
- 172 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Dieses Buch handelt von der Möglichkeit einer Utopie heute. Denn nach dem Zerfall der Sowjetunion und nach dem Ende der bipolaren Welt hat sich sowohl die Politik als auch die Philosophie von der Utopie verabschiedet. Heute gibt es nur noch die eindimensionale Welt des Westens, die indes alles andere als eindimensional ist. Zu gewaltig sind die Krisen und Potentiale an Hass und Gewalt. Anliegen dieses Buches ist es aber auch, einige Strukturelemente herauszuarbeiten, die das totalitäre Denken des 20ten Jahrhunderts kennzeichneten. Eine Utopie heute muss wissen, was an Menschenopfern und an Verbrechen im 20ten Jahrhundert angerichtet worden sind. Eine Utopie muss aber auch andere Dimensionen herausarbeiten, die es ermöglichen, einen Weg in eine andere Zukunft zu weisen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort.
- Die Doppelte Revolution. Die Angst vor der Revolution.: Oder die Haltbarkeit der Zeit.
- Die Doppelte Revolution – versus Reformen.
- Kategorien nach dem Totalitarismus des 20ten Jahrhunderts: Kleine Kategorien-Lehre.
- Was ist Literatur?
- Über das Pathos der Wahrheit.
- Brecht: war ein Schreiber, der ohne die Nazis gar nicht denkbar ist. Ist aber Brecht ohne die Nazis überhaupt ein „Schreiber“?
- Pragmatismus.
- Der Begriff „Totalität“ und „Partikularität.“
- Germanentum-Judentum:
- Recht und Gerechtigkeit.
- Dialektik und Revolution. Die Revolution als historische Gestalt.
- Die Philosophie und die Demokratie
- Prometheus. Frei nach Aischylos
- Die Zeit.
- Einheit von Ethik und Ästhetik.
- Das Christentum: oder: das Christentum und der Sozialismus
- Christlich-Jüdisch: versus griechische Aufklärung und Philosophie.
- Gesetze des Seins: Kategorie Notwendigkeit
- Die Kategorie „Identität“.
- Totalitarismus im 20ten Jahrhundert: Stalinismus
- Sozialismus
- Kleine Parenthese: Deutsch-Deutsch-sein.
- Nationalismus heute in Europa
- Die Deutsche Frage.
- Einheit Deutschlands.
- Mein Deutschland.
- Was ist Wurzel-Faschismus? Was ist „Gegenrevolution“?
- Günter Grass und ich
- Heimat
- Über den Autor
- Bisherige Publikationen
- Impressum