Biokohle für Brot  und Klima
eBook - ePub

Biokohle für Brot und Klima

Wie das Pariser Klimaabkommen zugunsten einer prosperierenden und naturnahen weltweiten Agrarwirtschaft erfüllt werden kann

  1. 156 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Biokohle für Brot und Klima

Wie das Pariser Klimaabkommen zugunsten einer prosperierenden und naturnahen weltweiten Agrarwirtschaft erfüllt werden kann

Über dieses Buch

Kohlenstoff-Recycling schützt unser Klima, und sichert unsere Energieversorgung wie auch unsere Ernährungsbasis.Noch muss offen bleiben, ob die aktuelle Klima-Hysterie mit ihrer zentralen Forderung nach einem Totalverzicht auf die Nutzung fossiler Energieträger dereinst als eine der grössten Irreführungen aller Zeiten in die Geschichte eingehen wird. Die Chancen dafür sind durchaus intakt, zumal seit langer Zeit eine Technologie existiert, mit welcher die Vorgaben des Pariser Klimaabkommens rascher erfüllt werden können als von diesem selbst vorgesehen.Bislang verhindert jedoch eine internationale Allianz, die aus der scheinbaren Unlösbarkeit des Problems politischen und wirtschaftlichen Nutzen zieht, deren Thematisierung und Proliferation. Was umso bedauerlicher ist, als mit dieser Technologie nicht nur das CO2-Problem gelöst, sondern noch eine ganze Reihe anderer Umwelt- und Versorgungsprobleme weltweit einer neuen Lösung zugeführt werden können - so insbesondere die dezentrale und erschwingliche Versorgung mit elektrischer Energie und die Optimierung der globalen Ernährungssituation im Rahmen der Entwicklungs-Zusammenarbeit. Dies auf einer biologischen und umwelt- wie auch sozialverträglichen Basis. So, wie sie heute im Weltagrarbericht und von den einschlägigen UNO-Organisationen gefordert wird.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Biokohle für Brot und Klima von Beat René Roggen im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Technik & Maschinenbau & Maschinenbau Allgemein. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Disclaimer
  2. Anmerkungen des Verfassers
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. Prolog: Vom Wort zur Tat
  5. Kapitel 1: Das Pariser Klimaabkommen: Die Zielsetzung ist richtig, aber die Strategie ist falsch!
  6. Kapitel 2: Die pragmatische Lösung:Nicht CO-2-Vermeidung, sondern CO-2-Recycling!
  7. Kapitel 3: Die Natur macht es vor: Das Verfahren integriert sich in die natürlichen Kreisläufe, ist ungefährlich und technisch gut beherrschbar.
  8. Kapitel 4: Biokohle – ein hochwertiger, natürlicher Stoff für unzählige Nutzanwendungen
  9. Kapitel 5: Welternährung / Welthunger: Grossflächige Anbaumethoden, Agrochemie und Gentechnologie werden das Problem nicht lösen können.
  10. Kapitel 6: Die Strategie: Ein Agro-Masterplan für die Dritte Welt im Dienste des Klimas, des Umweltschutzes, der Entwicklungs-Selbsthilfe und der Ernährungssicherheit.
  11. Kapitel 7: Biosprit führt in die Sackgasse: Eine konventionelle Umsetzung des Klimaabkommens schädigt die Nahrungsmittelbasis, die Biokohle-Strategie fördert sie.
  12. Kapitel 8: Der Klimaschutz als Ertragsquelle für die Dritte Welt: Eine quasi-symbiotische, effiziente und korruptionsfreie Form der Entwicklungshilfe.
  13. Kapitel 9: „Urban Farming“ für die dritte Welt? Eine auf CO-2-Recycling basierende Vision, die über die heutige Vorstellungskraft hinausreicht.
  14. Kapitel 10: Egoismus-kompatibel und national realisierbar: Die Biokohlen-Strategie verfügt als bislang einzige über die Voraussetzungen zu einer konsensualen politischen Umsetzung des Pariser Klimaabkommens.
  15. Kapitel 11: Wer macht den Anfang? Die Realisierung des Biokohle-Konzepts in Kooperation mit der 3. Welt ist derzeit die einzige Strategie, welche eine sachgerechteund wirtschaftlich vertretbare Erfüllung des Pariser Klimaabkommens ermöglicht.
  16. Kapitel 12: Eine Rechnung, die aufgeht! Probe aufs Exempel: Wenn die Schweiz die Beiträge für den internationalen Klimaschutz ins CO2-Recycling statt in diffuse Projekte von zweifelhaftem klimaspezifischem Nutzen steckt, so ist das Land in 12 Jahren klimaneutral!
  17. Appendix 1: Kann die Justiz es richten? Der Versuch vieler Gruppierungen in aller Welt, die Gerichte für den Klimaschutz einzuspannen, dürfte vor allem kontraproduktive Wirkungen zeitigen.
  18. Appendix 2: An der Biokohle kann die Welt genesen: Die weltweite Herstellung von Biokohle rettet nicht nur Klima und Agrarwirtschaft, sondern schafft auch einen neuen Markt für ein faszinierendes Produkt.
  19. Appendix 3: Dank Biokohle-Strategie: Neue Perspektiven für die Effizienz und die Wirtschaftlichkeit von Abwasserreinigungs-Anlagen
  20. Appendix 4: Der „Kyoto-Antrieb“: Neue Zukunft für den totgesagten Verbrennungsmotor – dank Biokohlen-Strategie auf der einen und höchster Ressourcen-Effizienz auf der anderen Seite.
  21. Appendix 5: Hocheffiziente lokale Versorgung mit Kraft und Wärme: Biokohlen-Strategie und „Kyoto-Antrieb“ machen den Weg frei für eine dezentrale Energieproduktion, die höchsten Ansprüchen an Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit entspricht.
  22. Appendix 6: Zeitbombe Mikroplastik: In der Biokohlen-Strategie liegt auch ein Schlüssel zur Rettung der Weltmeere.
  23. Appendix 7: Vom Plan zur Tat: Unter der Ägide eines Vereins zur Förderung der Bio-Pyrolyse soll in der Schweiz eine Versuchs- und Musteranlage zur Herstellung von Biokohle aus Biomasse entstehen.
  24. Appendix 8: Anstiftung zur Mitwirkung: Eine Mitgliedschaft beim geplanten „Verein zur Förderung der Bio-Pyrolyse“ lässt Sie an vorderster Front an einem Projekt zur Sicherstellung der Energie- und Ernährungsgrundlagen teilnehmen, welches das ökologisch und sozial Wünschbare mit dem technisch und ökonomisch Machbaren kombiniert.
  25. Appendix 9: Das Modell PYR-A-SOL Projektskizze für die Schaffung eines universellen, autarken und sich in den Kreislauf der Natur eingliedernden Versorgungs- und Bewirtschaftungssystems
  26. Epilog: Wir schaffen das!
  27. Zum Autor
  28. Informationsquellen
  29. Impressum