Die Liebe und das lieblose Ende
eBook - ePub

Die Liebe und das lieblose Ende

Ratgeber zur Trennungsbewältigung

  1. 72 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Die Liebe und das lieblose Ende

Ratgeber zur Trennungsbewältigung

Über dieses Buch

Du merkst, dass deine Beziehung bzw. Ehe zu scheitern beginnt? Die Trennung kommt, oder es ist schon soweit?Ratgeber zur Trennungsbewältigung.Du musst die Gründe verstehen, die zur Trennung führten. Dann kannst du wieder zielorientiert deinen Alltag bewältigen, ohne in die Krise zu stürzen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die Liebe und das lieblose Ende von Jörg Bernhard im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Persönliche Entwicklung & Persönlichkeitsentwicklung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Wie gehe ich damit um?

Allein in der neuen Wohnung

Ja, so schnell ging es auf einmal! Jetzt bist du in deiner neuen Wohnung, allerdings alleine.
Es ist noch nicht alles super eingerichtet, weil hier und da natürlich einiges fehlt, letztendlich hast du ja deinen Hausrat aufgeteilt.
In finanzieller Hinsicht wird es gerade auch nicht so rosig aussehen, da der Umzug, die Mietkaution, Restmietzahlungen der alten Wohnung, Ummeldungen etc. einiges gekostet haben.
Auch wenn du in der alten Wohnung geblieben bist und dein Partner ausgezogen ist, fehlt dir dennoch einiges. Du musst damit rechnen, dass du jetzt für die „große“ Wohnung (oder vielleicht sogar ein Haus) finanziell alleine aufkommen musst.
Um auf den Problempunkt zurückzukommen: Du bist jetzt erst mal auf dich alleine gestellt.
Aber sei zuversichtlich: Das schaffst du schon!

Trennungsbewältigung

Nach der Ansicht von Sigmund Freud (1856–1939) ist die Verarbeitung der Trennung ein eigenständiger Prozess, der erst dann beendet ist, wenn das Band, welches mit dem Partner verbunden hat, sich zu lösen beginnt.
Wir reagieren auf den Verlust eines geliebten Menschen zunächst mit heftigem Widerstand. Wir wehren uns gegen die notwendige, aber schmerzhafte Einsicht, dass wir loslassen müssen.
Gerade jetzt, wo du alleine bist, merkst du, dass dir etwas fehlt. Der normale Alltag verändert sich, denn du bist es gewohnt, dass jemand da ist oder beispielsweise spätestens um 17 Uhr nach Hause kommt.
Unter der Arbeitswoche wirst du es leichter verarbeiten können, da du abgelenkt bist.
Schwer werden für dich die Wochenenden, Feiertage und vor allem der Urlaub.
Vor deiner Beziehung gab es auch solche Tage. Denk zurück: Was hast du damals gemacht? Ergreife vielleicht wieder dein altes Hobby, welches du während deiner Beziehung auf Eis gelegt hast.

Den Verlust wahrnehmen

Eine frische Trennung zu verarbeiten ist nicht einfach. Man versucht verzweifelt, dem Schmerz des Verlustes zu entkommen.
Man flüchtet vielleicht in Alkohol, in Arbeit, in Aktivitäten wie Reisen und andere Freizeitunternehmungen.
Dieses Flüchten stellt aber keine geeignete Bewältigungsstrategie zur Verarbeitung eines Verlustes dar.
Meistens handelt man sich dabei noch zusätzliche psychische Probleme ein, nämlich dann, wenn das Fluchtverhalten den Charakter einer Sucht annimmt. Beispiele hierfür wären die Alkoholsucht, die Arbeitssucht, Spielsucht etc.
Solltest du merken, dass du in diese Schemata verfallen bist, dann bitte: Suche dir Hilfe.

Loslassen

Nach dem unvermeidlichen Auf und Ab der Gefühle, dem immerwährenden Zurückziehen aus dem Alltag, steht das Loslassen an. Nur dadurch wird die Veränderung und das Teilnehmen am Leben wieder möglich.
In allen Lebenskrisen ist dies unumgänglich.
Man versucht, mit Hilfe von Phantasien an der Vorstellung festzuhalten, dass die Trennung nicht gewesen sei, doch durch die immer wiederkehrende Konfrontation mit der Realität verschwindet dieser innere psychische Abwehrmechanismus allmählich.
Umso bedeutender und inniger die Beziehung war, umso mehr Zeit und Energie kostet dieser Verarbeitungsprozess.
Klar wirst du im zukünftigen Leben immer wieder mit der Situation konfrontiert werden, dass du den Ex-Partner wiedersiehst oder in der Familie über ihn gesprochen wird usw. Doch dies ist nicht vermeidbar. Du wirst merken, dass es mit der Zeit viel leichter wird, über die ehemalige Beziehung zu reden.

Chaos der Gefühle

Eine buddhistische Lehrerin, die Jahre in einem Kloster zubrachte, wurde durch den Verlust eines ihrer Kinder in tiefe Trauer versetzt.
Sie beschreibt diesen Zustand folgendermaßen:
„Der Schmerz überwältigte mich. Ich weinte
tagelang ohne Ende, wusste nicht mehr, wie es
weitergehen sollte. Es half kein Meditieren, kein
noch so langes Bemühen um Stille. Ich musste den
Härten des Lebens und meiner eig...

Inhaltsverzeichnis

  1. Hinweise
  2. Widmung
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. Motto
  5. Über den Autor
  6. Vorwort
  7. Der Anfang
  8. Die Gewohnheit kommt
  9. Der Chaos-Tag
  10. Was nun?
  11. Wie gehe ich damit um?
  12. Fast geschafft
  13. Noch mal glücklich sein
  14. Nachwort
  15. Impressum