
- 196 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Bis an die 10% der Bevölkerung eines Staates sollen an einer Persönlichkeitsstörung leiden. Eine Persönlichkeitsstörung ist ein lange anhaltendes Zustandsbild und Verhaltensmuster eines Menschen. Sie ist Ausdruck seines charakteristischen, individuellen Lebensstils, des Verhältnisses zur eigenen Person und zu anderen Menschen. Eine Persönlichkeitsstörung ist immer auch eine Beziehungsstörung.Hermann Hesse (Nobelpreis 1946) meinte: "Nichts ist heiliger, als ein schöner Baum. Sie erscheinen mir als Einsiedler. Bäume sind wie Einsame. In ihren Wipfeln rauscht die Welt, ihre Wurzeln ruhen im Unendlichen. Sie erstreben mit aller Kraft ihres Lebens nur das Eine: Ihr eigenes, in ihnen wohnendes Gesetz zu erfüllen, ihre eigene Gestalt auszubauen, sich selbst darzustellen. Nichts ist heiliger, nichts ist vorbildlicher, als ein schöner starker Baum. Jeder hat seine Last zu tragen und sich festzuklammern. Sie predigen, um das Einzelne unbekümmert, das Urgesetz des Lebens!"Persönlichkeiten sind wie Bäume.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Kapitel 1
Persönlichkeitspsychologie
Was ist Persönlichkeit (Versuch einer Definition)
- wie jede andere Person
- wie manche ander Person
- wie keine andere Person ist.
- Neurotizismus (versus Selbstvertrauen)
- Extraversion (versus Introversion)
- Offenheit für Erfahrungen (Versus Abhängigkeit in der Meinungsbildung)
- Gewissenhaftigkeit (versus Gleichgültigkeit)
- Verträglichkeit (versus Rücksichtslosigkeit)


| Big-Five | |
| Neurotizismus | Neurotizismus wird auch manchmal als emotionale Stabilität bezeichnet. Diese Dimension bezieht sich auf die emotionale Stabilität und das Mass an negativen Emotionen einer Person. Personen mit hohen Neurotizismuswerten empfinden häufig emotionale Instabilität und negative Emotionen. Typische Charakterzüge sind launisch und angespannt. Neigung zur emotionalen Labilität, Ängstlichkeit, Traurigkeit, soziale Befangenheit, Depression, Verletzlichkeit, Impulsivität, Reizbarkeit. |
| Extraversion | Extrovertierte Personen schöpfen Kraft aus der Interaktion mit anderen; introvertierte Personen schöpfen Kraft aus sich selbst. Extraversion umfasst Eigenschaften wie energiegeladen, gesprächig und durchsetzungsstark. Geselligkeit, Optimismus, Aktivität, Durchsetzungsfähigkeit, Erlebnishunger, Frohsinn, Herzlichkeit. Gegenteil: Introversion. |
| Offenheit für Erfahrungen | Personen, die aufgeschlossen sind für Neues und gern Neues ausprobieren, erzielen bei Offenheit meist hohe Werte. Offenheit beinhaltet Eigenschaften wie einfühlsam und einfallsreich sowie ein breites Interessenspektrum. Wissbegierde, Interesse an Erfahrungen, Ideen, Offenheit für Gefühle, Werte- und Normsysteme, Handlungen, Fantasie |
| Gewissenhaftigkeit | Personen mit einem hohen Mass an Gewissenhaftigkeit sind zuverlässig und bereitwillig. Zu den Eigenschaften zählen organisiert, methodisch und sorgfältig zu sein. Disziplin, Kompetenz,... |
Inhaltsverzeichnis
- Widmung
- Motto
- Inhaltsverzeichnis
- Vorbemerkung
- Einführung
- Kapitel 1: Persönlichkeitspsychologie
- Kapitel 2: Persönlichkeitsstörungen
- Kapitel 3: Persönlichkeitstests
- Kapitel 4: Forensik und Psychopathie
- Schlusswort
- Literatur
- Impressum