100 Jahre Titanic
eBook - ePub

100 Jahre Titanic

Mythos, Gegenwart, Zukunft - Extra: Havarie "Costa Concordia"

  1. 72 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

100 Jahre Titanic

Mythos, Gegenwart, Zukunft - Extra: Havarie "Costa Concordia"

Über dieses Buch

Vor 100 Jahren ist sie untergegangen, doch in unseren Köpfen ist sie geblieben. Musiker, Zeichner, Schriftsteller und Filmproduzenten haben die Geschichte immer wieder neu erzählt.Wieso ist Faszination für den Ozeanriesen bis heute nicht abgerissen?Was war der wahre Grund für den Untergang der Titanic?War es ein Attentat oder handelte es sich um Versicherungsbetrug?Diese und noch weitere Fragen werden durch den Autor Sven Eisberg beantwortet. Seit seiner Kindheit beschäftigt er sich mit der Geschichte der Titanic."Jetzt wird es Zeit ein Buch zu veröffentlichen, dass auf einen Blick klar und verständlich informiert und die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaftler für jeden verständlich wiedergibt - denn so ein Buch gab es bisher noch nicht."Weiterhin geht der Autor Sven Eisberg kurz auf die größten Schiffskatastrophen der Nachkriegszeit ein. Als "Extra" erfährt der Leser wieso die "Costa Concordia" havariert ist, was schief gelaufen ist und warum einige Passagiere die Fahrt mit ihrem Leben zahlen mussten.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu 100 Jahre Titanic von Sven Eisberg im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politik & Internationale Beziehungen & Politik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

R. M. S. Titanic Luxusliner der Extraklasse

Passagiere der 1. Klasse zahlen gut

Mit dem Geld der vermögenden Passagiere konnten die Schiffsgesellschaften ihre Schiffe weiterentwickeln. Der Trend beim Bau der Passagierschiffe lautete:
  • schneller
  • größer
  • luxuriöser
Schon bald nachdem die Atlantikliner (Linienschiffe, die den Atlantik überqueren) regelmäßig den Atlantik überquerten, versuchte man die Bedürfnisse der Vermögenden immer mehr nachzukommen. So entstanden Luxusliner, deren Ausstattung überragend waren. Und so hatte es nicht mehr lange gedauert, bis die Geburtsstunde der R.M.S. Titanic gekommen war.

Was bedeutet R.M.S.?

R.M.S. steht für „Royal Mail Ship“ und bedeutet übersetzt: „Königliches Postfrachtschiff“. Die R.M.S. Titanic hatte einen Vertrag mit der britischen Postgesellschaft abgeschlossen und verpflichtete sich somit zum Transport von Postfracht über den Atlantik. Dadurch sicherte man sich eine verlässliche Einnahmequelle. Die Postsäcke wurden sicher im Gepäckraum der 1. Klasse aufbewahrt.

Harland & Wolff mutiert zum größten Arbeitgeber

Die Reederei (Schifffahrtsunternehmen) White Star Line erteilte der Werft Harland & Wolff den Auftrag für den Bau der weltweit größten Schiffe. Es handelte sich um die Titanic und ihr Schwesterschiff Olympic.
Harland & Wolff (Belfast, Irland)
  • bekannt für ausgezeichnete Qualität
    (Konstruktion und Bau)
  • bekannt für den Bau von berühmten Schiffen
Die Werft Harland & Wolff stockt ihre Belegschaft von 6000 auf 15 000 Mitarbeiter auf und wird damit zum größten Arbeitgeber in Belfast (Irland). Man möchte schließlich die Titanic und ihr Schwesternschiff Olympic termingerecht ausliefern.

Titanic Highlights

Der Luxus an Bord der Titanic gab den Passagieren ein sicheres Gefühl. Sie hätten sich nicht im Traum vorstellen können, dass ein solch „mächtiges“ Schiff sinken könnte – es galt als „unsinkbar“. Neben der luxuriösen Ausstattung gab es auf dem Schiff noch einige Highlights, die nachfolgend aufgeführt sind.
  • Squashhalle
  • Gymnastikraum
  • Türkisches Bad
  • elektrisch beheiztes Schwimmbad
  • Bibliothek
  • Haustelefon mit 50 Endgeräten für interne Telefonie
  • eigene Tageszeitung „Atlantic Daily Bulletin“

Technische Daten (Titanic)

