... glaabscht dann des?
eBook - ePub

... glaabscht dann des?

Gedichte, Geschichten und Anekdoten aus der Pfalz

  1. 184 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

... glaabscht dann des?

Gedichte, Geschichten und Anekdoten aus der Pfalz

Über dieses Buch

Gedichte, Geschichten, Anekdoten in Pfälzer Mundart und Hochdeutsch, die das Leben schrieb. Unterhaltsam, heiter besinnlich und ironisch. Menschliches und tierisches, Wortspielereien lassen die Frage offen: "... glaabscht dann des?"

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu ... glaabscht dann des? von Heinz Ludwig Wüst im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & Poetry. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2017
ISBN drucken
9783743193215
eBook-ISBN:
9783743158634
Auflage
2
Thema
Poetry

Mensche wie du unn ich – unn annere

Verwandte, Bekannte un U`bekannte

Juchendfaulheit

Ich schbielt´ als in de vierte Klass`,
anstatt zu lerne, uff de Gass,
unn net so, wie es sich geheert,
zu üwe , was die Schul` gelehrt.
Unn bin, des is net iwwertriwwe,
trotzdem net hocke als gebliwwe.
Doch manches, was de Lehrer g´saat,
hab` ich im Geischt heit noch parat.
Vergesse doch so mancherlei,
des fallt mer jetzert widder ei´.
Heit denk` ich als beim Grenzverkehr,
viel Auslandswörter fehlen mer,
die ich als Lausbu net gelernt,
weil mir die Schbrooch so weit entfernt.
Die Juuchendfaulheit, die is schlecht,
wann se sich dann im Alter rächt.

Englisch, nix wie Englisch

Als Knirps, do wollt´ ich Englisch lerne,
des fand ich wunnerbar.
Mei Patetante wohnte jo
ach in Amerika.
In Süd Dakota – wääß ich noch,
wu die Indianer sinn,
do hab ich Päckelscher gekriegt
mit schääne Sache drin.
Inzwische is die Zeit verschdriche,
Englisch hab ich gelernt.
Mit der Schbrooch klappt Verständischung
mit Leit, wu weit entfernt.
Kumm ich heit in die Stadt enei,
um ebbes ei´zukaafe,
do brauchscht du fascht ä Wörterbuch,
sunscht duscht du dich verlaafe.
Die englisch Fremdschbrooch – wu d´ hieguckscht:
Im Laade fer Klamotte,
du findscht kaum noch ä deitsches Wort,
g`heert des dann net verbotte?
Gar manches T-Shirt vun ´re Fraa
ziern englische Buchschdaawe.
Bei Kinnerklääder findscht´s ach schun,
nä – des is kaum zu glaawe.
Wär´s dann net besser fer des Kind,
statt d´ Schbrooch aus weiter Ferne,
zu allererscht – wie domols mir –
die Mudderschbrooch zu lerne?

Kaffeeklatsch

Drei Männer sitzen im Cafe´,
de änd genießt ä Tass voll Tee,
de annre trinkt Cappuccino,
de dritte schluckt sein Kakao.
Mer wääß, dass die dort öfter sin,
denn die gehn immer gern dort hin,
verzehlen sich in aller Ruh`,
ja, die g´hern äfach dodezu.
Wie friedlich uff dem Erdeball,
wär´s sicher manchmol iwwerall,
deten sich d´ Mensche alle Daache,
wie die drei, sich gut vertraache.
Ich mach b´schdimmt dodemit kän Quatsch,
mit so me Männer-Kaffeeklatsch.

Alteise

Du g´herscht jo noch net zum Alteise,
weil du jetzt Rentner bischt!
Mer schmeißt net alles, wann´s noch gut,
so äfach uff de Mischt!
Ach kä Banan, wu bissl braun
unn dennoch ganz gut schmeckt,
blooß weil se gar nimmi ganz gääl
unn klää bissl befleckt!
Du bischt b´schdimmt noch fer vieles gut,
loss dir net alles biete!
Wie wär´s mit „Repratur-Opa“,
odder mit Enkelhüte?
Such´dir doch grad´ was Schäänes aus,
was mer so mache kann!
Des gilt fer alle Rentnersleit,
egal ob Fraa odder Mann!

Schuldebuckl

In de Zeidung war zu lese,
er wär än guuder Mensch gewese,
än liewer Mensch, wer ihn gekennt,
hätt sicherlich nie iwwern g´schännt.
Hätt nie gemacht ganz dumme Bosse,
sich nix zuschulde kumme losse.
Den Name hab ich doch gekennt,
den mer in dere A´zeich nennt.
Ä A´zeich war´s mit schwarzem Rand
in der des grad Erwähnte stand.
Seit viele Johr, ich will net lieche,
hätt` ich vun dem Mensch Geld zu krieche.
Hot net gezahlt, so wie es Sitte;
ich hab mich ach net mit ihm g`schdritte.
Jetzt isch´s verjährt, was soll ich flenne:
er hot doch nix mitnemme känne!
…war das so im Mittelalter?

Borjemääschders Los

En Borjemääschder hot´s b´schdimmt schwer,
´s bringt manch´ Pro...

Inhaltsverzeichnis

  1. Kapitelverzeichnis
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Vorwort
  4. Kapitel 1: Menschen wie du un ich – un annere
  5. Kapitel 2: Holdi Weiblichkeit, die Fraa
  6. Kapitel 3: Äbissl Technik – ä bissl gschäftlich
  7. Kapitel 4: Viechereie
  8. Kapitel 5: Äbissl alles durchenanner
  9. Kapitel 6: Rund um die Kerch
  10. Kapitel 7: Besinnlich unn noochdenklich
  11. Kapitel 8: Wortschbielereie
  12. Kapitel 9: Jenseits vun de Palz
  13. Kapitel 10: Geschichte unn Anekdote
  14. Hinweise
  15. Übersetzungen
  16. Gar net schwer!
  17. Weitere Informationen
  18. Impressum