
Auf den Spuren verlorener Identitäten
Sowjetische Kriegsgefangene im Stalag VII A Moosburg
- 304 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Auf den Spuren verlorener Identitäten
Sowjetische Kriegsgefangene im Stalag VII A Moosburg
Über dieses Buch
Sowjetische Kriegsgefangene hatten im 2. Weltkrieg unter deutlich schlechteren Bedingungen zu leiden als die übrigen Gefangenen. Obwohl sie die zweitgrößte Gruppe im Kriegsgefangenenlager Stalag VII A in Moosburg darstellten, sind ihre Schicksale bislang häufig nur in pauschalen Zusammenhängen betrachtet worden. Die vorliegende Publikation -Auf den Spuren verlorener Identitäten- zeigt die ideologische Situation und die prekären Lebensbedingungen der sowjetischen Kriegsgefangenen auf, ebenso aber Besonderheiten im Stalag VII A. Wie stellte sich hier die Lagerleitung gegen die berüchtigten Aussonderungen? Wie entfaltete eine Widerstandsgruppe - die B.S.W. - ausgehend vom Moosburger Lager ihre Wirkung noch über Südbayern hinaus?Neu erschlossene oder erstmals in ihren Inhalten und Aussagen gesichtete Quellen mit tausenden von Registrierungsnummern und penibel geführten Dokumenten öffnen auch den Blick auf die Einzelschicksale. Die Namen der Toten werden zum ersten Mal seit Jahrzehnten wieder genannt, und manches Gesicht ist nun in all seiner Individualität wieder sichtbar.Drei wissenschaftlich fundierte Beiträge von den Historikern Dr. Dominik Reither und Karl Rausch, Elke Abstiens und der Kunsthistorikerin Christine Fößmeier nähern sich dem Thema aus historischen, wie aus menschlichen Blickwinkeln an.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Teil II
Nummern eine Seele geben
Archive erzählen von Schicksalen
Karl Rausch
Elke Abstiens
Christine Fößmeier, M.A.
Teil II: Nummern eine Seele geben
Archive erzählen von Schicksalen
Inhalt
- Vorbemerkung
- Die Quellenlage
- Der „Russenfriedhof“ in Oberreit
- Die Recherche
- 4.1 Die in Oberreit bestatteten Sowjetsoldaten – eine Bestandsaufnahme
- 4.2 Gängige Dokumente der deutschen Militärverwaltung
- 4.3 Recherche mit Hilfe der russischen Datenbank OBD Memorial
- 4.4 Todesfälle
- 4.4.1 Im Stalag VII A verstorbene Kriegsgefangene
- 4.4.2 Außerhalb Moosburgs verstorbene Kriegsgefangene
- 4.4.3 Aus der Gefangenschaft „entlassene“ Kriegsgefangene
- 4.4.4 Liste der Todesursachen lt. Otto Burger
- Einzelschicksale sichtbar machen
- 5.1 Der Weg des Soldaten Aleksej Schwezow
- 5.2 Ein Jugendlicher in Gefangenschaft: Boris Sajzew
- 5.3 Blausäurevergiftung: 18 rätselhafte Todesfälle am selben Tag
- 5.4 Gaspart und Volti: Künstler sehen sterbende sowjetische Mitgefangene
- 5.5 Fenster in die Vergangenheit: Die Ausstellung
- Anhang: Namenslisten aus dem Stadtarchiv Moosburg
- 6.1 Sterbefälle im Lager Moosburg
- 6.1.1 Identifizierte Verstorbene
- 6.1.2 Namenlose Verstorbene
- 6.2 Sterbefälle außerhalb des Lagers
- 6.3 Flucht, Gestapo, KZ
- 6.4 Überstellungen an andere Lager
- 6.1 Sterbefälle im Lager Moosburg
- Quellenverzeichnis
- 7.1 Quellen
- Ungedruckte Quellen
- Gedruckte Quellen
- 7.2 Literatur
- 7.3 Zeitungsartikel
- 7.4 Abbildungsnachweis
- 7.5 Abkürzungen
- 7.1 Quellen
1 Vorbemerkung
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Danksagung
- Vorwort
- Teil I: Zwischen Vernichtung und Widerstand - Das Leben sowjetischer Gefangener im Stalag VII A Moosburg: Dr. Dominik Reither, M.A.
- Teil II: Nummern eine Seele geben - Archive erzählen von Schicksalen - Karl, Rausch, Elke Abstiens, Christine Fößmeier, M.A.
- Teil III: Gelacht, gelitten, gelebt, gestorben - Gesichter sowjetischer Gefangener in Fotografie und Kunst - Christine Fößmeier, M.A.
- Über die Autoren
- Impressum