Paraguay - Erfolg ohne Industrie?
eBook - ePub

Paraguay - Erfolg ohne Industrie?

Wirtschaftsstrukturen und Praxisbeispiele

  1. 240 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Paraguay - Erfolg ohne Industrie?

Wirtschaftsstrukturen und Praxisbeispiele

Über dieses Buch

Nr. 1 im weltweiten Export elektrischer Energie und BiozuckerNr. 2 im Export von SteviaNr. 4 bzw. 6 beim Export und Produktion von SojaproduktenNr. 5 beim Chia-Export, Nr. 6 bei Mais, Nr. 10 bei Weizen- und Nr. 15 bei ReisexportNr. 8 beim weltweiten RindfleischexportHätten Sie es gewusst? - Das alles ist Paraguay – und noch viel mehr.Paraguay ist eines der wenigen Länder mit hohem landwirtschaftlichem Anteil, das auch international durchaus erfolgreich ist. Das Land erhält Entwicklungshilfe, exportiert aber gleichzeitig auf Weltniveau bei fast fehlender eigener Industrie.Und dies trotz eines schlechten Bildungssystems und unvorstellbarer Korruption! Von außen betrachtet erscheint dies eigentlich unmöglich. Es ist jedoch in sich logisch und funktioniert irgendwie. Viele betriebswirtschaftliche Konzepte funktionieren anders als in Lehrbüchern beschrieben. Anhand statistischer Daten und Praxisbeispielen werden das Land und seine Wirtschaft dem Leser veranschaulicht. Zahlreiche Beispiele zeigen u.a., welche Unternehmen und Konzerne es in Paraguay gibt und welch großen Einfluss diese auf die paraguayische Wirtschaft haben. Wussten Sie zum Beispiel, dass der jetzige Präsident Cartes eine Bank und über 25 weitere Unternehmen besitzt und der größte Tabakproduzent des Landes ist? Oder dass der Gründer der Vierci-Gruppe zu den Top 100 der reichsten Menschen Lateinamerikas gehört?Dieses Buch richtet sich an Entscheidungsträger in Wirtschaft, Politik und Verwaltung ebenso wie an Studierende, potentielle Investoren und Auswanderer. 7 Kapitel, über 80 Abbildungen, Tabellen und konkrete Praxisbeispiele informieren übersichtlich auf 240 Seiten über die wichtigsten Bereiche und Merkmale der paraguayischen Wirtschaft: Aktuelle Gesamtwirtschaftliche Entwicklungen, Infrastruktur, Arbeitsmarkt, Bildungssystem, Landwirtschaft, Industrie, Handel und Dienstleistungen, regionale Wirtschaftsstruktur, aber auch die Problembereiche wie Korruption und Umweltverschmutzung. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis sowie ein Überblick über Literatur und Forschungsinstitutionen runden das Buch ab.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Paraguay - Erfolg ohne Industrie? von Kerstin Teicher im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Betriebswirtschaft & Internationale Wirtschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

