
- 684 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die Reihe Die achtzigbändige Reihe "Die Götter der Germanen" stellt die Gottheiten und jeden Aspekt der Religion der Germanen anhand der schriftlichen Überlieferung und der archäologischen Funde detailliert dar. Dabei werden zu jeder Gottheit und zu jedem Thema außer den germanischen Quellen auch die Zusammenhänge zu den anderen indogermanischen Religionen dargestellt und, wenn möglich, deren Wurzeln in der Jungsteinzeit und Altsteinzeit. Daneben werden auch jeweils Möglichkeiten gezeigt, was eine solche alte Religion für die heutige Zeit bedeuten kann - schließlich ist eine Religion zu einem großen Teil stets der Versuch, die Welt und die Möglichkeiten der Menschen in ihr zu beschreiben.Das Buch In diesem Buch sind die 200 Neu-Dichtungen zusammengefaßt worden, die sich in den anderen Bänden dieser Reihe unter dem Kapitel "Hymnen an die Götter" finden. Diese Dichtungen sind neugeschaffene Anrufungen, Hymnen, Dialoge zwischen Göttern, kleine Vers-Epen, lyrische Zusammenfassungen, Zaubersprüche u.ä., die im Stil der germanischen Skalden das darstellen, was über eine bestimmte Mythe oder Gottheit, über einen magischen Gegenstand o.ä. bekannt ist. In diesen Dichtungen werden des öfteren auch heutige spirituell-magische Erfahrungen mit den Berichten und Mythen der Germanen kombiniert - diese Erlebnisse sind heute im Wesentlichen noch immer dieselben wie damals... Diese Texte können für Meditationen, Traumreisen und Anrufungen oder auch für einen ersten Überblick über die germanische Mythologie benutzt werden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Bücher von Harry Eilenstein
- Die Themen der einzelnen Bände der Reihe „Die Götter der Germanen“
- Inhaltsverzeichnis
- Über das Buch
- 1. Ägir
- 2. Alcis
- 3. Altar
- 4. Amboß
- 5. Atli
- 6. Audhumbla
- 7. Aurvandil
- 8. Baldur
- 9. Bertha
- 10. Beyla
- 11. Bil
- 12. Biört
- 13. Blid(ur)
- 14. Bohrer
- 15. Bragi
- 16. Byggwir
- 17. Drachen
- 18. Drachenblut
- 19. Drachenschiff
- 20. Drachenschwert
- 21. Eir
- 22. Eldir
- 23. Erdgöttin
- 24. Eschenholz-Kiste
- 25. Fessel
- 26. Fimafeng
- 27. Fiölnir
- 28. Flugschuhe
- 29. Forseti
- 30. Franmar
- 31. Freya
- 32. Freyr
- 33. Frid(ur)
- 34. Frigg
- 35. Fulla
- 36. Gerdr
- 37. Gna
- 38. Göttermet
- 39. Grid
- 40. Groa
- 41. Gullveig
- 42. Gunnlöd
- 43. Gürtel
- 44. Hammer
- 45. Harfe
- 46. Heid
- 47. Heimdall
- 48. Hel
- 49. Helm
- 50. Hermodr
- 51. Himmelsrichtungen
- 52. Hleidr
- 53. Hlif(thursa)
- 54. Hlin
- 55. Hljot
- 56. Hnoss und Görsemi
- 57. Hochsitz
- 58. Hödur
- 59. Hönir
- 60. Hörn
- 61. Hrungnir
- 62. Hrungnir-Herz
- 63. Huldar
- 64. Idun
- 65. Ingibjörg
- 66. Irmin
- 67. Iwidie
- 68. Jarnsaxa
- 69. Jörmungandr
- 70. Jorunn
- 71. Kessel
- 72. Keule
- 73. Knochen
- 74. Krönung
- 75. Kvasir
- 76. Leimrute
- 77. Lofn
- 78. Loki
- 79. Mahlstein
- 80. Mannus
- 81. Marnar
- 82. Messer
- 83. Modgud
- 84. Nanna
- 85. Nehalennia
- 86. Netz
- 87. Niörd
- 88. Njörun
- 89. Nornen
- 90. Odin
- 91. Odr
- 92. Ottar
- 93. Pfeil und Bogen
- 94. Pflug
- 95. Ran
- 96. Ring
- 97. Röskwa
- 98. Saga
- 99. Schädelschale
- 100. Schild
- 101. Schwert
- 102. Seelenweg-Säulen
- 103. Sense
- 104. Siegstein
- 105. Sif
- 106. Sigyn
- 107. Sinmara
- 108. Sinthgunt
- 109. Sjöfn
- 110. Skirnir
- 111. Skjalf
- 112. Snotra
- 113. Sonnenkugel
- 114. Sonnenrad
- 115. Speer
- 116. Stab
- 117. Statuen
- 118. Streitwagen
- 119. Svipdag
- 120. Syn
- 121. Syr
- 122. Tafl
- 123. Tamfana
- 124. Tarnkappe
- 125. Thialfi
- 126. Thor
- 127. Thorgerdr und Irpa
- 128. Thröng/Thrungva
- 129. Thrudr
- 130. Trinkhorn
- 131. Tuisto
- 132. Tyr
- 133. Ullr
- 134. Utiseta
- 135. Wali
- 136. Var
- 137. Vör
- 138. Walküren
- 139. Wetzstein
- 140. Widar
- 141. Wieland
- 142. Wodan, Wili und We
- 143. Yggdrasil
- 144. Ymir
- 145. Zahlen-Symbolik
- 146. Zwergenkönig
- Themenverzeichnis
- Impressum