Inspirierend präsentieren (Band 2)
eBook - ePub

Inspirierend präsentieren (Band 2)

Präsentationen sicher vor Publikum halten

  1. 101 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Inspirierend präsentieren (Band 2)

Präsentationen sicher vor Publikum halten

Über dieses Buch

"Inspirierend präsentieren" ist ein umfangreiches Praxishandbuch, dank dem man in der nächsten Präsentation mit gekonntem Aufbau und überraschenden technischen Kniffen Spannung aufbaut und sein Ziel erreichen kann. "Band 2: Präsentationen sicher vor Publikum halten" zeigt, wie man die vorbereitete Präsentation vor Publikum hält und mit Lampenfieber und Störungen oder Fragen umgeht. Mit zahlreichen Beispielen und Checklisten, wie man einen Vortrag besser gestalten kann und was man besser nicht macht. Für alle, die über PowerPoint hinauswachsen wollen.Band 1 (über die Vorbereitung einer Präsentation) und Band 2 gibt es auch zusammen in einem Band als gedrucktes Buch oder eBook unter der ISBN 978-3-7386-5445-5.Für jedes Erfahrungslevel. Ob man mit zittrigen Knien vor der Premiere steht oder Präsentationen geübt aus dem Ärmel schüttelt. Jeder sollte in diesem eBook Aha-Erlebnisse entdecken.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Inspirierend präsentieren (Band 2) von Georg Treugut im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Betriebswirtschaft & Verwaltung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Leseproben aus Band 1

Präsentationen zielgerichtet planen
- über die Vorbereitung einer überzeugenden Präsentation


#1 Zielsetzung

INHALT
°Grund für die Präsentation °Ziele °Emotionen oder Fakten °Wind aus den Segeln nehmen °Verdeckte Ziele °Zielgruppenorientierung °Fakten °Sorgenvolle Ziele

Die erste Frage in der Vorbereitung deiner Präsentation sollte sein: Wieso überhaupt? Was willst du mit deiner Präsentation erreichen? Setz dir selbst ein inspirierendes Ziel. Das soll Kern deiner Vorbereitung sein. Dieses Ziel wird sich wie ein roter Faden durch deine Präsentation ziehen.

Es gibt Präsentationen, da steht in den Gesichtern der Zuhörer weniger Erleuchtung geschrieben, sondern eher die Frage: „Was will der Künstler uns damit sagen?“ Und viele dieser präsentierenden Künstler sagen eigentlich nur, dass sie nichts zu sagen haben.
Manch einer sagt auch gleich alles, was überhaupt niemanden interessiert. Er will informieren und reiht Fakten an Fakten an Fakten und die Präsentation bläht sich zu einem großen Gähnen auf. Wie schnell manche doch reden können, um zu viel in zu wenig Zeit zu quetschen. Und man wundert sich, dass der Atem bis zur letzten Folie reicht. Mit einem selbstgefälligen Schulterklopfen nach der Präsentation ist man alles unnütze Wissen losgeworden und vergisst, was eigentlich das Ziel war. Ja. Welches Ziel überhaupt?

Du willst mit deiner Präsentation überzeugen. Ganz gleich, ob du Wissen vermittelst oder dich verteidigen musst. Ob du eher sachlich informierst oder mit emotionaler Dramaturgie unterhalten möchtest, hängt im Wesentlichen von drei Faktoren ab:
1. dem Thema,
2. deiner Zielgruppe und
3. deiner persönlichen Präferenz.

Setze dir ein Ziel, mit dem du deine Zuhörer inspirierst.

°1 Grund für die Präsentation

Bevor du dich in den Aufbau der Präsentation stürzt, überlege dir wozu das alles gut sein soll. Was soll dein Publikum mitnehmen? Was soll deine Gäste zum Nachdenken bringen? Wo ist vielleicht sogar eine Veränderung im Verhalten gewünscht? Was ist die Kernbotschaft deiner Präsentation?
Deine Präsentation wird eher nüchtern auf Fakten und Prozessen basieren, wenn dein Ziel ist:
• zu informieren
• aufzuklären
• zu würdigen
• zu lehren.
Wenn du noch wenig Erfahrung im Halten von Präsentationen hast, kann das auf dein Publikum schnell ermüdend wirken.

°2 Ziele sollen mehr als nur informieren

Weit inspirierender ist es, wenn deine Inhalte emotional aufgebaut sind und mit Argumenten und Beispielen gestützt werden. Das Ziel ist dann:
• zu überzeugen
• umzustimmen
• zu verändern
• zu begeistern
• zu beruhigen
• zu schützen
• zu verkaufen
• zu vermitteln
• zu unterhalten.
Fülle deine Präsentation durch Beispiele und Anekdoten mit Leben und reihe nicht nur Informationen aneinander. Je mehr du begeistern kannst, umso aufmerksamer ist dein Publikum.

Wähle ein relevanteres Ziel, als nur zu informieren.


#2 Inhalte

INHALTE
Zielgruppe
°Erwartungen °Anknüpfen an Bildung und Wissen °Einstellung °Fragen vermeiden °Einbetten in den Tag
Zeit °Zeitfresser bändigen °Zeit finden °Zeit stehlen
Themen °Aha-Effekte °Inhalte priorisieren und reduzieren
- Wer hat an der Uhr gedreht: -
Du weißt bereits vorher, wieviel Zeit für deine Präsentation zur Verfügung steht. Darauf solltest du deine Inhalte abstimmen und üben, so dass dein Vortrag genau in diesen Zeitrahmen passt.

°1 Zeitfresser bändigen

Oft finden sich wichtige Inhalte am Ende einer Präsentation. Wahrscheinlich weil irgendein Deutschlehrer einmal den didaktischen Aufsatz einführte, der langsam und gemächlich auf einen Höhepunkt oder ein Fazit hinführt.
Sehr bedauerlich, wenn dann die Zeit knapp wird und überstürzt die wichtigen Inhalte der Schlussfolgerung gekürzt oder weggelassen werden müssen. Doch da...

Inhaltsverzeichnis

  1. Titelseite
  2. Was dich erwartet
  3. 10 Regeln zu Präsentationen
  4. #11 Lampenfieber
  5. ... Teil A: Nervosität vor der Präsentation
  6. ... Teil B: Lampenfieber in der Präsentation
  7. #12 Vorbereitungen
  8. ... Teil A: Die Technik
  9. ... Teil B: Der Raum
  10. ... Teil C: Das Outfit
  11. ~ Checkliste VORBEREITUNG
  12. #13 Interaktion mit dem Publikum
  13. ... Teil A: Der Blickkontakt
  14. ... Teil B: Umgangsformen
  15. #14 Voller Körpereinsatz
  16. ... Teil A: Die Hände
  17. ... Teil B: Die Füße
  18. ... Teil C: Körpersprache
  19. ~ Checkliste KÖRPERSPRACHE
  20. #15 Die Stimme
  21. #16 Rhetorik
  22. #17 Umgang mit Medien
  23. ... Teil A: Effektvoller Umgang mit Medien
  24. ... Teil B: Was PowerPoint sonst noch hergibt
  25. #18 Fragen über Fragen
  26. ... Teil A: Umgang mit Fragen
  27. ... Teil B: Fragen meistern
  28. #19 Störungen
  29. ... Teil A: Störungen meistern
  30. ... Teil B: Mögliche Reaktionen
  31. #20 Vertiefendes Wissen
  32. Leseproben aus Band 1
  33. Impressum