1. Land ohne Meer - Paraguay im Überblick

Paraguay ist ein südamerikanisches Binnenland mit Grenzen zu Argentinien, Brasilien und Bolivien. Mit 406.752 Quadratkilometern ist es ungefähr genauso groß wie Deutschland und die Schweiz zusammen bzw. etwas kleiner als der Irak (438.000 qkm).
Mit dem 842 Meter hohen Cerro Tres Kandu als höchster Erhebung ist die Landschaft ähnlich flach wie Belgien oder die Niederlande. Abgesehen von teilweise sehr starken Stürmen und Regenfällen, die dann ganze Städte und Straßen unter Wasser setzen, kennt das Land keine Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Vulkanausbrüche. Die zentrale Lage in Südamerika wird trotz seiner Binnenlage häufig als strategischer Vorteil genannt.
Das Land ist von vielen Flüssen durchzogen (der Landesname bedeutet in Guaraní, der Sprache der Indigenen, in etwa „Wasser, das zum Wasser geht“). Der Rio Paraguay unterteilt das Land in zwei geographisch unterschiedliche Regionen; zum einen den Gran Chaco im Westen, der 60 Prozent der Landesfläche ausmacht, und den viel kleineren Osten, in dem allerdings 97 Prozent der Bevölkerung leben. Erkennbar ist diese Zweiteilung auf der Karte auch an den drei großflächigen Verwaltungsbezirke im Westen des Landes in Abbildung 2.
Nach Angaben des Statistikamtes DGEEC hat Paraguay mit rund 6.672.000 Einwohnern 13 mal weniger Bewohner als Deutschland, aber ungefähr genauso viel wie das flächenmäßig nur ein Viertel so große EU-Land Bulgarien (6,9 Millionen).
Die Bevölkerungswachstumsrate ist hoch – knapp 60% Prozent der Menschen sind unter 30 Jahre alt und nur 6,6% über 65 Jahre – damit weist die Altersverteilung eine nahezu idealtypische Pyramidenform auf. Die Lebenserwartung beträgt derzeit 76,8 Jahre bei der Geburt (Deutschland: 80,9 Jahre). Zu über 95 Prozent besteht die Bevölkerung aus Mestizen, einer Mischung der indigenen Gruppen und den spanischen Erobern. Dies liegt vor allem darin, dass einer der paraguayischen Präsidenten (José Gaspar Rodríguez de Francia) 1814 per Gesetz erzwungen hatte, dass Eheschließungen nur zwischen Indigenen und eingewanderten Europäern erfolgen durfte, um eine Mischung zu erreichen.
Hauptstadt des Landes ist Asunción mit rund 500.000 Einwohnern, auch wirtschaftlich die bedeutendste Stadt des Landes. Im Ballungsraum Asunción gibt es weitere Großstädte wie San Lorenzo (237.000 Einwohner), Luque (224.000), Lambaré (128.000 Einwohner) und Fernando de la Mora (121.000) sowie ein wenig weiter entfernt Capiatá (215.000), und Itauguá, die das Einzugsgebiet der Hauptstadt stark erweitern. In und um Asunción herum (d.h. inklusive dem Verwaltungsbezirk Central, von dem aus Asunción in maximal rund 1,5 Stunden erreichbar ist) leben damit rund 40 Prozent aller Einwohner. Weitere große Städte sind Ciudad del Este im Osten des Landes an der Grenze zu Brasilien mit knapp 240.000 Einwohnern und Encarnación im Süden mit 77.000 Einwohnern. 60 Prozent aller Paraguayer leben nach paraguayischer Definition in urbanen Gebieten. Dies macht sich auch wirtschaftlich bemerkbar: 85 Prozent des Bruttoinlandsproduktes werden in und um Asunción und Ciudad del Este erwirtschaftet. Das Stadt-Land-Gefälle ist in fast allen Bereichen – neben der Wirtschaft auch beispielsweise in der Bildung– sehr hoch.
Tabelle 1 zeigt einige Eckdaten Paraguays im Vergleich zu anderen Ländern. Brasilien und Argentinien als wirtschaftlich wichtige Nachbarländer sind dort ebenso wie Deutschland aufgeführt. Dänemark hat vergleichbare Einwohnerzahl und landwirtschaftliche Nutzfläche, während Ecuador als Beispiel für ein anderes lateinamerikanisches Schwellenland dient, das in vielen Bereichen interessante Parallelen zu Paraguay aufweist.
Tabelle 1:Eckdaten Paraguays im Ländervergleich
Anmerkungen: (a) 2013 pro Kopf in USD nach Kaufkraftparitäten – (b) in % der Landesfläche – (c) in % des BIP 2013 – (d) Je höher der GINI-Koeffizient (zwischen 0-100), desto ungleicher sind Vermögen bzw. Einkommen in einem Land verteilt. Stand 2013 (e) Nach Transparency International 2012. Platz 1 bedeutet geringste Korruption (f) In Paraguay wurde die Einkommensteuer erst 2013 schrittweise eingeführt und zunächst für Großverdiener. Die überwiegende Mehrheit der Paraguayer zahlt keine Einkommensteuer. In Dänemark sind in der Einkommensteuer bereits Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung und Rentenversicherung enthalten. Der Spitzensteuersatz von 59% wird bereits ab Einkommen von lediglich rund 52.000 Euro erreicht.
Quelle: Eigene Zusammenstellung nach Daten von IndexMundi, CIA Factbook, www.factfish.com, Compendio Estadístico 2012, Datenreport Deutschland 2013, de.statista.com, www.laenderdaten.de u.a.
Paraguay war lange vor der spanischen Besiedelung von indigenen Völkern, beispielsweise den Guaraní, bewohnt und wurde erst 1537 von den Spaniern erobert und besiedelt – gleichzeitig wurde damals auch die Stadt Asunción gegründet. 1811 erlangte das Land Unabhängigkeit als souveräner Staat. Als Folge ist Paraguay als eines der wenigen Länder mit zwei Amtssprachen, von denen eine zudem indianischen Ursprungs ist – Spanisch und Guaraní. Die Vor-und Nachteile sowie Konsequenzen dieses Bilinguismus werden aus linguistischer und sozialer Perspektive immer wieder untersucht, für die Wirtschaftspraxis hat das Guaraní jedoch nur in der Landwirtschaft eine Bedeutung (vergleiche hierzu bspw. Abschnitte 6.3 und 6.5 über die Mennoniten und Japaner als Arbeitgeber).
Die Währung des Landes heißt genauso wie die zweite Amtssprache Guaraní. In diesem Buch wird überwiegend die offizielle Abkürzung PYG verwendet, landesintern wird er zumeist mit „Gs“ abgekürzt. Er schwankt zum Euro sehr stark, wobei er aus Eurosicht gesehen in den letzten 10 Jahren um 30 Prozent gestiegen ist (Abbildung 1).
Abbildung 1: Wechselkursentwicklung Euro zu Guaraní
Anmerkung: Offizielle Wechselkurse jeweils zum 1. eines Monats. Y-Achse: Guaraní. Darstellt ist der Wechselkurs im Verhältnis 1 Euro zu Guaraní.
Quelle: Eigene Darstellung nach Wechselkursinformationen von www.finanzen100.de
Der Kurs des Guaraní sowohl zum Euro als auch zum US-Dollar schwankt auch unterjährig recht stark, abhängig unter anderem von Devisenzuflüssen nach landwirtschaftlichen Ernten. Größere Anschaffungen – beispielsweise ein Autokauf – ...

Inhaltsverzeichnis

  1. Fotos auf der Umschlagseite
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
  4. Vorwort
  5. 1 Land ohne Meer – Paraguay im Überblick
  6. 2 Daten ohne Auswertung – Wissenschaft und Forschung zu Paraguays Wirtschaft
  7. 3 Erfolg ohne Industrie: Die paraguayische Wirtschaft nach Sektoren
  8. 4 Meister ohne Lehre – Bildungssystem und Arbeitsmarkt
  9. 5 Business ohne Plan – Einblicke in die paraguayische Unternehmenslandschaft
  10. 6 Paraguay ohne Paraguayer – Wirtschaftlicher Einfluss verschiedener Bevölkerungsgruppen
  11. 7 Chancen ohne Garantie – Besonderheiten und Problembereiche der paraguayischen Wirtschaft
  12. 8. Literatur- und Quellenhinweise
  13. Genutzte Webseiten
  14. Stichwortverzeichnis
  15. Über die Autorin
  16. Demnächst
  17. Impressum