
- 629 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Franz Kuglers Biographie Friedrichs des Großen zeichnet ein umfassendes Portrait des Preußenkönigs von der Geburt bis zum Alter. Aus dem Verständnis für die Beweggründe Friedrichs des Großen entsteht eine neue Blickachse auf den Verlauf der gesamten preußischen Geschichte, die in Deutschland bis heute nachwirkt.In seiner Biographie über Friedrich den Großen legt Kugler den Blick frei auf den Menschen hinter dem bekannten Staatsmann. Kugler zeigt die psychologischen Motive und den historischen Kontext der wichtigsten Entscheidungen des Preußenkönigs auf. Die Biographie betont die prägende Rolle der harten Erziehung durch den Vater Friedrichs des Großen. Viele Entscheidungen des preußischen Königs Friedrich der Große seien durch diese Kindheitserfahrung geprägt worden.Friedrich der Große sagte, er sehe sich als ersten Diener seines Staates. Diese Formulierung ist in der Politik zu einem stehenden Begriff geworden. In der Biographie lässt sich nachlesen, welcher Charakter diesen Begriff geprägt hat.Der Autor Franz KuglerFranz Kugler (1808-1858) war Historiker, Kunsthistoriker und Schriftsteller. Er lehrte als Professor an der Berliner Akademie der Künste. 1840 verfasste Kugler seine Biographie über Friedrich den Großen. Sie ist sein bekanntestes und erfolgreichstes Werk.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Franz Kugler
- ERSTES BUCH: JUGEND
- Geburt und Taufe
- Die ersten Jahre der Kindheit
- Die Knabenzeit
- Mißstimmung zwischen Vater und Sohn
- Zwiespalt zwischen Vater und Sohn
- Versuch zur Flucht
- Das Gericht
- Die Versöhnung
- Die Vermählung
- Der erste Anblick des Krieges
- Der Aufenthalt in Rheinsberg
- Der Tod des Vaters
- ZWEITES BUCH: GLANZ
- Friedrichs Regierungsantritt
- Ausbruch des ersten schlesischen Krieges
- Feldzug des Jahres 1741
- Feldzug des Jahres 1742
- Zwei Friedensjahre
- Ausbruch des zweiten schlesischen Krieges. Feldzug des Jahres 1744
- Feldzug des Jahres 1745
- Nachspiel des zweiten schlesischen Krieges
- Friedrichs Regierung bis zum siebenjährigen Krieg
- Der Philosoph von Sanssouci
- Politische Verhältnisse bis zum siebenjährigen Krieg
- DRITTES BUCH: HELDENTUM
- Der erste Feldzug des siebenjährigen Krieges 1756
- Beginn des Feldzuges von 1757, Prag und Kollin
- Fortsetzung des Feldzuges von 1757
- Fortsetzung des Feldzuges von 1757. Roßbach
- Schluß des Feldzuges von 1757. Leuthen
- Beginn des Feldzuges von 1758. Der Zug nach Mähren
- Fortsetzung des Feldzuges von 1758. Zorndorf
- Schluß des Feldzuges von 1758. Hochkirch
- Feldzug des Jahres 1759. Kunersdorf
- Beginn des Feldzuges von 1760. Dresden und Liegnitz
- Schluß des Feldzuges von 1760. Torgau
- Beginn des Feldzuges von 1761. Das Lager zu Bunzelwitz
- Schluß des Feldzuges von 1761. Das Lager zu Strehlen
- Feldzug des Jahres 1762. Burkersdorf und Schweidnitz. Friede
- VIERTES BUCH: ALTER
- Wiederherstellung der heimischen Verhältnisse im Frieden
- Die Erzählung des thüringischen Kandidaten
- Freundschaftliche Verhältnisse zu Rußland und Oesterreich
- Friedrichs Sorgen für Deutschland. Der bairische Erbfolgekrieg und der deutsche Fürstenbund.
- Friedrichs innere Regierung seit dem siebenjährigen Krieg
- Friedrichs häusliches Leben im Alter
- Friedrichs Ende
- Schluß: Das Testament des großen Königs
- Impressum