
eBook - PDF
Der Wert der Ressource Personal: Die Saarbrücker Formel als Instrument der Humankapitalbewertung
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Der Wert der Ressource Personal: Die Saarbrücker Formel als Instrument der Humankapitalbewertung
Über dieses Buch
Was verbirgt sich hinter dem Begriff Humankapital? Stellt er das 'Urwort' für alle Fähigkeiten und Fertigkeiten des Mitarbeiters dar, oder degradiert er als 'Unwort' nicht nur das Personal in Unternehmen, sondern Menschen überhaupt zu lediglich ökonomisch interessanten Größen? Kann jener mitarbeiterbezogene Wert des Unternehmens mit monetären Größen, mit Kennzahlen, bewertet und exakt gemessen werden? Ist es überhaupt, unter ethisch-moralischen Gesichtspunkten, unter expliziter Beachtung der Menschenwürde, vertretbar, den Wert der Mitarbeiter monetär, auf Euro und Cent genau, bestimmen zu wollen?
Den Faktor Mitarbeiter 'richtig' bewerten! Aber wie, in Anbetracht der Tatsache, dass grundsätzlich enorme Schwierigkeiten mit der Definition, der Erfassung und der systematischen Bewertung des Humankapitals im Unternehmen verbunden sind. Die Schaffung umsetzbarer, praxisnaher Instrumente zur Messung und Bewertung des Humankapitals stellt sowohl eine Herausforderung, als auch eine betriebswirtschaftliche Notwendigkeit dar. Welche Möglichkeiten und Ansätze gibt es für Unternehmen sich dieser notwendigen Herausforderung, dieser herausfordernden Notwendigkeit zu stellen? Oder existiert am Ende gar ein 'Königsweg' hinsichtlich einer Bewertung der Ressource Personal?
Ziel dieser Publikation ist es, adäquate Antworten bezüglich jener vielschichtigen, kontroversen Fragen zum Thema 'Humankapital' zu finden. Lediglich ein kritisches Hinterfragen, ein Konglomerat aus Antworten, bietet die Möglichkeit jene umfangreiche Thematik in ihrer Gänze zu erfassen. Dies stellt fürwahr kein leichtes Unterfangen dar, gehen Fragestellungen und mithin zwangsläufig die Suche nach adäquaten Antworten weit über das Gebiet der Wirtschaftswissenschaften hinaus.
Die ersten Kapitel des vorliegenden Buches zeigen auf, dass Humankapital mehr darstellt als einen Begriff der, nach dem Schema 'genus proximum, differentia specifica', abgegrenzt definiert werden kann und dass jenes eingebettet ist in einen Rahmen aus Begrifflichkeiten, deren Bedeutungen über eingeschränkt konkrete, spezifizierte Definitionen hinausgehen.
Instrumente und Methoden zum Zweck der Personal-Bewertung sind zahlreich und diesbezügliche Betrachtungsebenen vielfältig. Die Frage, was Unternehmen im Rahmen einer adäquaten Bewertung ihres Humankapitals brauchen, ist somit unumgänglich. Vor jenem Hintergrund gibt dieses Buch einen Überblick zu bestehenden Konzepten der Humankapital-Bewertung sowie einen Einblick in den Saarbrücker Ansatz, welcher mit der Saarbrücker Formel ein Instrument zur Personalbewertung bereitstellt.
Überdies zeigt das vorliegende Buch kritische Stimmen sowohl zur diskutierten Problematik im Allgemeinen als auch zum Saarbrücker Ansatz im Speziellen auf, bevor es im Sinne einer abschließenden Betrachtung, einer Komplettierung des erdachten Rahmens, weiterführende Denkanstöße und Ausblicke liefert.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Der Wert der Ressource Personal: Die Saarbrücker Formel als Instrument der Humankapitalbewertung von Susanne Stadermann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Negocios y empresa & Negocios en general. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Der Wert der Ressource Personal Die Saarbrücker Formel als Instrument der Humankapitalbewertung