
- 380 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Architectus Jenensis
Über dieses Buch
Eine Beschreibung der Jenischen Gebäude im 17. Jahrhundert. Dabei wird unter anderem auf die Stadtmauer, Teiche, Türme, Vorstädte, Gassen, Plätze, Schlosse, Mühlen, Wirtshäusern, Kirchen und die Universität eingegangen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Architectus Jenensis von Adrian Beier im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Weltgeschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Register
A.
Aachen →.
Abdanckungen →. 606.
Abdella, König in Persien →.
Abend-Geläute →.
Abführung der Leichen →.
Abgekommene Gasthöfe →.
Abgöttische Bilder 384. 385. 612.
Abt uffm Peters-Berg 444.
Abtey 435.
Abtissinnen zu St. Mich. 451.
Abyssiner →.
Accisa →.
Actus Philosophici 652.
St. Adelbertus →.
Adelheit, Priörin →.
Guntram, Freyherr zu Adelsreuth →.
Schwartzer Adler, Gasthoff →. →. →.
Adolphus von Nassau, Kaiser 438.
Aelius Adrianus →.
Aeschines →.
St. Afræ Closter 424.
Agesilaus, Spartaner König →.
Aglar, in Friaul 2.
Rudolf Agricola 538.
Antonius Ahammer 593.
Albertus Austrius 438.
Albertus contractus →.
Albertus, Teutscher Roland 401. 403.
Albertus von Lobdeburg →. 423. 446.
Albrecht, Burgkgraff zu Kirchberg →.
Albrecht, Graff zu Leichtenburg →. →.
Hertzog zu Sachsen →.
Herr zu Heldrungen →.
Landgraff zu Thüringen →. 435. 438. 479.
Albrecht von Tümpling →.
Alciatus →.
Alexander VII. Pabst →.
Alexander von Eicht →. 393.
Alexandria →.
St. Alexius 393.
Allerheiligen Capell 390.
Closter 408.
Spittel 405.
Zu allen Heiligen →.
Allmosen 424.
Hauß →.
Kasten 519.
Steur 588.
Stein und Stock 402. 444. 463. 520.
Theilung 391.
Altan, im Schloß →.
Altar →.
in Areopago →.
beraubt 588.
in der Collegen Kirch 561.
im Schloß →.
uffm Rathhauß →. 470.
Tücher 491. 515.
Untern Altar begraben 600.
Alte Apotheck →.
Druckerey →. →.
Probstey →. →. 454.
Alt Schloß →.
Schuel 618.
Spittel →. →. →. 408.
Würde u...
Inhaltsverzeichnis
- Hinweise
- Inhaltsverzeichnis
- J. J. Nach Standes Gebühr hoch und viel zu ehrender Leser
- Das erste Capitel: Von der Fürstl. Sächs. Residentz-Stadt Jena Umfang
- Das ander Capitel: Von der Fürstl. S. Residentz-Stadt Jena Mauren
- Das dritte Capitel: Von der Fürstl. S. Residentz Stadt Jena Graben
- Das vierdte Capitel: Von der Fürstl. Sächs. Residentz-Stadt Jena Fischteiche
- Das fünffte Capitel: Von der Fürstl. Sächs. Residentz-Stadt Jena Zwingern
- Das sechste Capitel: Von der Fürstl. Sächs. Residentz-Stadt Jena Thoren
- Das siebende Capitel: Von der Fürstl. Sächs. Residentz-Stadt Jena Thürmen in gemein
- Das achte Capitel: Von den Thürmen auserhalb der Fürstl. Residentz-Stadt Jena
- Das neunde Capitel: Von den Thürmen üm der Fürstl. Sächs. Residentz-Stadt Jena Mauren
- Das zehende Capitel: Von den Thürmen in der Fürstl. S. Residentz-Stadt Jena
- Das eilffte Capitel: Von den Glocken in der F. Sächs. Residentz-Stadt Jena
- Das zwölffte Capitel: Von Uhrzeigern und Weisern der Fürstl. Residentz-Stadt Jena
