Skalden und Skaldinnen
eBook - ePub

Skalden und Skaldinnen

Die Götter der Germanen - Band 61

  1. 92 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Skalden und Skaldinnen

Die Götter der Germanen - Band 61

Über dieses Buch

Die ReiheDie achtzigbändige Reihe "Die Götter der Germanen" stellt die Gottheiten und jeden Aspekt der Religion der Germanen anhand der schriftlichen Überlieferung und der archäologischen Funde detailliert dar.Dabei werden zu jeder Gottheit und zu jedem Thema außer den germanischen Quellen auch die Zusammenhänge zu den anderen indogermanischen Religionen dargestellt und, wenn möglich, deren Wurzeln in der Jungsteinzeit und Altsteinzeit.Das BuchDie Skalden sind ursprünglich ein Aspekt der Priester gewesen: die Bewahrer der Tradition. Diese Aufgabe hat sich jedoch verselbständigt und mehrfach verändert bis sie schließlich zu einer der Wurzeln der heutigen Dichtkunst geworden ist.Der Entwicklungsbogen der Tätigkeit der Skalden reicht vom Bewahren des rituellen und mythologischen Wissens der Priester bis zur Unterhaltungs-Lyrik an den Höfen der Könige.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Skalden und Skaldinnen von Harry Eilenstein im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Filosofía & Historia y teoría filosóficas. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

I Die Skalden in der germanischen Überlieferung

In diesem Buch wird nur beschrieben, was über die Skalden und Skaldinnen bekannt ist – die Dichtkunst selber wird in Band 77 „Die vollständige Edda des Snorri Sturluson“ und in Band 78 „Frühe Skaldenlieder“ sowie in Band 75 „Kenningar“ dargestellt.

I 1. Allgemeine Betrachtungen

In diesem Kapitel werden zunächst einmal die Anzahl der Skalden, ihrer Lieder, die Länge ihrer Lieder und ähnliche allgemeine Kriterien betrachtet.

I 1.a ) Übersicht über die Skalden-Lieder

Es sind 598 Lieder von 485 namentlich bekannten Skalden und Skaldinnen überliefert worden.
Dazu kommen noch über 250 Lieder von anonymen Skalden sowie einige sehr lange Werke wie das Beowulf-Epos, das 43 Strophen mit insgesamt 3.182 Versen hat.
Die erhaltenen Lieder sind zum Teil recht lang, sodaß sich, obwohl meistens nur eine Strophe erhalten geblieben ist, 6.584 Strophen bekannt sind.
Das sind insgesamt über 53.000 Verse. Zum Vergleich: Das indische Rig-Veda besteht aus 1.028 Liedern mit insgesamt 10.600 Versen und die griechische Illias hat zusammen mit der Odyssee, die beide in 24 Gesänge unterteilt sind, 17.803 Verse.
Schon die reine Menge der von den Germanen überlieferten Lieder ist also sehr groß.
Diese Lieder stammen fast alle von den Nordgermanen – wobei der Anteil der Lieder aus Dänemark und Schleswig sehr gering ist. Fast alle Lieder stammen aus Island und Norwegen und zu einem deutlich geringeren Teil aus Schweden.

