Sommergras
eBook - ePub

Sommergras

Vierteljahreszeitschrift der Deutschen Haiku-Gesellschaft e. V., März 2018 - Nummer 120

  1. 92 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Sommergras

Vierteljahreszeitschrift der Deutschen Haiku-Gesellschaft e. V., März 2018 - Nummer 120

Über dieses Buch

SOMMERGRAS ist die alle drei Monate erscheinende Zeitschrift der Deutschen Haiku Gesellschaft (DHG).Die Ausgabe 120 (März 2018) enthält ausgewählte Haiku, Tanka, Haiga, Haibun, Tan-Tenga und Kettengedichte der Mitglieder, Buchrezensionen, einen interessanten Aufsatz zu den Grundbausteinen des Haiku (Serie) und einen neuen Aufruf zum Haiku-Dichten sowie die Gewinner-Haiku des letzten Haiku-Aufrufs zum Thema Sturmmond und Nebelwand.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Sommergras von Deutsche Haiku-Gesellschaft e. V. im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Poesie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2018
ISBN drucken
9783746044286
eBook-ISBN:
9783746027449
Auflage
1
Thema
Poesie

Lesertexte

Ausgezeichnete Werke
Zusammengestellt von Claudia Brefeld
Der Abdruck der Haiku erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Autoren, von denen (wenn nicht anders angegeben) auch die Übersetzungen stammen.
Haiku Master of the Week des japanischen Fernsehsenders TV NHK World
im November 2017
ruby anniversary
in their wine bottle
a little leftover
Rubinhochzeit
in ihrer Flasche Wein
ein kleiner Rest
Eleonore Nickolay

Haiku- und Tanka-Auswahl März 2018

Es wurden insgesamt 224 Haiku von 79 Autoren und 44 Tanka von 26 Autoren für diese Auswahl eingereicht. Einsendeschluss war der 15. Januar 2018. Diese Texte wurden vor Beginn der Auswahl von mir anonymisiert.
Jedes Mitglied der DHG hat die Möglichkeit, eine Einsendung zu benennen, die bei Nichtberücksichtigung durch die Jury auf einer eigenen Mitgliederseite veröffentlicht werden soll.
Eingereicht werden können nur bisher unveröffentlichte Texte (gilt auch für Veröffentlichungen in Blogs, Foren, soziale Medien und Werkstätten etc.). Bitte keine Simultan-Einsendungen!
Bitte vorzugsweise die Haiku/Tanka in das Online-Formular auf der DHG-Webseite selbst eintragen:
deutschehaikugesellschaft.de/haiku-und-tanka-die-auswahl/ Ansonsten per Mail an: [email protected]
Der nächste Einsendeschluss für die Haiku/Tanka-Auswahl ist der 15. April 2018.
Jeder Teilnehmer kann bis zu fünf Texte – davon drei Haiku – einreichen. Mit der Einsendung gibt der Autor das Einverständnis für eine mögliche Veröffentlichung in der Agenda 2019 der DHG sowie auf http:/www.zugetextet.com/
Haiku-Auswahl der HTA
Die Jury bestand aus Birgit Heid, Walter Mathois und Sonja Raab. Die Mitglieder der Auswahlgruppe reichten keine eigenen Texte ein.
Alle ausgewählten Texte – 36 Haiku – werden in alphabetischer Reihenfolge der Autorennamen veröffentlicht. Es werden bis zu max. zwei Haiku pro Autor aufgenommen.
„Ein Haiku, das mich besonders anspricht“ – unter diesem Motto besteht für jedes Jurymitglied die Möglichkeit, bis zu drei Texte auszusuchen (noch anonymisiert), hier vorzustellen und zu kommentieren.
Da die Jury sich aus wechselnden Teilnehmern zusammensetzen soll, möchte ich an dieser Stelle ganz herzlich alle interessierten DHG Mitglieder einladen, als Jurymitglied bei kommenden Auswahl-Runden mitzuwirken.
Eleonore Nickolay
Ein Haiku, das mich besonders anspricht
Büchertausch
ich entdecke
dich neu
Christa Beau
Wer meint, dass Büchertausch in der heutigen Zeit etwas Seltenes geworden wäre, der irrt. Aktuell schießen Bücherzellen wie die Schwammerl aus dem Boden. Ehemalige Telefonzellen werden dafür vielerorts umgebaut. Die Idee des Buchtauschs ist zutiefst ökonomisch. Ein Buch nach dem Lesen wegzuwerfen, kommt für Buchliebhaber nicht in Frage. Bücher sind wertvolles Gut. Also gibt man sie weiter, an jemanden, der sie noch nicht gelesen hat.
Nach dem wöchentlichen Einkauf in der Stadt schaue ich regelmäßig in die Bücherzelle, um zu sehen, was es Neues gibt. Zu entdecken gibt es vom New York-Bildband bis hin zu Nietzsches Gedichten einfach alles. Und manches Mal findet man in den Büchern auch noch die Eigenarten eines Lesers, der das Buch vor einem gelesen hat. Markierungen am Seitenrand, ganze Erkenntnisse, die hineingeschrieben wurden, Lesezeichen, gepresste Blütenblätter oder Taschentücher.
Nun besagt aber die letzte Zeile in diesem Haiku, ich entdecke „DICH“ neu! Das Buch sagt mir also etwas über Dich. Etwas, das ich zuvor noch nicht wusste. Etwas Neues.
Ich entdecke sprichwörtlich eine neue Seite an Dir. Es überrascht mich. So hätte ich Dich nicht eingeschätzt. Vielleicht beeindruckt es mich. Weil der Stoff kein leichter ist und ich Dir das gar nicht zugetraut hätte. Oder umgekehrt, es überrascht mich deshalb, weil ich Dir nicht zugetraut hätte, dass Du solche Schnulzenromane liest.
Sag mir, was Du liest, und ich sage Dir, wer Du bist. Oder was Du sein willst. Denn ob man das Gelesene auch begreifen und umsetzen kann, ist ja noch lange nicht gesagt. Manche Bibliotheken wahren halt auch nur den Schein.
Ausgesucht und kommentiert von Sonja Raab
Schneewolken
der Eremit vertieft
sein Schweigen
Gabriele Hartmann
Dieses Haiku löste bei mir spontan große Begeisterung aus. Ohne mir genau vorstellen zu können, was eine Vertiefung des Schweigens konkret bedeuten könnte, spürte ich sie. In der Kombination mit dem Eremiten entstand ein Bild des bewusst vollzogenen, vollkommenen Rückzugs.
Den Eremiten stelle ich mir in der Eremitage, einem kleinen Waldkloster auf dem Kolmerberg, in der Nähe des Dorfes...

Inhaltsverzeichnis

  1. Deutsche Haiku-Gesellschaft e.V.
  2. Editorial
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. Haiku-Kaleidoskop
  5. Nachruf
  6. Neue DHG-Mitglieder
  7. Lesertexte
  8. Haiku und Tanka aus dem Internet
  9. Leserbriefe
  10. Rezensionen/Besprechungen
  11. Berichte
  12. Mitteilungen
  13. Impressum