
Das barbarische Dreieck
350 Jahre atlantischer Sklavenhandel - Spurensuche in Westafrika
- 60 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Das barbarische Dreieck
350 Jahre atlantischer Sklavenhandel - Spurensuche in Westafrika
Über dieses Buch
Der transatlantische Sklavenhandel und die jahrhundertelange Sklavenarbeit in den Kolonien der Europäer jenseits des Atlantiks bilden ein geschichtliches Phänomen, das wie kaum ein anderes die Entwicklung der Welt geprägt hat: Auf den Plantagen des amerikanischen Doppelkontinents und in der Karibik schufteten Sklaven aus Afrika unter unmenschlichen Bedingungen und schufen so die materiellen und ökonomischen Voraussetzungen für die 'industrielle Revolution' in Europa, die schließlich die Vorherr-schaft der westlichen Zivilisation in der Welt begründete. Afrika blieb dabei auf der Strecke.Diese Zusammenhänge sind im öffentlichen Bewusstsein des deutschsprachigen Raumes kaum präsent. Selbst gebildete Zeitgenossen können mit dem Begriff "Dreieckshandel" oft nichts verbinden. Ein blinder Fleck… Diese Lücke will die Journalistin Claudia Oberascher mit ihrer schonungslosen Reportage aus Westafrika füllen: Bei ihren Recherchen im Senegal und in Gambia stieß sie auf Nachfahren ehemaliger Sklaven und Sklavenhändler und fand in Ruinen die steinernen Zeugen eines 350 Jahre währenden Unrechts, das bis heute fortwirkt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Stückgut – ‚Pièce d’Inde’



Das Sklavenschiff
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Die Autorin
- Vorwort
- Wurzeln
- Heimkehrer
- ‚Trade winds’: der Dreieckshandel
- Stückgut – ‚Pièce d’Inde’
- Profite
- Saint-Louis verfällt
- Gorée
- Quellen
- Weiterführende Literatur
- Bildnachweis
- Impressum