Gedanken im Dialog
eBook - ePub

Gedanken im Dialog

in 12 Begegnungen

  1. 172 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Gedanken im Dialog

in 12 Begegnungen

Über dieses Buch

Die Frage "Was ist echobell?" führt Thomas Chochola (THO CHO), den Entwickler der echobell, in einen inneren Dialog mit überraschenden Wendungen. Im Gespräch mit ETWAS entspinnt sich ein philosophisch innerpersönlicher Austausch, der weit über eine simple Antwort auf diese Frage hinausgeht. Mit Wortwitz, Selbst-Ironie und Tiefgang mutieren die 12 Dialoge zu einer inneren BEGEGNUNG mit seiner eigenen zwiespältigen Natur und regen so zum nachhaltigen Nachsinnen an. - Ein Leckerbissen für alle, denen echobell und THO CHO VERtraut scheinen - und/oder die gerne eintauchen möchten in die Mysteriensicht eines ernsthaft VERrückten Zeitgenossen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Gedanken im Dialog von Thomas Chochola im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Letteratura & Poesia. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2017
ISBN drucken
9783744841221
eBook-ISBN:
9783744861366
Auflage
1
Thema
Poesia

1. BEGEGNUNG

… alles begann mit einer unmotivierten Frage

Was ist echobell?
echobell ist ein INSTRUMENT
zur Befreiung aus erstarrten Zuständen.
Was sind erstarrte Zustände?
Erstarrte Zustände im gemeinten Kontext sind Einschränkungen
natürlicher Bewegungsabläufe in biologischen Systemen.
Wie entstehen erstarrte Zustände?
Erstarrte Zustände entstehen durch unnatürliches Verhalten.
Was ist unnatürliches Verhalten?
Unnatürliches Verhalten ist, wenn auf Lebensumstände mit
Furcht und anhaltender Angst reagiert wird.
Wie entstehen Furcht und Angst?
Furcht und anhaltende Angstzustände werden aus dem
Unterbewussten generiert.
Was ist das Unterbewusste?
Das Unterbewusste ist ein Erfahrungsspeicher,
welcher vergangene Erlebnisse beinhaltet.
Warum erzeugt dieses Unterbewusste Furcht und Angst?
Das Unterbewusste versucht damit einerseits NEUES
zu verhindern, weil es noch keine entsprechenden
Erfahrungswerte (Lösungsansätze) als angemessene Reaktion
darauf hat, andererseits Erinnerungen, die mit Furcht und
anhaltender Angst gekoppelt sind, zu reproduzieren.
Das würde ja Lernen und damit unser Wachstum behindern?
RICHTIG!
Warum hat die Natur das so eingerichtet?
Die Natur hat das nicht so eingerichtet, der Mensch hat durch
sein BEWUSSTES ENTSCHEIDEN die Möglichkeit, sich so zu
verhalten (überlebensgesteuert) oder zu wachsen,
indem es NEUES zulässt.
Es gibt also UNTERbewusstsein und BEWUSSTSEIN?
Es gibt UNTERbewusstsein, BEWUSSTSEIN und
ÜBERbewusstsein – so, wie es Vergangenheit,
Gegenwart und Zukunft gibt.
Also immer BEWUSSTSEIN?
JA! Solange wir uns als Einzelwesen begreifen.
Was sollen wir sonst sein?
JA – SEIN eben!
Solange wir uns als Einzelwesen begreifen,
ziehen wir Grenzen zwischen uns und unserem Umfeld.
Und was hat das JETZT alles
mit meiner ursprünglichen Frage zu tun?
echobell erinnert an den URSPRUNG.
JETZT wird es esoterisch!?
Was meinen Sie damit?
Na so lebensfremd eben!?
Wegen es(ch)otärrisch?!
(Im österreichischen Volksmündlichen existiert der Begriff des
„tärrischen Menschen“.
Übersetzung: „Des is a e s(ch)o Tärrischer …!“ – Das ist ein
NICHT zuhörender Zeitgenosse – er will nicht wahrhaben,
was du ihm...

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Vorwort
  3. Einstimmung
  4. 1. Begegnung: … alles begann mit einer unmotivierten Frage
  5. 2. Begegnung: … du bist nicht, was du denkst
  6. 3. Begegnung: … wenn etwas wendet
  7. 4. Begegnung: … Jahre danach
  8. 5. Begegnung: … zentriert aus der Mitte
  9. 6. Begegnung: … wenn Stille alles ist
  10. 7. Begegnung: … einsam sein
  11. 8. Begegnung: … unglaubliche Nachfrage
  12. 9. Begegnung: … das UR teilen
  13. 10. Begegnung: … schuldlos schuldig
  14. 11. Begegnung: … grenzenlos
  15. 12. Begegnung: … spiegelgleich
  16. Praxis zum Buch
  17. Motto
  18. Der Autor
  19. Danksagung
  20. Epilog
  21. Impressum