I 1. b) namentlich bekannte Skalden

Die folgende Liste der Skalden, die namentlich bekannt sind, ist annähernd vollständig. Die in Klammern stehende Zahl hinter den Skalden gibt die Zahl der von ihnen überlieferten Lieder an.
Adils der König (1)
Alfr Eyjolf-Sohn (0)
Alrekr der König (1)
(König) Angantyr Arngrim-Sohn (1)
(König) Angantyr Heidrek-Sohn (1)
Arnhallr Thorvald-Sohn (0)
Arngrim der Abt Brand-Sohn (3)
Arno der Lange (0)
Arni Schief-Kiesel (0)
Arnorr Kalf-Sohn (0)
Arnorr Jarl-Skalde Thord-Sohn (8)
Arnorr Saxa-Sohn (0)
Asen-Thordr (0)
Asgrimr Ketil-Sohn (0)
Atli der Kleine (1)
Audr (1)
Audunn der üble Skalde (2)
Amundi Arni-Sohn (1)
An Bogenbieger (1)
Armodr (1)
Arni der Abt Jons-Sohn (2)
Arni der Nicht-Reiter Magnus-Sohn (1)
Asbjörn Thorstein-Sohn (1)
Asbjörn (2)
Asgrimr Jons-Sohn (1)
Asgrimr Ketil-Sohn (1)
Asmundr Grau-Langhaar (1)
Asmundr Helden-Verderber (1)
Asmundr (1)
Bardr der Schwarze (0)
Bardr von Uppland (1)
Bersi der Skalde Torfu-Sohn (2)
Bjarmi der Jarl (1)
Bjarni der Skalde (0)
Bajrni ...-Sohn (1)
Bjarni der Bischof Kolbein-Sohn (1)
Bjarnir Goldbrauen-Skalde Hallbjarn-Sohn (1)
Bjarni Kalf-Sohn (1)
Björn der starke Wikinger-Krieger Asbrand-Sohn (1)
Björn der Warmtal-Kämpfer Arngeir-Sohn (2)
Björn Krummhand (1)
Björn Ragnar-Sohn (1)
Björn (1)
Blakkr (2)
Blakkr der Skalde (0)
Bölverkr Arnor-Sohn (0)
Botolfr der Widerspenstige (1)
Bragi (0)
Bragi der Alte Bodda-Sohn (5)
Bragi Hall-Sohn (0)
Brandr der Weitgereiste (1)
Brandr (1)
Bruni (1)
Brusi Halla-Sohn (1)
Brynjolfr das Kamel (1)
Bödmodr Framar-Sohn (1)
Bödvarr der Bär (1)
Bölverkr Arnor-Sohn (1)
Dagfinnr Gudlaug-Sohn (0)
Dagstyggr Thord-Sohn (1)
Egill Skallagrim-Sohn (8)
Eilifr Godrun-Sohn (3)
Eilifr der Rosenkranz-Diener (3)
Eilifr Snorri-Sohn (1)
Einarr der Träumer Thorstein-Sohn (1)
Einarr Gil-Sohn (3)
Einarr Klingel-Waage Helgi-Sohn (5)
Einarr Skula-Sohn (14)
Einarr Bauch-Schüttler Eindridi-Sohn (1)
Einarr aus Thvera Eyjolf-Sohn (2)
Eindridi Einar-Sohn (1)
(König) Eiriki Ragnar-Sohn (1)
Eirikr der Vorsichtige (1)
Eirikr (1)
Eldjarn (1)
Elch-Frodi (1)
Erringar- Steinn (1)
Eyjolfr Bruni-Sohn (1)
Eyjolfr der tatkräftige Skalde (1)
Eyjolfr der Alte (1)
Eyjolfr Valgerdi-Sohn (1)
Eysteinn Asgrim-Sohn (0)
Eysteinn der König (1)
Eysteinn Valdi-Sohn (1)
Eyvindr Skalden-Verderber Finn-Sohn (3)
Feuer-Njal Thorgeir-Sohn (1)
Finngalkn (1)
Fjölmodr Skafnörtung-Sohn (1)
Framarr der Wikingerkönig (1)
Fridthjofr Tho...

Inhaltsverzeichnis

  1. Bücher von Harry Eilenstein
  2. Widmung
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. I. Die Skalden in der germanischen Überlieferung
  5. II. Die Skalden in der indogermanischen Überlieferung
  6. III. Die Skalden in der jungsteinzeitlichen Überlieferung
  7. IV. Die Skalden in der altsteinzeitlichen Überlieferung
  8. V. Die Entwicklung der Skalden
  9. Verzeichnis der Themen
  10. Impressum