Baudaten
Bauzeitraum (Kiellegung bis Stapellauf)
31.03.1909-31.05.1911
Ausstattungszeitraum
01.06.1911-31.03.1912
Maße
Länge
269,68m
Breite
28,19m
Höhe (Kiel bis Schornstein)
53,33m
Höhe des Krähennestes
11,58m
Gewicht
netto
39 380 Tonnen
brutto
53 147 Tonnen
Leistung / Geschwindigkeit
50 000 PS
image
max. 24 Knoten (ca. 44km/h)
  • 1 Dampfturbine, 2 Kolbendampfmaschinen
  • 2 Schiffsschrauben an der Seite → Durchmesser: 7,16m
  • 1 Schiffsschraube in der Mitte → Durchmesser: 5,03m
Kohlemenge
Vorrat
6700 Tonnen, ausreichend für etwa 10,5 Tage
Verbrauch pro Tag
620 – 650 Tonnen
Elektrische Geräte
  • 10 000 Glühbirnen
  • 520 Heizkörper
  • Telegraph, Telefon für interne Telefonie mit 50 Endgeräten
  • einige Küchengeräte wie z.B. Fleischwolf, Kartoffelschäler, Teigmixer, Eismaschine, Messerputzer, …
Fahrstühle
  • 9 Fahrstühle
    • 3 Personenfahrstühle (I.Klasse)
    • 2 Personenfahrstühle (2. Klasse)
    • 1 Fahrstuhl für Postsäcke
    • 1 Fahrstuhl für Vorräte (Kiel ↔ D-Deck)
    • 1 Fahrstuhl für Speisen (Küche B-Deck ↔ D-Deck)
    • 1 Fahrstuhl für Speisen (Pantry ↔ B-Deck Pantry ↔ Bootsdeck)
Versicherungswert
  • 12 Mio £ (bei Ausreise) → entspricht heute ca. 1 Mrd. €

Luxus für alle Passagiere?

Für die Titanic hatte sich die White Star Line für Kapitän Edward John Smith entschieden. Der Kapitän hatte eine große Verantwortung, denn der Ozeanriese war für 2400 Passagiere und guten 1100 Besatzungsmitgliedern zugelassen. E. J. Smith war einer der erfahrensten und bestbezahlten Kapitäne seinerzeit. Eigentlich war er schon zu alt. Aber es sollte seine letzte Fahrt sein, bevor er in seinem Ruhestand entlassen wird.
Für alle Klassen hatte man auf den Kabinen Waschmöglichkeiten mit fließendem Wasser vorgesehen. Ein Luxus, den gerade die meisten Passagiere der 3. Klasse bisher noch nicht kannten.
Passagiere der I. Klasse
Vom gesamten Raumangebot auf der Titanic gehörte etwa die Hälfte den Passagieren der 1. Klasse. Zu den aufwendigsten und ausgefallensten Räumen gehörte das Treppenhaus, das sich über 6 Stockwerke erstreckte und mit Eichenholz getäfelt war. Eine riesige Glaskuppel ließ ungehindert die große Freitreppe im Tageslicht erstrahlen. Die Passagiere waren in 350 Kabinen und 39 Suiten in den vier oberen Decks von insgesamt sieben untergebracht.
Auf den oberen Decks war man weit von den lauten Maschinen im Bauch des Schiffes entfernt und konnte bei fantastischen Ausblick aufs Meer die frische Luft genießen. Die unterste Preiskategorie kostete immerhin noch 23 Pfund (heute etwa 1700 Euro) je Person. In dieser Preiskategorie war man in einer Vier-Personen-Kabine ohne Verpflegung untergebracht. Je nach Kategorie konnte man mit Verpflegung auch schnell fast das Dreifache pro Person zahlen – es waren durchschnittlich etwa 62 Pfund (heute etwa 4500 Euro), die John Jacob Astor gezahlt hatte.
Ausstattung der Kabinen
Die 350 Kabinen waren sehr großzügig geschnitten und mit Möbeln und Accessoires luxuriös ausgestattet. Darüber hinaus waren 39 Suiten für ab 400 Pfund (heute etwa 29 000 Euro) mit eigenen Bädern an Bord, die über Verbindungstüren zu beliebig großen Unterkünften umge...

Inhaltsverzeichnis

  1. Titelseite
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Für wen ist dieses Buch geschrieben worden?
  4. Dampfschiffe lösen Segelschifffahrt ab
  5. RMS Titanic – Luxusliner der Extraklasse
  6. Jungfernfahrt der Titanic
  7. Überlebende und Opfer
  8. Folgen der Katastrophe
  9. Mysteriöses
  10. Suche nach Titanic Wrack
  11. Die wahren Gründe für den Untergang
  12. 100 Jahre Titanic
  13. Extra: „Costa Concordia“
  14. Schlussbemerkung
  15. Impressum