
- 144 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Aus der Dunkelheit ans Licht. Wenn Angst zur Krankheit wird
Über dieses Buch
Angst ist wahrscheinlich das älteste und intensivste Gefühl des Menschen. Von ihrem Wesen her ist sie nichts Krankhaftes, sondern übt im Gegenteil eine Schutzfunktion aus. In Gefahrensituationen löst Angst bestimmte bio-chemische Prozesse im Körper aus, die uns in die Lage versetzen, schnell zu reagieren und uns zu verteidigen oder zu fliehen.Zur Krankheit wird Angst, wenn der Betroffene selbst objektiv unbedrohliche Situationen wie das Steigen auf einen Turm oder ein geselliges Beisammensein mit Arbeitskollegen als »gefährlich« beurteilt und die Angstreaktionen dann unwillkürlich ablaufen und sich verselbständigen. Oft bestimmt die Angst bald jede nur denkbare Lebenssituation in einem solchen Maße, daß dem Betroffenen ein normales Leben nicht mehr möglich ist.Inzwischen leidet jeder dritte Bundesbürger an einer Angsterkrankung – doch die wenigsten sprechen darüber. Angst gilt in unserer leistungsorientierten Gesellschaft als Schwäche, und Hilfe suchen die meisten, wenn überhaupt, nur heimlich.Über Angst muß endlich gesprochen werden, meint Roland Rosinus, einer von vielen, die es mitten in einem erfolgreichen Berufsleben »erwischte«, und verzichtete konsequent auf die Verwendung eines Pseudonyms für dieses Buch. Sein offener Erfahrungsbericht macht allen Betroffenen Mut, sich ihrer Angst zu stellen und die vielen Möglichkeiten zu nutzen, die dem Angsterkrankten heute zur Verfügung stehen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
erst das Denken macht die Dinge so.
William Shakespeare
Überprüfung meiner Einstellungen zum Leben







Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einleitung
- Der Zusammenbruch – Wie alles anfing
- Arzt oder Heilpraktiker?
- Verlauf der Erkrankung und Erklärungsversuche
- Wissenswertes zum Thema Angst
- Angst als Urgefühl
- Angstsymptome
- Angst als Krankheit
- Angst / Depression
- Der Angstkreislauf und die Angst vor der Angst
- Formen der Angst
- Folgen der Erkrankung und Reaktionen des sozialen Umfeldes
- Mein persönliches Angstbewältigungstraining
- Bestandsaufnahme
- Die ersten Bausteine
- Fachliche Hilfe annehmen
- Die Angst akzeptieren
- Austausch mit Betroffenen
- Das Versteckspielen aufgeben
- Vermeidungen aufgeben
- Führen eines Angsttagebuches
- Durchführen von Angstübungen (Grundsatz der Schriftlichkeit)
- Vorbereitung der Angstübungen
- Die Regeln der Angstkonfrontation
- Eine Angstübung in der Praxis
- Ein weiteres Beispiel
- Panikregeln
- Angstübungen zu Hause
- Schritt für Schritt die Angst verlieren
- Mit seiner Energie haushalten
- Weitere Möglichkeiten zur Verbesserung des Energiehaushaltes
- Die Realität sehen
- Realistische Ziele setzen
- Verzicht auf Medikamente und Alkohol
- Das Arbeiten an meinem Ich-Bild
- Die Veränderung des Selbstgespräches
- Überprüfung meiner Einstellungen zum Leben
- Wie sieht eine Einstellungsänderung in der Praxis aus?
- Ein praktisches Beispiel
- Wahrnehmen, was ich denke und sage
- Spiegelarbeit
- Vorstellungsübungen
- Affirmationen
- Schuldgefühle aus seinem Leben verbannen
- Sozialcourage – Selbstsicherheit im Alltag
- Entspannungsübungen
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen
- Praktische Übungsanleitung
- Die muskuläre Entspannung in gedanklicher Form
- Autogenes Training
- Sonstige Entspannungsübungen
- Gestalttherapie
- Sport
- Körperpflege
- Liebevolle Beziehungen
- Partnerschaft mit den Kindern
- Ein guter Freund – eine gute Freundin
- Loslassen
- Mit Haßpersonen ins Reine kommen
- Das Gebet
- Noch ein paar Anregungen
- Angstbewältigung – Vorsicht, Glatteis!
- Die 5 Phasen des Umlernens
- Selbstzweifel
- Stillstand – Rückschritt – Fortschritt
- Perfektion bei der Heilung – Vorsicht!
- Verhaltensänderung und Umfeld
- Angst und Sport
- Angst und Gesellschaft
- Schlusswort
- Für Erfahrungsaustausch und den Bezug der Kassette
- Literaturhinweise
- Impressum