Stabilisationstraining mit der Blackroll
eBook - ePub

Stabilisationstraining mit der Blackroll

  1. 84 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Stabilisationstraining mit der Blackroll

Über dieses Buch

Die Blackroll als Selbstmassage-Tool findet in Deutschland immer mehr Anhänger, vorwiegend als Hilfsmittel zur beschleunigten bzw. verbesserten Regeneration beim Aufwärmen.Bereit die klassischen Selbstmassage-Übungen fordern die Rumpfmuskulatur. Um einen Mehrwert zu generieren, liegt es nah, die Blackroll auch gezielt zum Stabilisationstraining einzusetzen.Daher wird in diesem Buch ein Übungsprogramm zur gezielten Verbesserung der Stabilisation, insbesondere der Rumpfmuskulatur, mit der Blackroll gezeigt, ergänzt durch einen Theorieteil zu Beginn des Buches.Der Autor verfügt als leitender Arzt einer ambulanten Reha-Einrichtung und Mannschaftsarzt diverser Erstligamannschaften über ein umfangreiches Fachwissen im Bereich der konservativen Orthopädie und Sportmedizin.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Stabilisationstraining mit der Blackroll von Christoph Lukas im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medizin & Medizinische Theorie, Praxis & Referenz. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

ÜBUNGEN ZUR STABILISATION MIT DER BLACKROLL

GRUNDSÄTZLICHE AUSFÜHRUNGSHINWEISE

Die Bewegungen sollen langsam und gleichmäßig ohne Schwung durchgeführt werden.
Die Rumpfmuskulatur wird während der Ausführung zur Stabilisation angespannt, Pressatmung sollte vermieden werden. Die tiefe Bauchmuskulatur wird durch leichtes Einziehen des Nabels nach innen-oben aktiviert.
Die optimale Atemtechnik: Ausatmen beim anstrengendsten Teil der Übung, Einatmen bei Rückkehr in die Ausgangsstellung.
Das Üben sollte immer schmerzfrei möglich sein, ansonsten sollte der Orthopäde die Schmerzursache abklären.
Starten Sie zunächst mit der gezeigten Grundübung, wird diese sicher beherrscht, können durch die gezeigten Variationen neue, zusätzliche Reize gesetzt werden.
Selbstverständlich sind auch selbst entwickelte Übungen/Variationen möglich.

ÜBUNGEN IM STAND

STEHENDES BALANCIEREN AUF DER BLACKROLL

Ausgangslage:
Rolle in der Frontalebene auf dem Boden, aufrechter Stand mit leicht gebeugten Knien auf der Blackroll. Die tiefe Bauchmuskulatur wird durch leichtes Einziehen des Nabels nach innen-oben aktiviert.
Durchführung:
Zunächst sicher stehen, dann kann leicht über die Plantarfaszie nach vorn und hinten gerollt werden, wodurch gleichzeitig ein Massageeffekt erzielt wird. 2x 30–40 sec. halten
Variationen:
  • Augen geschlossen
  • einbeiniger Stand, freies Bein vor- und zurückschwingen
  • freies Bein beschreibt eine 8
  • Kniebeuge auf der Rolle
  • Als extreme Herausforderung kann auch mit einem Fuß auf der in der Sagitalebene liegenden Rolle gestanden werden. Vorsicht Sturzgefahr!

ÜBUNGEN IN LIEGESTÜTZPOSITION

LIEGESTÜTZ MIT BLACKROLL UNTER DEN HÄNDEN

Ausgangslage:
Liegestützposition, die Hände stützen sich auf die entlang der Schulterachse liegende Rolle. Der Körper wird gerade gehalten, Blick senkrecht nach unten, Kopf nicht überstrecken oder hängenlassen, die Schultern sinken nicht ein. Die tiefe Bauchmuskulatur wird durch leichtes Einziehen des Nabels nach innen-oben aktiviert.
Durchführung:
Ellenbogen abgesenkt, die Ellenbogen bleiben hierbei eng am Körper. 10–30 Wiederholungen, 2–3 Sätze
Variationen:
  • Rolle längs
  • Tempo und Grad der Ellenbogenflexion variieren
  • Füße als Steigerung auf einen Kasten, Bank oder Stuhl stellen
  • Ist die Übung zu anstrengend, können die Knie am Boden aufgesetzt werden.
  • In der Liegestützposition bleiben und diagonal ein Bein und einen Arm anheben und 3–4 Sekunden halten, dann Seitenwechsel.

LIEGESTÜTZ MIT ROLLE UNTER DEN SCHIENBEINEN

Ausgangslage:
Liegestützposition, die Schienbeine liegen auf der quer liegenden Rolle. Der Körper wird gerade gehalten, Blick senkrecht nach unten, Kopf nicht überstrecken oder hängenlassen, die Schultern sinken nicht ein. Die tiefe Bauchmuskulatur wird durch leichtes Einziehen des Nabels nach innen-oben aktiviert.
Durchführung:
Die Körperhaltung wird beibehalten, der Körper durch anwinkeln der Ellenbogen abgesenkt, die Ellenbogen bleiben hierbei eng am Körper. 10–30 Wiederholungen, 2–3 Sätze
Variationen:
  • Je weiter die Rolle in Richtung Sprunggelenke liegt, desto intensiver die Belastung. Größte Intensität wird erzielt, wenn die Zehen auf der Rolle stehen.
  • Tempo und Grad der Ellenbogenflexion variieren
  • Nur ein Bein auf die Rolle legen, das zweite leicht anheben

ÜBUNGEN IM UNTERARMSTÜTZ

UNTERARMSTÜTZ MIT ROLLE UNTER DEN UNTERARMEN

Ausgangslage:
Die Unterarme liegen auf der quer liegenden Rolle auf, die Oberarme stehen senkrecht, die Schultern sinken nicht ein. Der Körper wird gerade gehalten, Blick senkrecht nach unten, Kopf nicht überstrecken oder hängenlassen. Die tiefe Bauchmuskulatur wird durch leichtes Einziehen des Nabels nach innen-oben aktiviert.
Durchführung:...

Inhaltsverzeichnis

  1. Widmung
  2. Danksagung
  3. Wichtiger Hinweis
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Vorwort
  6. Einführung
  7. Stabilisationstraining
  8. Vorstellung Blackroll
  9. Blackroll als Stabilisationstrainingsgerät
  10. Übungen zur Stabilisation mit der Blackroll
  11. Literatur
  12. Über den Autor
  13. Impressum