
Kriegstagebuch der Volksschule Nieder-Florstadt. Geführt von der 1. Klasse seit November 1940
Mit einer Zusammenstellung der Gefallenen und Vermissten aus Nieder- und Ober-Florstadt
- 164 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Kriegstagebuch der Volksschule Nieder-Florstadt. Geführt von der 1. Klasse seit November 1940
Mit einer Zusammenstellung der Gefallenen und Vermissten aus Nieder- und Ober-Florstadt
Über dieses Buch
Das "Kriegstagebuch der Volksschule Nieder-Florstadt" - geführt von November 1940 bis zum Oktober 1944 durch den Schulrektor Heinrich Rühl - ist ein einzigartiges Zeitdokument für die Mobilisierung der Zivilbevölkerung während des Zweiten Weltkrieges: Parteiversammlungen werden organisiert, Durchhalteparolen gefeiert, Frontnachrichten propagandistisch weitergetragen. Gleichzeitig spiegelt sich im weiteren Verlaufe des Krieges mehr und mehr die Kehrseite von Hitlers Angriffskrieg ab: Der Schulunterricht muss zugunsten von Ernteeinsätzen ausfallen, die Bombardements treffen nicht mehr nur Frankfurt, sondern auch die Dorfbevölkerung, akribisch notierte Todesnachrichten von der Front werden zum ständigen Begleiter der Tagebucheintragungen. 1945 folgt der unausweichliche Zusammenbruch, hier authentisch und in wichtigen Details berichtet durch einen Augenzeugen. Neben dem "Kriegstagebuch" sowie umfangreichem Register bietet der Band von Dieter Alt die Toten- und Vermisstenliste des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge wie auch einen Abgleich mit der örtlichen Kirchenchronik. Einschlägige Quellenhinweise, Forschungstipps und Literaturempfehlungen zeigen dem geschichtswissenschaftlichen Laien vielfältige Ansatzpunkte für eine selbstständige Recherche - entweder aus lokalhistorischem Interesse oder zur Aufarbeitung der eigenen Familiengeschichte. Dieses wird umso dringender, als immer weniger aus der Altersgruppe, die die Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges erlebt hatte, aus eigenem Munde werden berichten können. Gerade das Geschehen abseits des bereits lange Erforschten muss einer jüngeren Generation zur Erinnerung gesichert und zugänglich gemacht werden. Dazu leistet dieses Buch einen wichtigen Beitrag.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Widmung
- Inhaltsverzeichnis
- Zum Geleit: Herbert Unger, Bürgermeister
- Einführung
- Kurzbiographie Heinrich Rühl
- Heinrich Rühl: Ausbruch des Kriegs 1939
- Heinrich Rühl: Kriegstagebuch der Volksschule 11.1940–10.1944, mit Nachträgen für die Zeit 09.1939–10.1940
- Dieter Alt: So ging es weiter 11.1944–12.1945
- Wilhelm Schaubach: März/April 1945, ein Zeitzeugenbericht
- Heinrich Rühl: Die Gefallenen von Nieder- und Ober-Florstadt
- Dieter Alt: Die Gefallenen von Nieder- und Ober-Florstadt, Ergänzungen und Einträge in der Kirchenchronik
- Was hat Opa eigentlich im Krieg gemacht? Forschungstipps
- Literaturempfehlungen zur Kriegsgeschichte in der Wetterau
- Abkürzungs- und Begriffserklärungen
- Quellen
- Impressum