Schatz, wir müssen reden!
eBook - ePub

Schatz, wir müssen reden!

Sexualität, Eifersucht, Beziehungskrisen und mehr. Dieses Buch hilft Ihnen darüber zu reden!

  1. 76 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Schatz, wir müssen reden!

Sexualität, Eifersucht, Beziehungskrisen und mehr. Dieses Buch hilft Ihnen darüber zu reden!

Über dieses Buch

Mehr miteinander reden: Für eine harmonische Beziehung und besseren Sex "Wir haben uns auseinandergelebt." Das ist die häufigste Begründung, wenn es Probleme in einer Partnerschaft gibt. Das Autoren- und Therapeuten-Paar Sara Michalik-Imfeld und Peter Michalik zeigt Ihnen auf einfühlsame und nachvollziehbare Weise, wie Sie in Ihrer Beziehung wieder eine gemeinsame Basis finden. Das Zauberwort dafür heisst: Kommunikation. Es geht darum, dass Sie sich als Paar bewusst begegnen. Als Starthilfe finden Sie im Buch sechs Fragen, die Sie jeder für sich selbst und aus Sicht des Partners beantworten. Dadurch erhalten Sie einen interessanten Perspektivenwechsel, der Ihnen neue Einsichten bringt oder "alte" Erkenntnisse wachruft. Wenn Sie beispielsweise darüber reden, in was genau Sie sich damals verliebt haben oder welche Eigenschaften Sie am Partner besonders schätzen, entdecken Sie sich gegenseitig neu und schätzen den anderen wieder mehr. Zu jeder Frage gibt es Arbeitsblätter, denn den Autoren ist vor allem das Tun wichtig, um echte Veränderungen zu erreichen.Aus diesem Grund raten sie auch dazu, sich als Paar regelmässig zu verabreden. Mit diesem Rendezvous wird die gemeinsame "Paarzeit" wieder wie in den Anfängen der Beziehung zu etwas Wertvollem. Warum Sie häufiger mit Ihrem Partner über Sex reden sollten und wie das die Sexualität in Ihrer Partnerschaft wieder in Schwung bringt, wird ebenfalls ausführlich im Buch erläutert. Ausserdem erfahren Sie, wie Sie mit Eifersucht umgehen können, so dass die Beziehung dadurch nicht mehr belastet wird.In jeder Zeile dieses Buches ist zu spüren: Die Autoren wissen genau, wovon sie schreiben – resultierend aus ihren gemeinsamen Erfahrungen als Ehepaar und Eltern sowie aus dem Praxisalltag.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Schatz, wir müssen reden! von Peter Michalik,Sara Michalik im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Personal Development & Self Improvement. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Frage Nr. 1

Was war in den letzten 7 Tagen das Schönste für Sie in Ihrer Beziehung?

 
Diese Frage könnte eine wöchentliche Aufgabe werden, wenn Sie möchten. Zum Beispiel als ein Ritual, das Sie zusammen mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin am Ende der Woche durchführen. Damit diese Frage ihr volles Potenzial entfalten kann, wird sie in zwei Teile aufgeteilt. Der Grund dafür ist ein Wechsel der Perspektive, der nur durch die Teilung möglich ist.
Teil 1
Was war in den letzten 7 Tagen das Schönste für Sie in Ihrer Beziehung?
1.
Beantworten Sie auf dem Arbeitsblatt (Schritt 1) diese Frage. Beschreiben Sie die Situation so detailliert wie möglich.
2.
Jetzt kommt der Perspektivenwechsel. Beantworten Sie auf dem Arbeitsblatt (Schritt 2) diese Frage. Beschreiben Sie die Situation so detailliert wie möglich.
Teil 2
Was glauben Sie, hat Ihr Partner / Ihre Partnerin aufgeschrieben?
1.
Beschreiben Sie jetzt auf dem Arbeitsblatt (Schritt 3), warum Sie glauben, dass genau das, das Schönste war für Ihren Partner / Ihre Partnerin.
2.
Lesen Sie sich die Ergebnisse vor und reden Sie darüber.
Wenn Sie diese Fragen wie oben vorgeschlagen als ein Ritual, also jede Woche praktizieren, kann es folgende Vorteile für Sie haben:
  1. Sie denken regelmäßig über die schönen Erlebnisse mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin nach und können diese besser festhalten.
  2. Das wiederum kann das Gefühl von „Zufriedenheit“ in der Beziehung steigern.
  3. Durch diese regelmäßige Reflexion der Erlebnisse wird Ihnen besser bewusst, durch was genau Ihre Bedürfnisse und Wünsche befriedigt werden.
  4. Sie können sich besser in das Denken und Empfinden Ihres Partners / Ihrer Partnerin hineinversetzten.
Arbeitsblatt zu Frage 1
Sie finden alle Arbeitsblätter zum Ausdrucken unter: www.beziehungs-abc.ch/vorlagen2015
Was war in den letzten 7 Tagen das Schönste für Sie in Ihrer Beziehung?
Schritt 1
Beschreiben Sie die Situation so detailliert wie möglich.
Schritt 2
Was glauben Sie hat Ihr Partner / Ihre Partnerin aufgeschrieben?
Schritt 3
Warum ist das was Sie unter Schritt 2 aufgeschrieben haben für Ihren Partner / Ihre Partnerin das Schönste?

