Zaubervolle Jahreszeiten - Der Frühling
eBook - ePub

Zaubervolle Jahreszeiten - Der Frühling

Frühlingsgedichte, Geschichten und Gedanken zur Frühlingszeit

  1. 140 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Zaubervolle Jahreszeiten - Der Frühling

Frühlingsgedichte, Geschichten und Gedanken zur Frühlingszeit

Über dieses Buch

Der Frühling ist der Hauptakteur dieser Anthologie. Er erweckt die Natur zu neuem Leben, lässt Knospen sprießen, spendet Düfte, zaubert Blütenschaum und taucht die Welt in einen Farbenrausch. Vera Hewener entzündet ein Farbenfeuerwerk der Verse (Heusweiler Wochenpost 08.01.2014 2/14), malt poetische Bilder voller Licht und Farben, in den vielseitigsten Facetten und Formen, eingebunden in Fest- und Feiertage. Die Texte entstanden zwischen 1985 und 2017.PressesplitterHeweners Sprache ist Rhythmus und Malerei. (SZ, 07.05.02) Zart und duftig wirken auch die Naturgedichte, ganz in Anlehnung an sapphische Odenstrophen geschrieben, Stimmungslyrik von emotionaler Dichte. (SZ, 28.05.04). Vera Hewener baut aus dem, was sie sieht, kleine Wortkunstwerke, mit Rhythmik und viel Stabreim... (SZ, 07.11.11)

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Zaubervolle Jahreszeiten - Der Frühling von Vera Hewener im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & Poetry. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2017
ISBN drucken
9783743125117
eBook-ISBN:
9783744857529
Auflage
2
Thema
Poetry

FRÜHLINGSERWACHEN

Pfeift ein Vogel den Liebeslaut

spielt auf zum Tanz der Natur
das Orchester der Jahreszeiten

Kalenderblatt März

Der März ist nach dem römischen Kriegs- und Wettergott Mars benannt. Ein neues Jahr der Natur bricht an. Aus dem Süden kehren Bachstelze, Hausrotschwanz, Zilzalp und die Ringeltaube zurück, auch die Rauchschwalbe, der Weißstorch und die Kraniche suchen ihre Brutgebiete auf. Kröten und Frösche wandern, Hasen prügeln sich. Die Fruchtbarkeit sorgt für das Liebespiel der Kreaturen. Nach einem milden Winter kann es im März zu einem Spätwintereinbruch kommen. Temperaturen im zweistelligen Minusbereich sind möglich. Der Rückfall stoppt die Vegetation, Bienen können nicht fliegen. Der Erstfrühling verzögert sich meist um zwei Wochen. Ende des Monats scheint die Sonne etwa 5 Stunden länger.
Das erste Sonnenlicht bewirkt auch in uns Hochgefühle. Es hemmt die Produktion von Melatonin, einem Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus beeinflusst. Steht die Sonne im Frühling höher am Himmel, reduziert das vermehrte Licht das Schlafbedürfnis, wir werden aktiver. Indirekt stabilisiert es auch die Werte der Hormone Dopamin, das für rauschhafte, besessene und aufgeregte Gefühle sorgt und Serotonin, das wie ein Rauschmittel wirkt. Es steigert die Erregung. Endor-phine erzeugen das Glücksgefühl, eine Hochstimmung, wie sie auch Marathonläufer kennen.
Das Aufbrechen der Stachelbeerknospen ist ein sicheres Zeichen für den Beginn des Erstfrühlings. Bald geht das Sommergetreide auf, mit den Stachel- und Johannisbeeren beginnt die Obstblüte. Kartoffeln und Futterrüben werden ausgesät, Roßkastanie und Birke entfalten das Laub. Es folgen Rotbuche, Linde und Ahorn. Im Erstfrühling duften die Zwiebelpflanzen, zuerst die Hyazinthen, danach Narzissen, Osterglocken und Tulpen. In den Wiesen findet man Veilchen und Himmelsschlüssel, auch Pappeln, Pflaumenbaum, Schlehen-, Kirschen- und Pfirsichgehölze blühen. Wenn der Raps sein Goldgelb verschüttet und der Löwenzahn blüht, endet der Erstfrühling. Bis 2005 dauerte er im Saarland vom 22. März bis zum 23. April, 2014 wurde das erste Blühen der Forsythie am 02. März und die letzte Löwenzahnblüte am 14. März gemeldet.
Neun Monate vor Weihnachten erscheint der Engel Gabriel Maria und verkündet ihr, dass sie einen Sohn gebären wird. Am 25. März wird das Hochfest Mariä Verkündigung gefeiert. Wenn der 25. März in die Karwoche fällt, wird das Fest am Montag nach dem Weißen Sonntag nachgeholt. Der Gedenktag wird von der katholischen, evangelischen und anglikanischen Kirche gefeiert. Die christlich-orthodoxe Kirche feiert dies am 7. April. Es gehört zu den zwölf Hauptfesten. Am 8. April wird das Mitfest des Erzengels Gabriel begangen. Im russischen Brauchtum wurde an diesem Tag nicht gearbeitet. Vögel wurden freigelassen, es gab Vogelmärkte, um einen Vogel zu kaufen und ihn wieder freizulassen, denn es hieß, dass an Maria Verkündigung kein Vogel ein Nest baut und kein Mädchen einen Zopf flicht.
Bauernregeln und Sprüche
Wenn Maria sich verkündet, Storch und Schwalbe heimwärts findet.
Märzenschnee und Jungfernpracht dauern oft kaum über Nacht.
Zitate
"Denn eine Schwalbe macht noch keinen Frühling und auch keinen Tag; ebenso macht auch ein einziger Tag oder eine kurze Zeit niemanden gesegnet oder glücklich."
Aristoteles, Nikomachische Ethik

März

Frostperlen
wenn uns das Märzherz schlägt
silberseidener Auftakt frühmorgens
Sonne nimmt Platz ordnet Strahlen
verschüttet Lichtschuppen
Sternenimitation für den großen Wagen
der mit der Entfaltung der Blätter
uns das Frühlingsgespann schirrt
wenn gefrorene Feuchte ins Grün tropft
blüht uns allergisch das Keimen
leicht strauchelt der Mondkreis
zieht sein weißes Schild zurück
Vogelstimmen unterm Heckengestrüpp
tuscheln über die Besetzung
leerer Krähennester
im Pollenflug verfangen sich Kätzchenhaare
niesen werden wir unter Forsythien
während wir Bänke aufstellen und schnurren
wenn der Wind Wärme aufweht

Nit uffsehallen

de Blick lejen
uff de Mauavoaschprung von Finschtan
dii sich vasperren
foa ...

Inhaltsverzeichnis

  1. Über die Autorin
  2. Über die Buch
  3. Pressesplitter
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Frühlingsboten
  6. Frühlingserwachen
  7. Ostern
  8. Frühlingszauber
  9. Originale und Erstveröffentlichungen
  10. Quellenverzeichnis Sachtexte
  11. Bücher von Vera Hewener
  12. Impressum