- Das dreyzehende Capitel: Von der Johannis Vorstadt
- Das vierzehende Capitel: Von der Löbder-Vorstadt
- Das funffzehende Capitel: Von der Saal-Vorstadt oder Steinwege
- Das sechzehende Capitel: Von der Zwetzener Vorstadt oder Pforten
- Das siebenzehende Capitel: Von den Gassen in der Ringmauer der Stadt Jena
- Das XIIX. Capitel: Von den Plätzen und Planen in der Ringmauer der Stadt Jena
- Das XIX. Capitel: Von den eigenen Wohnhäusern der Stadt Jena in gemein
- Das XX. Capitel: Von den eigenen Wohnhäusern der Stadt Jena insonderheit
- Das XXI. Capitel: Von den weltlichen Häusern in Jena
- Das XXII. Capitel: Vom Fürstl. Sächs. Schloß zu Jena
- Das XXIII. Capitel: Vom Rathhause zu Jena
- Das XXIV. Capitel: Von den Mühlen der Stadt Jena
- Das XXV. Capitel: Von den Back-, Schlacht-, Maltz- und Brauhäusern in der Stadt Jena
- Das XXVI. Capitel: Von Kellern der Stadt Jena
- Das XXVII. Capitel: Von den Jahrküchen, Gasthöfen, Wirthshäusern oder Herbergen in der Stadt Jena
- Das XXVII. Capitel: Von den Apotheken der Stadt Jena
- Das XXIX. Capitel: Von Terminier-Häusern und Spittalen in Jena in gemein
- Das XXX. Capitel: Vom Studenten Spittel
- Das XXXI. Capitel: Von dem Siech- oder Jacobs Spittel
- Das XXXII. Capitel: Von Brüder- und Nicols-Spittel
- Das XXXIII. Capitel: Vom Weiber oder Marien Magdalenen Spittal
- Das XXXIV. Capitel: Von den Capellen zu Jena
- Das XXXV. Capitel: Von Klöstern zu Jena in gemein
- Das XXXVI. Capitel: Vom Carmeliter Kloster
- Das XXXVII. Capitel: Von Pauliner Kloster
- Das XXXIIX. Capitel: Vom Michaels- oder Nonnen Kloster
- Das XXXIX. Capitel: Von der Michaels Kirchen
- Das XL. Capitel: Von Gräbern in der Michaels oder Pfarrkirchen
- Das XLI. Capitel: Von Leichsteinen und Grabschrifften in der Pfarr Kirchen zu St. Michaels
- Das XLII. Capitel: Von Epitaphiis oder Lobschrifften derer in dieser Michaels- oder Nonnen- nunmehr Pfarr-Kirchen begrabenen
- Das XLIII. Capitel: Von der Pauliner-, Collegien- oder Universität-Kirchen
- Das XLIV. Capitel: Von den Leichsteinen in der Pauliner oder Collegen Kirchen
- Das XLV. Capitel: Von Epitaphien und Lobschrifften
- Das XLVI. Capitel: Von der Johannes des Täuffers Kirchen uff dem Gottes-Acker
- Das XLVII. Capitel: Von Leichsteinen in der Johans- oder Gottesacker Kirchen
- Das XLVIII. Capitel: Von Epitaphien und Leichschrifften der Johannes oder Gottesacker Kirchen
- Das XLIX. Capitel: Vom Gottesacker zu Jena
- Das L. Capitel: Von Leichsteinen und Epitaphien der Grabschrifften uff der Gottesacker und Johannis-Kirchen in Jena
- Das LI. Capitel: Von der Stadt Schuele in Jena
- Das LII. Capitel: Von dem Collegio der Universität Jena
- Das LIII. Capitel: Vom Consistorio der Universität in Jena
- Das LIV. Capitel: Von den Auditorien in der Universität zu Jena
- Das LV. Capitel: Von der Bibliotheca im Collegio Acad. zu Jena
- Das LVI. Capitel: Von der Communität uff der Universität Jena
- Das LVII. Capitel: Von dem Medicinischen Garten im Collegio Academico
- Register
- Impressum