
- 328 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die ReiheDie achtzigbändige Reihe "Die Götter der Germanen" stellt die Gottheiten und jeden Aspekt der Religion der Germanen anhand der schriftlichen Überlieferung und der archäologischen Funde detailliert dar.Dabei werden zu jeder Gottheit und zu jedem Thema außer den germanischen Quellen auch die Zusammenhänge zu den anderen indogermanischen Religionen dargestellt und, wenn möglich, deren Wurzeln in der Jungsteinzeit und Altsteinzeit.Das BuchDie Germanen haben mit ihren Waffen eine Vielfalt von Vorstellungen assoziiert, die es ermöglichen, ältere Mythen zu rekonstruieren.Zu diesen Motiven gehören der Sonnen-Schild, der schon auf den skandinavischen Felsritzungen dargestellt worden ist;der goldene Drachen-Helm des ehemaligen Sonnengott-Göttervaters Tyr, den später Odin getragen hat;die ebenfalls goldene Brünne, die jedoch kaum eine erkennbare Symbolik gehabt hat;und schließlich noch die Fessel, die vor allem in den Loki-Mythen von Bedeutung ist.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
C Der Schild
VII Der Schild in der germanischen Überlieferung
VII 1. Sonnen-Schilde und bemalte Schilde bis 700 n.Chr.
VII 1. a) Die Sonnenscheibe in den Felsritzungen

viergeteilte Sonnenscheibe
ca. 1.800 v.Chr.

viergeteilte Sonnenscheiben
ca. 1800 v.Chr.
VII 1. b) Die Sonnenscheibe auf dem Sonnenwagen von Trundholm

1400 v.Chr.

innerer Kreisring: 8 Spiralen;
zweitinnerster Kreisring: 16 Spiralen
VII 1. c) Die Sonnenscheibe im Hügelgrab von Kivik

zwei Sonnenscheiben und Wasserwellen
(Wasser-Unterwelt); die Zweizahl bezieht
sich vermutlich auf den Sonnenaufgang
und den Sonnenuntergang
1000 v.Chr.

zwei Sonnenscheiben unter den beiden
Jenseitstoren im Osten und im Westen
1000 v.Chr.
VII 1. d) Ein früher schwedischer Sonnenschild
Inhaltsverzeichnis
- Bücher von Harry Eilenstein
- Die Themen der einzelnen Bände der Reihe „Die Götter der Germanen“
- Inhaltsverzeichnis
- A. Der Helm
- B. Die Brünne
- C. Der Schild
- D. Die Fessel
- Verzeichnis der Themen
- Impressum