Wer mag denn noch den toten Haydn leiden
eBook - ePub

Wer mag denn noch den toten Haydn leiden

Für gute Menschen, die Orchester abwickeln

  1. 128 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Wer mag denn noch den toten Haydn leiden

Für gute Menschen, die Orchester abwickeln

Über dieses Buch

Leute, die keine Ahnung von Klassik haben oder sie verachten, schwafeln über Komponisten und Musik. Sie finden endlich Gründe, weshalb man Orchestern zunehmend den Finanzhahn abdreht. Heraus kommen Argumente der Dummheit, ein jeder Vers ist ein Witz. Folgerichtig lautet das Hauptargument der letzten Seite: Wir finden es vonnöten, ohne Störung zu verblöden.Oder wir lieben Musik, begreifen die Ironie des Buches und lachen über Dummheit und Ignoranz - es handelt sich um ein Geschenkbüchlein für Musikliebhaber. Beachtenswert sind die chronogisch geordneten Illustrationen von den Komponisten.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Wer mag denn noch den toten Haydn leiden von Uwe Röder im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Poesie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2016
ISBN drucken
9783741289750
eBook-ISBN:
9783743106178
Auflage
1
Thema
Poesie

Inhaltsverzeichnis

  1. Hinweise
  2. Ins Stammbuch jenen, die meinen
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. 01 Vogelweide
  5. 02 Schütz
  6. 03 Schein
  7. 04 Lully
  8. 05 Purcel
  9. 06 Vivaldi
  10. 07 Telemann
  11. 08 Bach
  12. 09 Händel
  13. 10 Gluck
  14. 11 Haydn
  15. 12 Salieri
  16. 13 Mozart
  17. 14 Zelter
  18. 15 Cherubini
  19. 16 Beethoven
  20. 17 Hoffmann
  21. 18 Weber
  22. 19 Rossini
  23. 20 Schubert
  24. 21 Berlioz
  25. 22 Mendelssohn
  26. 23 Chopin
  27. 24 Schumann
  28. 25 Liszt
  29. 26 Wagner
  30. 27 Verdi
  31. 28 Gounod
  32. 29 Offenbach
  33. 30 Smetana
  34. 31 Bruckner
  35. 32 Brahms
  36. 33 Saint-Saëns
  37. 34 Mussorgski
  38. 35 Tschaikowski
  39. 36 Dvorák
  40. 37 Grieg
  41. 38 Rimski-Korsakow
  42. 39 Humperdinck
  43. 40 Puccini
  44. 41 Mahler
  45. 42 Debussy
  46. 43 Strauss
  47. 44 Sibelius
  48. 45 Skrjabin
  49. 46 Rachmaninow
  50. 47 Schönberg
  51. 48 Bártok
  52. 49 Strawinsky
  53. 50 Berg
  54. 51 Prokofjew
  55. 52 Orff
  56. 53 Hindemith
  57. 54 Schostakowitsch
  58. 55 Britten
  59. 56 Henze
  60. 57 Penderecki
  61. 58 Pärt
  62. 59 Goethe
  63. 60 Heute
  64. 61 Banker
  65. Impressum