durchzuführen.
- Meistens fühlt sich der Hypnotisierte entspannt, wobei es durchaus zu allen möglichen Gefühlszuständen mit vegetativen Begleiterscheinungen2 kommen kann.3
Mehr ist es nicht: Das Geheimnis der Hypnose ist gelüftet!

Übrigens: Hypnosetherapie ist seit dem Jahr 2006 in Deutschland als eigenständige Psychotherapie anerkannt!
2Darunter versteht man alle körperlichen Reaktionen wie Schwitzen, Weinen, Zittern, veränderte Atmung, Lachen etc.
3Die hier beschriebenen Techniken sind positiv ausgelegt, sodass dem Hypnotisierten ein gutes Gefühl vermittelt wird. Techniken, die negative Begleiterscheinungen haben können, sollten nur mit fachmännischer, therapeutischer Anleitung angewendet werden!
3 Was passiert unter Hypnose und ist dies gefährlich?

Halbwissen über Hypnose verursacht die meiste Angst
Es wird viel Halbwissen über Hypnose verbreitet, was sehr viel Angst bei Menschen schürt. So hat beispielsweise die bekannteste deutsche Zeitung schon unzählig viele Artikel über Hypnose herausgebracht, aber bisher war kaum ein einziger dabei, bei dem die Hypnose positiv dargestellt wurde. Dabei betreibt die Zeitung ja genau das, was Hypnose auch macht: Sie lenkt das Bewusstsein der Menschen auf ein gewisses Thema und einen bestimmten Gemütszustand. Nur leider lassen sich Schreckensmeldungen besser verkaufen als gute Nachrichten. Das liegt nicht unbedingt an einer Sensationslust nach negativen Schlagzeilen, wie häufig behauptet wird, sondern schlicht und einfach an unserem Überlebensinstinkt. Unser Bewusstsein und das unserer Vorväter wurde darauf geschult, negativen Informationen, welche eine Gefahr darstellen, eine höhere Priorität beizumessen als positiven Situationen.
Hypnose wird meistens von denjenigen Menschen als schlecht dargestellt, die davon profitieren, dass Menschen mit einem schlechten Gewissen in Angst oder Unfreiheit leben. Und Schuld ist ein starker Motivator.
Vielleicht magst Du ja selber ein wenig über diese Worte nachdenken bevor Du weiter liest. Hypnose ist meiner Ansicht nach jedenfalls ein Mittel für Gehirnbenutzer, nicht für reine Gehirnbesitzer. Es gehört in ein aufgeklärtes Zeitalter, Menschen alle verfügbaren Mittel zur Verfügung zu stellen, um sich positiv entwickeln zu dürfen.
Als Autor gefällt es mir, Menschen mit Hypnose ein besseres Leben zu ermöglichen, eben mit mehr Möglichkeiten im Inneren. Als Therapeut benenne ich diesen Vorgang »Hypnotische Individuation«.
3.1 Hypnotische Individuation
Einen wirklichen Sinn macht eine Hypnotherapie nur, wenn es um die Loslösung von falschen Mustern und Blaupausen geht. Falsche Abhängigkeiten erzeugen Einsamkeit, wenn wir zu hohe Eingeständnisse gegen unser wahres Selbst machen müssen. Dies passiert automatisch in unserem Erwachsenwerden, denn wir müssen stetig balancieren: Und zwar zwischen unseren eigenen Bedürfnissen und denen unserer unmittelbaren Umwelt. Zunächst einmal sind da unsere Eltern, später der Kindergarten, dann kommt die Schule. Wir werden sozialisiert mit der (durchaus positiv gemeinten) Absicht, uns zu sozialen Wesen zu erziehen. Dabei werden wir von Menschen erzogen, die mehr oder weniger gute Absichten für uns haben. Einige der Erfahrungen, die wir in dieser Zeit machen, sind gut, andere schlecht. Einige lösen Schutzreaktionen aus und prägen unsere Grundfähigkeiten zu vertrauen, zu lieben, zu kommunizieren. Sie hindern uns, unser Potenzial auszuschöpfen und können im schlimmsten Fall zu psychopathologischen Störungen, also psychischen Krankheiten, führen. Mit Hypnotischer Individuation ist hier der Versuch gemeint, die eigene Integrität wiederherzustellen und einfach wieder mehr Spaß am Leben zu haben. 4
Hypnose ist wahrscheinlich die älteste Heilungsform der Menschheit!
Hypnose ist eine der ältesten Therapien schlechthin. Man vermutet den Gebrauch von hypnoseähnlichen Techniken schon in der Steinzeit. »Wissenschaftlich« wurde sie das erste Mal von Franz Anton Mesmer, einem deutschen Arzt, angewendet5. 236 Jahre später, im Jahr 2006, hat der wissenschaftliche Beirat Psychotherapie in Deutschland dann Hypnose als anerkanntes psychotherapeutisches Verfahren zugelassen. Schon im Vorfeld gab es unzählige Untersuchungen und Gutachten, die die überaus gute Wirksamkeit von Hypnose bestätigten.
Namensgeber der Hypnose war übrigens ein Augenarzt namens Dr. Braid6. Braid prägte den Begriff der Hypnose in Anlehnung an den griechischen Gott Hypnos, den Gott des Schlafes. Es ist im Übrigen ein Vorurteil, dass der Hypnotisierte während der Sitzung schläft.
Unter Hypnose verändert sich die Aufmerksamkeit und wird auf ein bestimmtes Thema gelenkt. Körper und Geist sind dabei in einer tiefen Entspannung. Heutzutage gibt es die Möglichkeit, diesen Zustand mit Hilfe von modernen Verfahren zu messen.7
Für unsere Hypnoseexperimente ist die Alphawellenphase des Gehirns interessant. In dieser Phase liegt das EEG-Signal8 im Frequenzbereich zwischen 8 und 13 Hz9 bezeichnet. Alpha-Wellen werden mit leichter Entspannung bzw. entspannter Wachheit bei geschlossenen Augen hervorgerufen. Wenn eine tiefere Entspannung erfolgt, spricht man von »Thetazustand«. Hier treten Schläfrigkeit oder leichte Schlafphasen auf.
Die in diesem Buch aufgeführten Hypnosen sind durchweg positiv und wohltuend. Es wird ein sehr entspannter Zustand Deines Bewusstseins angestrebt, der Dir hilft, einen besseren Zugang zu Deinem Unterbewussten zu bekommen. Die Hypnosetechniken in diesem Buch sind ungefähr so...
Inhaltsverzeichnis
- Über das Buch
- Vorwort
- Verwendete Symbole
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Der Beginn einer Reise
- 2 Was ist eigentlich eine Hypnose?
- 3 Was passiert unter Hypnose und ist dies gefährlich?
- 4 Es geht los!
- 5 Einleitungen
- 6 Vertiefungen
- 7 Hypnosetechniken
- 8 Ausleitung
- 9 Die Weltsicht und Cedankenwelt eines Hypnotiseurs
- 10 Die Hypnosen dieses Buches als MP3
- 11 Literaturverzeichnis
- 12 Über den Autor
- Glossar
- Stichwortverzeichnis
- Impressum