
eBook - ePub
Verse aus der Barockfabrik
Lyrikanthologie
- 136 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Verse aus der Barockfabrik
Lyrikanthologie
Über dieses Buch
Seit den achtziger Jahren tauschen sich Autorinnen und Autoren in Aachen im Rahmen von Werkstattgesprächen über ihre Texte aus. Diese Zusammenkünfte fanden zunächst im Café Schnabeltasse, schließlich im Malereiraum des »Kulturhauses Barockfabrik« statt. Daraus entwickelte sich der heutige Lyriktreff.Die vorliegende Anthologie ist eine Art Screenshot des Schaffens der Jahre 2011 bis 2018.Insgesamt kommen 19 Autor/inn/en zu Wort.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Verse aus der Barockfabrik von Martin Ebner,Renate Fuchs,Dieter Hans,Hartwig Mauritz,Thorsten Orlikowsky,Karin Peters,Robert Schmid,Marita Tank, Ralf Wolf,Friedel Weise-Ney, Ralf Wolf, Friedel Weise-Ney im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Littérature & Poésie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information

Friedel Weise-Ney
Ärztin für Allgemein- und Arbeitsmedizin, Bildende Künstlerin, Lyrikerin, Autorin. Im Mittelpunkt meines Schaffens steht immer der Mensch, seine Kindheitserinnerungen, sein Umgang mit den Mitmenschen, seine Auseinandersetzung mit Verletzungen, der Trauer, dem Glauben.
Veröffentlichungen
Sieben Lyrikbände im Eigenverlag. Zuletzt erschienen: „Gebunden an den Lebensbaum ersehnen wir uns Flügel“; BoD, Norderstedt, 2016; Prosa: „Neue Beine für Schneeweisschen“, einhard Verlag Aachen, 2017; „Gabriels Himmel“, Shaker Media, Aachen, 2018;
Zahlreiche Lyrik-, Prosa- und Foto-Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften, Anthologien und Bildbänden.
Für die Erzählung „Rattenfänger“ aus dem Buch „Neue Beine für Schneeweisschen“ erhielt ich von „Kirche und Kultur Wiesbaden“ den
ersten Preis zum Reformationsgedenkjahr 2017.
Bilder und Objekte
Einzel- und Gruppenausstellungen, v. a. in Aachen und Hamburg; Schloss Clemenswerth 2017, Schloss Bruchsal 2018, Stadtmuseum Wedel 2018.
Teammitglied beim Photo.Kunst.Raum.Hamburg
www.weise-ney.com
Zurück
Dort am breiten tiefen Fluss
haben wir die Kiesel gewaschen
nasse Edelsteine in deiner Hand,
silberne Wellen mit springenden Fischen
spiegeln den Augenblick,
wir werfen alles zurück,
unter den Füßen brechen die Muscheln
alte Zeiten knistern, flüstern
ein Stück geschliffenes Glas
eine Scherbe mit deinem Zeichen
verblasst, zerfurcht, eingerissen,
bin zurück
es bedecken mich wieder
die langen Schatten
es tanzen wieder
die Düfte der reifen Beeren,
feuchte Schenkel am Wiesensaum,
zurück zu den blutbefleckten Laken
in denen die Schmerzen warten.
Das Band
Das Band meines Lebens
ist rot
wie mein Nachtgewand
bespritzt mit Blut
ich möchte mich verstecken
einwickeln in das Nabelband
gewebt von Großmutters Hand
bestickt mit dem Namen der Mutter
vom warmen Licht
umgarnt sich fühlen
doch es ist Dunkelheit
im kühlen Keller gefangen
von harter Hand berührt
kein Wort verstanden
auf nasser Haut
was Bittres gerochen
und die Angst
erbrochen
wie das Schokoladenbrot
auf dem Schulhof
neben der schönen Lehrerin
und ihrem Schatten im Schnee
allein
mit Blut am Schenkel
rot färbt sich die Hose
rot färbt sich der Schnee
rot ist die Farbe der Liebe
– Rot ist mein Weh –

reiße am Band meines Lebens
es ist eingerissen
zerschlissen
flicke den Rest der Zeit
zusammen zu einem
neuen Band
so blumig wie die Tischdecken
der Mütter
mit all ihren Lebensflecken
bestickt mit Wahrheit
und Lüge
das Band meines Lebens
sei bunt.
Ein-Tag-Meer
In meiner Hand
Muschel
rauschen die Stunden
eingefangen
wie Lichter
über der See
im Spiegel
mein Schaumkleid
bestickt
mit deinen Worten
kein Lachen
nur dieses Rauschen
aus deinem
in meinen Kopf.

Spende
Kontaminierte Zeiten
alles Zufälle
hier sterben
statistisch nicht erfasste Tiere
Menschen anderen Orts
die Ärzte
ziehen Spuren d...
Inhaltsverzeichnis
- Über das Buch
- Vorwort
- Grußwort
- Einleitung
- Inhaltsverzeichnis
- 01 Eva Boßmann
- 02 Gisela Bougé
- 03 Martin Ebner
- 04 Manfred H. Freude
- 05 Hans-Josef Frickenstein
- 06 Renate Fuchs
- 07 Dieter Hans
- 08 Peter J. Heuser
- 09 Bernd Hoppenstock
- 10 Monika Kühn-Görg
- 11 Hartwig Mauritz
- 12 Marlene Olbrich
- 13 Thorsten Orlikowsky
- 14 Karin Peters
- 15 Robert Schmid
- 16 Anita Seo-Dornbach
- 17 Marita Tank
- 18 Friedel Weise-Ney
- 19 Ralf Wolf
- Impressum