
- 84 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Stabilisationstraining mit der Blackroll
Über dieses Buch
Die Blackroll als Selbstmassage-Tool findet in Deutschland immer mehr Anhänger, vorwiegend als Hilfsmittel zur beschleunigten bzw. verbesserten Regeneration beim Aufwärmen.Bereit die klassischen Selbstmassage-Übungen fordern die Rumpfmuskulatur. Um einen Mehrwert zu generieren, liegt es nah, die Blackroll auch gezielt zum Stabilisationstraining einzusetzen.Daher wird in diesem Buch ein Übungsprogramm zur gezielten Verbesserung der Stabilisation, insbesondere der Rumpfmuskulatur, mit der Blackroll gezeigt, ergänzt durch einen Theorieteil zu Beginn des Buches.Der Autor verfügt als leitender Arzt einer ambulanten Reha-Einrichtung und Mannschaftsarzt diverser Erstligamannschaften über ein umfangreiches Fachwissen im Bereich der konservativen Orthopädie und Sportmedizin.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
ÜBUNGEN ZUR STABILISATION MIT DER BLACKROLL
GRUNDSÄTZLICHE AUSFÜHRUNGSHINWEISE
ÜBUNGEN IM STAND
STEHENDES BALANCIEREN AUF DER BLACKROLL
- Augen geschlossen
- einbeiniger Stand, freies Bein vor- und zurückschwingen
- freies Bein beschreibt eine 8
- Kniebeuge auf der Rolle
- Als extreme Herausforderung kann auch mit einem Fuß auf der in der Sagitalebene liegenden Rolle gestanden werden. Vorsicht Sturzgefahr!

ÜBUNGEN IN LIEGESTÜTZPOSITION
LIEGESTÜTZ MIT BLACKROLL UNTER DEN HÄNDEN
- Rolle längs
- Tempo und Grad der Ellenbogenflexion variieren
- Füße als Steigerung auf einen Kasten, Bank oder Stuhl stellen
- Ist die Übung zu anstrengend, können die Knie am Boden aufgesetzt werden.
- In der Liegestützposition bleiben und diagonal ein Bein und einen Arm anheben und 3–4 Sekunden halten, dann Seitenwechsel.


LIEGESTÜTZ MIT ROLLE UNTER DEN SCHIENBEINEN
- Je weiter die Rolle in Richtung Sprunggelenke liegt, desto intensiver die Belastung. Größte Intensität wird erzielt, wenn die Zehen auf der Rolle stehen.
- Tempo und Grad der Ellenbogenflexion variieren
- Nur ein Bein auf die Rolle legen, das zweite leicht anheben


ÜBUNGEN IM UNTERARMSTÜTZ
UNTERARMSTÜTZ MIT ROLLE UNTER DEN UNTERARMEN
Inhaltsverzeichnis
- Widmung
- Danksagung
- Wichtiger Hinweis
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einführung
- Stabilisationstraining
- Vorstellung Blackroll
- Blackroll als Stabilisationstrainingsgerät
- Übungen zur Stabilisation mit der Blackroll
- Literatur
- Über den Autor
- Impressum