Gott und Google
eBook - ePub

Gott und Google

Der kleine, feine Unterschied

  1. 30 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Gott und Google

Der kleine, feine Unterschied

Über dieses Buch

Ist Google Gott? Neben Spaßvögeln diskutieren auch seriöse Wissenschaftler und Intellektuelle diese Idee. Dabei kann man die Debatte erheblich abkürzen, wenn man sich bei der Liste der Merkmale, die Gott ausmachen, auf einen Punkt konzentriert. Auf einen kleinen, aber feinen und folgenreichen Unterschied zwischen Gott und Google.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Gott und Google von Markus Baum im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Teología y religión & Religión. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

1. Wer oder was ist Google?

Ganz nüchtern betrachtet ist Google ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Mountain View, Kalifornien – mitten im Silicon Valley. Gegründet 1996. Schon etwas wertend kann man sagen: Google ist ein sehr erfolgreiches Unternehmen. Der Börsenwert betrug im Januar 2020 kurzzeitig mehr als eine Billion Dollar, der Jahresumsatz 160 Mrd. Dollar. Mehr als zum Beispiel der Staatshaushalt von Indonesien.
Im Herbst 2015 hat sich Google ein Dach gebaut und firmiert seither unter dem Namen Alphabet. Witzigerweise ist also der Mutterkonzern Alphabet knapp 20 Jahre jünger als Google selbst. Aber das mit dem Firmennamen ist Mimikri: Wo Alphabet draufsteht, ist Google drin. Alphabet war Google, ist Google und wird Google sein, auch wenn Firmenjuristen das anders sehen mögen.
Unter dem Dach Alphabet hat Google inzwischen eine ganze Familie von Ausgründungen und Tochterfirmen untergebracht, nur ein paar Beispiele:
- Access & Energy, Anbieter eines Hochgeschwindigkeits-Glasfasernetzes in den USA
- Calico, ein Forschungsunternehmen, das dem Geheimnis des Alterns auf der Spur ist. Das Ziel ist nicht weniger als das ewige Leben – oder zumindest ein deutlich verlängertes menschliches Dasein. Von wegen „Unser Leben währt 70 Jahre, und wenn’s hochkommt, sind es 80 Jahre…“
- DeepMind, eine britische Firma in der Konzernfamilie von Google, die an künstlicher Intelligenz forscht
- Capital G und GV, Beteiligungsfonds und Wagniskapitalfirmen
- Jigsaw, der Technologieentwickler ist auf geopolitische Herausforderungen spezialisiert, z.B. Terrorbekämpfung
- Sidewalk Labs, die Firma ersinnt technologische Lösungen für Stadtentwicklung
- X Development, ein Unternehmen, das an Zukunftstechnologien (ein ziemlich weit gefasster Begriff) arbeitet
- Verily Life Science – die Firma entwickelt Nanopartikel, die im Körper nach Krankheitserregern suchen sollen.
- Waymo – diese Firma wird von deutschen Automobilherstellern argwöhnisch beobachtet, denn sie ist ziemlich weit vorn beim Thema Autonomes Fahren.
- Chronicle, eine IT-Sicherheitsfirma
- Wing – das Unternehmen entwickelt und baut Drohnen zur Auslieferung von Paketen und Waren, und die nötige Steuerungssoftware gibt es gleich dazu.
Wie gesagt: Das alles sind Tochterfirmen und Ausgründungen, neudeutsch: Spin-Offs des Google-Dachkonzerns Alphabet. All diese Unternehmen reichen noch längst nicht in alle Wirtschafts- und Lebensbereiche hinein, aber schon in ziemlich viele.
Die Hauptsache und der größte Umsatzträger ist und bleibt aber die gute alte Suchmaschine Google, die jeder kennt und die inzwischen sogar im Duden steht. Als Hauptwort – und als Tätigkeitswort: googeln.
Nun ist geschäftlicher Erfolg an und für sich ja etwas Positives, ist also nicht von vornherein verdächtig. Es kommt immer darauf an, womit da jemand Umsatz und Profit macht. Und im Fall von Google ...

Inhaltsverzeichnis

  1. Motto
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. 1. Wer oder was ist Google?
  4. 2. Ist Google Gott?
  5. 3. Gott vergisst – Google nie!
  6. Anhang
  7. Weitere Informationen
  8. Impressum