
- 196 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Das Anliegen der Predigt ist die Lebenshilfe. Mit dem Leben zurechtzukommen, ist nicht einfach. Das liegt an der Komplexität und Unergründlichkeit des Daseins, an der Ambivalenz des Seins, an der endlosen Zahl unbeantwortbarer Fragen, an dem Nebeneinander und Gegeneinander und Ineinander von Schönem und Schrecklichem, von Freud und Leid, von Verfügbarem und Unverfügbarem, und an dem Wunsch, in der Weite des Alls und der Unendlichkeit von Raum und Zeit für die begrenzte Dauer unserer persönlichen Existenz ein wenig Heimat zu finden, ein Zuhause und Geborgenheit. Der christliche Glaube ist ein hilfreiches Angebot, denn es besteht in einem unerschütterlichen und liebevollen Ja zum Leben und zum Menschen. Kirche ist wichtig, der Gottesdienst ist wichtig, die Predigt ist wichtig. Diese Predigtreihe möchte einen kleinen Beitrag zu diesem großen Thema leisten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Er hat die Sinnfrage überflüssig gemacht
- 5. Januar 1975
- 2. Sonntag nach dem Christfest
- Johannes 12,44-50
- Befreiung aus inneren Gefangenschaften
- 9. Februar 1975
- Estomihi
- (Sonntag vor der Passionszeit)
- 2. Mose 33,12-23
- Ostern: Eine andere Wirklichkeit hat sich offenbart
- 31. März 1975
- Ostermontag
- Lukas 24,36-49
- Durch die Leidenszeit hindurchsehen
- 20. April 1975
- Jubilate
- (3. Sonntag nach Ostern)
- Jesaja 40,26-31
- Was haben wir durch Jesus Christus? Ewiges Leben?
- 27. April 1975
- Kantate
- (4. Sonntag nach Ostern)
- Emmauskirche
- Johannes 6,64b-69
- Sehnsucht nach der verlorenen Einheit
- 8. Mai 1975
- Himmelfahrt
- Johannes 17,20-26
- Heiliger Geist – der Beistand des Unverfügbaren
- 11. Mai 1975
- Exaudi
- (6. Sonntag nach Ostern)
- Emmauskirche
- Johannes 7,37-39
- Das Alte immer wieder neu auslegen
- 25. Mai 1975
- Trinitatis
- Matthäus 28,16-20
- Jesus ist vertrauenswürdig
- 8. Juni 1975
- 2. Sonntag nach Trinitatis
- Matthäus 9,9-13
- Josefs und Jesus’ Barmherzigkeit
- 22. Juni 1975
- 4. Sonntag nach Trinitatis
- 1. Mose 50,15-22a
- Anerkennung ist nicht machbar
- 24. August 1975
- 13. Sonntag nach Trinitatis
- Matthäus 6,1-4
- Im Leid auf Gottes Barmherzigkeit vertrauen
- 14. September 1975
- 16. Sonntag nach Trinitatis
- Klagelieder 3,22-33.39-41
- Die Gebote und die Liebe zu Gott und den Menschen
- 28. September 1975
- 18. Sonntag nach Trinitatis
- 3. Mose 19,1-3.13-18
- Handeln, schlafen, danken
- 5. Oktober 1975
- 19. Sonntag nach Trinitatis
- Erntedankfest
- Gnadenkirche
- Markus 4,26-29
- Fremd fern der Heima...
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Er hat die Sinnfrage überflüssig gemacht
- Befreiung aus inneren Gefangenschaften
- Ostern: Eine andere Wirklichkeit hat sich offenbart
- Durch die Leidenszeit hindurchsehen
- Was haben wir durch Jesus Christus? Ewiges Leben?
- Sehnsucht nach der verlorenen Einheit
- Heiliger Geist – der Beistand des Unverfügbaren
- Das Alte immer wieder neu auslegen
- Jesus ist vertrauenswürdig
- Josefs und Jesus’ Barmherzigkeit
- Anerkennung ist nicht machbar
- Im Leid auf Gottes Barmherzigkeit vertrauen
- Die Gebote und die Liebe zu Gott und den Menschen
- Handeln, schlafen, danken
- Fremd fern der Heimat und fremd in dieser Welt
- Luthers „gnädiger Gott“ kann für uns ein Segen sein
- Gutes tun für Menschen und zur Ehre Gottes
- Mit Hoffnung den Schrecken der Zukunft entgegen
- Umkehr: Selbstkritisch sein und sich helfen lassen
- Hinter unsere Lebenswirklichkeiten schauen
- Das Geschenk des lieben Gottes
- Die Liebe macht den Stall zur behaglichen Wohnung
- Jesus Christus – der Ausweis Gottes
- Lebenskraft durch menschliche Nähe
- Wann und wie und wo kommen wir zur Ruhe?
- Christ sein ist etwas Besonderes
- Wort des Lebens – des so sehr ersehnten Lebens
- Der göttliche Weg zum Frieden
- Jesus – im göttlichen Sinne Mensch und menschlich
- Hirten sollen die Herde weiden und nicht sich selbst
- Mission durch fürsorgliches Handeln
- Vertrauensvoll für den christlichen Glauben werben
- Heimat in der Unendlichkeit von Raum und Zeit
- Gute Worte können heilen und lebendig machen
- Bibelstellen
- Ebenfalls bei Books on Demand (BoD) erschienen
- Impressum