
- 352 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Von den Orakelsprüchen der alten Griechen bis ins Zeitalter von Coaching und Consulting: Haiko Wandhoff führt uns durch 3.000 bewegte Jahre des Ratens und Beratens. Er zeigt, wie sich die Haltung gegenüber dem Ratgeben im Lauf der Zeit immer wieder verändert – und welche Folgen das für unser heutiges Beratungsverständnis hat.Das Buch gewährt verblüffende, manchmal auch kuriose Einblicke in ein uraltes Gewerbe. Es zeichnet nach, wie Beratung von einem Privileg der Mächtigen im Lauf der Jahrhunderte zu einer wichtigen Lebenshilfe auch für die einfachen Leute wird. Doch damit treten zugleich die Beratungskritiker auf den Plan…In zehn Streifzügen durch die Geschichte und Gegenwart des Ratgebens macht sich Haiko Wandhoff auf die Suche nach den Ursprüngen des aktuellen Beratungsbooms. Das Ergebnis ist eine ebenso eingängig erzählte wie sorgfältig recherchierte Reise in die gar nicht so ferne Vergangenheit: die erste umfassende Geschichte der Beratung in deutscher Sprache.Eine unentbehrliche Lektüre für Beraterinnen und Berater jeder Couleur, die mehr überdie Wurzeln ihrer Profession erfahren wollen!
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Danksagung
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung: Was uns die Geschichte des Ratgebens über unsere Gegenwart erzählt
- 1. Was soll ich tun? Die Grundfrage der Beratung
- 2. Orakelsprüche, Prophezeiungen und Horoskope: Alte Rezepturen gegen eine unsichere Zukunft
- 3. Consilium und Consensus: Die Suche nach dem einvernehmlichen Ratschluss im Mittelalter
- 4. Hofnarren, Sekretäre und Geheime Räte: Beratung auf dem Weg zur Profession
- 5. Das aufgeklärte Subjekt geht mit sich selbst zu Rate: Krise und Kritik des Ratgebens auf dem Weg in die Neuzeit
- 6. Das Buch als „stummer Freund und Lehrer“: Ratgeberliteratur als Antwort auf die Krise der Beratung
- 7. Parlamente, Politiker und Lobbyisten: Die mit sich zu Rate gehende Gesellschaft und ihre Ratgeber
- 8. Auf dem Weg in die Beratungsgesellschaft: Vom beratenden Staat zur Consulting-Welle des späten 20. Jahrhunderts
- 9. „Beratung ohne Ratschlag“: Die Wiederentdeckung der nicht-direktiven Beratung
- 10. Die Gegenwart der Beratung: Aktuelle Trends und Zukunftsperspektiven des Ratgebens
- Anmerkungen
- Literaturverzeichnis
- Impressum