
Personalbilanz Lesebogen 42 Intellektuelles Kapital im Vorfeld vom StartUp
Wiegen und Messen
- 30 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Personalbilanz Lesebogen 42 Intellektuelles Kapital im Vorfeld vom StartUp
Wiegen und Messen
Über dieses Buch
Im vorrangigen Blickfeld eines Start-ups stehen oft "nur" Gründungs-Formalitäten, rechtliche und steuerliche Gesichtspunkte. Die eigentliche Person dahinter gerät einschließlich der sie umgebenden privaten Netzwerke leicht, vielleicht allzu leicht, aus dem engeren Blickfeld. Bei einer Existenzgründung steht und fällt aber alles mit der dahinter stehenden Person. Von der Person hängt neben einer trag- und zukunftsfähigen Geschäftsidee alles ab. Im Rahmen von Existenzgründungen ist das Intellektuelle Kapital das Wichtigste, auf das eine Einzelperson ein Geschäftsmodell aufbauen kann. Da oft nur geringe Vermögenswerte ausgewiesen werden können ist das Informationsbedürfnis insbesondere hinsichtlich vorhandener immaterieller Werte umso dringender. Neben einer trag- und zukunftsfähigen Geschäftsidee hängt bei einer Existenzgründung alles von einer oder einigen wenigen Personen ab. Neben den immateriellen Werten des Unternehmens rücken damit gleichermaßen persönliche Eigenschaften und Fähigkeiten, d.h. spezifische Personalfaktoren in das Blickfeld einer Existenzgründung. Die Personalbilanz ist auf dem Weg zu einer zahlenmäßigen Erfassung inzwischen ein gutes Stück des Weges vorangekommen und hat hierfür auch praxistaugliche Instrumente, Verfahren und Software entwickelt. Der zu einer Personalbilanz als detailliertes Arbeitsprogramm mit ca. 500 Einzelschritten gesäumte Weg ist nicht immer nur einfach, sondern kann an manchen Stellen durchaus auch steil und steinig sein. Wird er konsequent beschritten, führt er jedoch mit hoher Erfolgssicherheit zu einem wertvollen Kommunikations-, Berichts- und Planungsinstrument, das zuerst immer auch für den Personalbereich selbst einen Zuwachs an Erkenntnis und fundierten Entscheidungsgrundlagen garantieren kann.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1 StartUp - intensive und gründliche Vorarbeit zahlt sich aus
- 2 Personalbilanz mit Intellektuellem Kapital
- 3 Qualifizierungslücken zielbezogen auffüllen
- 4 Virtuelle Personalität
- 5 Privatheit im Wandel
- 6 Personalbilanz - die eigentliche Person dahinter
- 7 Prinzip Potenzialanzeige
- 8 Anzeige nach Lage und Größe von Bubbles
- 9 Ein Selbstständiger ist einer, der ständig alles selber machen muss
- 10 Es gibt noch ein StartUp-Kapital neben dem Euro
- 11 Sich Klarheit über Sinn, Zweck und Ziele einer Personalbilanz verschaffen
- 12 Umfeld, Vision, Strategie
- 13 Bündeln zum Cluster
- 14 Personal-Geschäftsprozesse, Erfolgs- und Beziehungsfaktoren
- 15 QQS-Bewertungsverfahren
- 16 Konkrete Bewertung im Detail
- 17 Grundsätzliches zur Indikatorvermessung
- 18 Analyse der Wirkungen und Vernetzungen
- 19 Portfolioanalyse der Einflussfaktoren
- 20 Ampel mit einem Blick
- 21 Management Zusammenfassung
- 22 Gesamtprofile gebündelter Cluster
- 23 Regeln aus der digitalen Welt
- 24 Personalbilanz Potenzialtransparenz
- Impressum