Korea im 20. Jahrundert
eBook - ePub

Korea im 20. Jahrundert

Südkorea und Nordkorea

  1. 28 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Korea im 20. Jahrundert

Südkorea und Nordkorea

Über dieses Buch

Im folgenden E-Book möchte ich nun auf die Probleme der Kolonialzeit und auf die darauf folgende Besetzung eingehen, welche die Entscheidende Wendung für das heutige Koreabild liefert. Dabei ist es wichtig auf die Politik der Supermächte und der internationalen Gemeinschaft einzugehen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Korea im 20. Jahrundert von Rene Schreiber im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Historia & Historia del mundo. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Südkorea nach dem Koreakrieg


Syngman Rhee

Im Jahr 1960 trat Syngman Rhee während einer selbst verschuldeten innenpolitischen Krise zurück. (Es folgte kurzfristig ein liberales politisches Klima und eine Art Kabinettssystem wurde eingeführt. Diese neue Lockerung führte aber zu inneren Spannungen. In Gewerkschaften machten sich kommunistische Verbände offen breit und radikale Studenten brachten Unruhen. Die staatliche Kursänderung hatte auch die Inflation in die Höhe schnellen lassen. Der Wert der Währung sank gleich um die Hälfte und die Preise für die Grundnahrungsmittel schnellten um 60% in die Höhe.)

Sein einziger Verdienst ist es, Südkorea zum souveränen Staat verholfen zu haben. Doch ließ er trotz der kolonialen Erfahrung zu, dass unter ihm mit Hilfe der Amerikaner eine Scheindemokratie aufgebaut wurde. Rhee starb 1965 im Exil auf Hawaii im Alter von 90 Jahren.

Somit kämpfte er in seinem langen Leben gegen die Kolonialherren [Japan], gegen den Kommunismus [Nordkorea / China] und gegen den mächtigen imperialen Verbündeten [USA].

Park Chung Hee

Nach dieser nationalen Katastrophe und nach den misslungenen nationalen Aufbau vollführten 1960 Militäroffiziere einen Staatsstreich. Angeführt von General Park Chung Hee, der ab März 1962 das Amt des Präsidenten übernahm.

Rhees und Parks Auffassung von der westlichen Demokratie angewandt auf Korea war unterschiedlich. Rhee glaubte, man könne das Modell 1:1 auf Korea anwenden. Park hingegen erkannte, dass man dieses System nicht durch Imitierung in Korea installieren könne. Er meinte, dass die Staatsführung fähig sein muss es zum Vorteil der Gesellschaft zu nutzen und Korea bräuchte eine „koreanisierte“ Demokratie – angepasst an die koreanische Gesellschaft.

Die derzeitige Militärdiktatur sollte seiner Meinung nach nur vorübergehend als Zweck der „Radikalkur“ der Gesellschaft dienen um am Ende eine „normale und zivile Regierungsform zu erreichen.

Park hatte auch eine erfolgreiche Wirtschaftsstrategie. Es war eine Kombination zwischen einerseits Marktwirtschaft und freiem Unternehmertum und andererseits fungierte der Staat als Dirigent bzw. manchmal agierte er im merkantilistischen Stil. Dies ließ Koreas Exportvolumen in 10 Jahren von 41 Millionen US-$ auf 1,6 Milliarden US-$ steigen. Die Zollschranken für den Import schwankten. Einerseits wurden Rohstoffe mit weniger Zoll begünstigt, im Gegenzug wurde der Luxusgüterbedarf und eher unwichtige Warentypen, die nicht zur Entwicklung Koreas maßgeblich beitrugen mit hohem Zoll benachteiligt.

Somit konnte das Südkoreanische Handelsministerium von 1972-1982 rund 681 Millionen US-Dollar in Ankauf von ausländischen Technologiepatenten investieren. Des Weiteren wurde von Seiten des Staates den ausländischen Firmen durch besondere Gesetzte die Investition in Korea schmackhaft gemacht und man förderte auch Joint Ventures zwischen den westlichen Firmen aus Europa und den USA.

In Parks Regierungszeit wurde die Basis für den enormen und rasanten Aufstieg Südkoreas in den Weltmarkt gegeben. Ab Mitte der 1970er wurden besonders die Bereiche der Schwerindustrie (Stahlproduktion, Schiffsbau, Automobile etc.) gefördert.

Außenpolitik

In der Außenpolitik gab es seit dem Zweiten Weltkrieg kein gutes Verhältnis zu Japan. Doch Park schaffte es die Beziehungen zu normalisieren. Denn Japan ist Koreas wichtigster wirtschaftlichster Nachbarstaat.

Mit dem Beginn des Vietnamkrieges, in dem die USA in ärgste Bedrängnis kam, entsandte Park koreanische Truppen zur Unterstützung. Mit dieser Geste zeigte er, dass Südkorea und die USA Verb...

Inhaltsverzeichnis

  1. Titelseite
  2. Vorwort
  3. Korea als japanische Kolonie vor und während des 2. Weltkrieges
  4. Südkorea unter Syngman Rhee bis zum Korea Krieg
  5. Nordkorea unter Kim Il-Sung bis zum Korea-Krieg
  6. Juche Ideologie
  7. Der Korea-Krieg 1950-53
  8. Südkorea nach dem Koreakrieg
  9. Nordkorea nach dem Koreakrieg
  10. Schlussbetrachtung
  11. Literaturverzeichnis
  12. Impressum