Frage Nr. 2

Wie haben Sie sich kennengelernt?

 
Unserer Meinung nach ist dies eine der wichtigsten Fragen für ein Paar. Ich stelle diese Frage in der Paarund Eheberatung im Laufe der Beratungsgespräche jedem Paar. Es gibt nur einen Grund dafür: Ich möchte wissen und verstehen wie das Feuer zwischen den zwei Menschen entstanden ist. Und ich kann Ihnen sagen, man kann auch bei Paaren, die schon zwanzig und mehr Jahre zusammen sind, die eventuell momentan in einer Krise stecken, das Feuer in ihren Augen, das Lachen in ihren Gesichtern sehen, wenn sie ihre Geschichte erzählen. Dafür liebe ich meinen Beruf.
Hinweis:
Unterschätzen Sie bitte diese Frage nicht. Beantworten Sie die Frage nicht einfach so. Benutzen Sie bitte die Vorlage, und versuchen Sie bitte alle Fragen auf dieser Vorlage zu beantworten. Schreiben Sie alle Details auf, die Ihnen in den Sinn kommen. Es macht durchaus Sinn, die Frage zuerst zu beantworten und erst dann eine Verabredung mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin zu machen, um über die Ergebnisse zu sprechen. Dann können Sie sich nämlich zurücklehnen und das was Sie da hören genießen.
Arbeitsblatt zu Frage 2
Sie finden alle Arbeitsblätter zum Ausdrucken unter: www.beziehungs-abc.ch/vorlagen2015
Wie haben Sie sich kennen gelernt?
(Wenn Sie sich über eine Internetplattform kennengelernt haben, beschreiben Sie Ihr erstes Treffen.)
Teil 1
Das erste Treffen:
Wo war das erste Treffen? Was waren Ihre ersten Gedanken als Sie Ihre Partnerin / Ihren Partner gesehen haben? Wie kam es zum Kontakt? Wer hat wen angesprochen? Was hat er/sie angehabt? Welche Musik wurde gerade gespielt? Was haben Sie gegessen? In welcher Stimmung waren Sie kurz vorher? Wie lange war die erste Begegnung? Wann haben Sie sich wieder gesehen? ...
...und wie ging es weiter?
Gehen Sie ruhig ins Detail.
Teil 2
In was genau haben Sie sich verliebt?
Schreiben Sie z.B. nicht nur
  • „Deine Augen“ sondern beschreiben Sie die Augen und ihre Wirkung auf Sie.
  • „Wir haben viele Gemeinsamkeiten“ sondern welche sind es genau.
  • „Dein Aussehen“ sondern was genau gefiel Ihnen, was am meisten.
  • „Dein Charakter“ sondern wie ist er, was ist die besondere Eigenschaft.
Teil 3
Was kann Ihr Partner / Ihre Partnerin besonders gut?
Zählen Sie mindestens fünf Fähigkeiten auf.
  1. _____________________
  2. _____________________
  3. _____________________
  4. _____________________
  5. _____________________
Welche Fähigkeit davon ist die Beste?
__________________
Variante beim Teil 3
Lassen Sie zuerst Ihren Partner / Ihre Partnerin raten, was Sie in diesem Teil aufgeschrieben haben.

Frage Nr. 3

Was war die größte Krise in unserer Beziehung, und wie haben wir sie gemeistert?

Krisen gehören zur jeder Beziehung. Oder anders ausgedrückt, eine Beziehung ohne Krisen gibt es nicht. Doch Krisen sind nicht per se schlecht, es kommt nur darauf an wie Sie mit Krisen umgehen. Eines lässt sich mit Sicherheit sagen: Krisen zu vermeiden ist nicht der richtige Weg. Es ist eher besorgniserregend, wenn ein Paar sagt: Wir haben noch nie eine Krise gehabt. Da läuten sofort alle Alarmglocken bei mir. Krisen sind vielmehr Schätze, die es aber zu bergen gilt. Aus diesem Grund lautet die Frage Nr. 3 folgendermaßen:
Was war die größte Krise in unserer Beziehung, und wie haben wir sie gemeistert?
Auf den ersten Blick eine einfache...

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Einleitung
  3. Frage Nr. 1 Was war in den letzten 7 Tagen das Schönste für Sie in Ihrer Beziehung?
  4. Frage Nr. 2 Wie haben Sie sich kennengelernt?
  5. Frage Nr. 3 Was war die größte Krise in unserer Beziehung, und wie haben wir sie gemeistert?
  6. Frage Nr. 4 Welche Probleme werden wir in unserer Beziehung nicht lösen können?
  7. Frage Nr. 5 Was verbindet uns als Paar?
  8. Frage Nr. 6 ... und was ist mit unserer Sexualität?
  9. 2x5 Kommunikationsregeln
  10. Beziehungskrise: Neustart in drei Schritten
  11. Sexualität: Das Tabuthema in Partnerschaften
  12. Eifersucht: 4 Tipps was Sie dagegen tun können
  13. Zoff: Der Reiz am Streiten
  14. Besuchen Sie unseren Blog
  15. Autoren
  16. Quellenangaben
  17. Beziehungskrisen richtig meistern
  18. Impressum