glauben und Glaube
eBook - ePub

glauben und Glaube

Das Pfand zur Bergung der Menschenwürde

  1. 240 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

glauben und Glaube

Das Pfand zur Bergung der Menschenwürde

Über dieses Buch

Zu glauben hat sich aus der Vernunftbegabung, über die der Mensch einzig verfügt, mehr oder weniger entwickeln müssen. Sie wurde aus der allen Lebewesen gegebenen Sinneswahrnehmung "ans Licht des Tages gehoben" und zwar dadurch, dass der Mensch begann, sich darüber Gedanken zu machen, dass sich zwar scheinbar wie zufällig alles entwickelte und aber dennoch dabei in einem Sinn gebenden, dass alles in einem zusammenhaltenden und präzise funktionierenden Gesamtgefüge sich zu ereignen schien, Anlass hierzu waren die beobachteten und sich regelmäßig und präzise wiederholenden Bewegungen der Himmelkörper.Die antiken Griechen lieferten die ersten und bis heute nachhallenden Impulse (die die Naturwissenschaft heute zu einem großen Teil unabhängig hiervon bestätigt hat). Bei ihren fortan angestellten, sich stetig vertiefenden Überlegungen "vernahmen" sie Antworten, die sich zu einem Verständnis für das Leben auf der Erde, ja, bis hin zu gedachten Entstehungsprozessen entwickelte. Damit war man zwangsläufig im Metaphysischen, in nur zu denkenden Bereichen, im Transzendenten, angelangt, mit anderen Worten, in der Welt des Geistes, der Anaxagoras den Namen "Nous" (im Deutschen "Vernunft") gab, Platons "Weltseele", sozusagen ein hinter all den Erscheinungen in der Welt wirkender Geist, der erst die Welt im Inneren zusammenhält. Zu diesen "Denkprozessen", die sie dann "Liebe zur Weisheit" (griech.="philosophia") nannten, war eine andere (nach Kant "hinzugenommene") Wahrnehmung gefordert, die der Geisteswahrnehmung, als Synonym für Vernunftbegabung, die zwar nach den gleichen Prinzipien, wie die Sinneswahrnehmung "funktioniert", die aber darüber hinausgeht, sozusagen da beginnt, wo die Sinneswahrnehmung endet, im Übersinnlichen, und damit hinter diesen Wahrheiten wirkt und ihr erst ihren Sinn zu geben vermag. Nun kam Jesus in diese Welt, und hat all diesen Überlegungen (neben dem bereits existierenden Schöpfungsbericht), konkrete, wahrhaftige Anschauungen gegeben, verbunden mit den den Menschen vom Ihm gegebenen Zielen, die über die Zeitlichkeit hinausragen. Dieser Band erscheint als Teil 3 einer Trilogie (Teil 1: "Evolutions-, Menschheits- und Reichsgottesgeschichte"; Teil 2: "Jesus glauben" als Hauptteil), in der es dem Autor darum geht, den christlichen Glauben gegen einen atheistischen Mainstream in der Naturwissenschaft und der Geisteswissenschaft zu behaupten, den Glauben an Gott

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu glauben und Glaube von Harald Schickendantz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Philosophie de la religion. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Zu diesem Buch
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Vorwort
  4. Allgemein
  5. Die Bedeutung des Wortes »Glauben« im AT und im NT
  6. Abraham, Vorbild des Glaubenden
  7. Hat der Herr Jesus uns den Begriff veranschaulicht?
  8. Das Nikodemusgespräch (Joh. 3,1–21)
  9. Die Welt des Geistes
  10. Philosophensicht: Sinne-Wahrnehmung und Geisteswahrnehmung
  11. Glaubensleben / irdisches Leben – zwei Welten – zwei getrennte Lebensbereiche?
  12. Glauben lernen durch Üben im 1. Gebot, aus Liebe zu Gott
  13. Die Nächstenliebe
  14. Warum wohl soll der Mensch glauben?
  15. Der freie Wille des Menschen
  16. „Belege“ hierfür aus der Naturwissenschaft
  17. „Belege“ aus dem Zeitalter des Internet
  18. Prädestination, was besagt sie?
  19. Mystik
  20. Kleinglaube: „Mischform“ aus Sinne-Wahrnehmung und Geisteswahrnehmung
  21. Glaube wie ein Senfkorn
  22. Zweifel
  23. Glaube und Vernunft
  24. Glauben, was bedeutet es?
  25. Glaube, was bezeichnet es?
  26. Resümee
  27. Die Würde des Menschen
  28. Bibliographie
  29. Impressum