Anmerkungen eines Ungebildeten
eBook - ePub

Anmerkungen eines Ungebildeten

  1. 140 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Anmerkungen eines Ungebildeten

Über dieses Buch

Für nachhaltig prägende historische Abläufe von Geschehnissen in der Neuzeit versucht der Autor das Interesse eines nicht (wirklich?) ungebildeten Leserkreises zu wecken. Zupackend greift er auf das Leben und Wirken eines fränkischen Fürstbischofs im Franken des 18. Jahrhunderts, der Amtszeit von Franz Ludwig von Erthal.Unter dem "Zeichen des Kain" steht die Menschheit seit dessen Mord an seinem Bruder.Welche Wirkungen zeitigte die "Bewegung des kleinen Mannes" 1524/25? Steht alles Wirken und Streben auf der Erde unter dem Zwang einer Apokalypse?Analyse und gedankliche Schlussfolgerungen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Anmerkungen eines Ungebildeten von Alfred Leo Kraus im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Weltgeschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2019
ISBN drucken
9783749440344
eBook-ISBN:
9783749442096
Auflage
1
ABFOLGE IV

Apokalypse

Aus des Chaos
Ursprünglichen Werdens
Erhebt sich
Menschheit im Dunkel.
Homo Erectus ersteht;
Überlegen Amphibien,
Reptilien und Säugern,
Krönt er die Schöpfung.
Sich am Leben erhalten
Gilt Sinnen und Trachten:
Kampf mit Natur,
Beute erringen,
Besiegen die Andern.
In der Art sich behaupten
Fördert die Streitlust.
Gruppen und Stämme
Durchziehen die Lande,
Nehmen in Besitz
Freie Gefilde -
Das offene Land.
Nährende Weide und
Frucht mannigfaltig
Verleiten zur Siedlung.
Kampf tobt bei Begegnung.
Besiegen, Beherrschen, Unterdrücken-
Sind des Überlebens Maximen-
In unruhiger Vorzeit.
Familienverbände entstehen.
Auf natürlicher Weide
Folgen Früchte im Acker- und Feldbau,
Auslese der Arten und Sorten
Erhöht die Erträge,
Wie auch in Auswahl
Und Haltung des Nutzviehs.
Mauerumfriedet
Bilden sich Städte.
Arbeitsteilung fördert spezifische Dienste.
Fertigkeiten im Handwerk
Öffnen den Weg freieren Künsten.
Landbau und Handwerk
Stehen nebeneinander.
Aus dumpfem Ahnen
Bilden Menschen sich Götter.
Anrufung und Beten
Folgt ihrer Erhebung.
Geführt will werden ein Volk.
Streitbare Männer
Erkämpfen sich Führung.
Ordnung im Streit
Bedarf des richtenden Schwertes.
Wille und Kraft
Führen zu neuer Erkenntnis
Der menschlichen Art.
Gemäß ihrer Rassen, siedeln
Auf der Erde Regionen.
Mit dunkler Färbung der Haut
Prangen die einen;
Naturbedingt, mag es so gelten.
Von Wüsten physiognomisch geformt
Zeigen sich Asiens weitverbreitete Spezies;
Auch das mag so gelten.
Weiße Haut dominiert
Die Farbe nordischer Menschen.
Mächtige Völker entstehen,
Führen gewaltige Kriege.
Aufzwingen eigner Kultur
Mit religiösem Empfinden
Lassen Völker verschmelzen.
Zu Hochkulturen entwickeln sich alle.
Getrennt durch Klima und Kontinente
Bleiben fremd sie einander.
Naturrecht ist herrschende Rechtsform.
Das Recht des Stärkeren ist
Symbolik des Herrschens.
Lichtgestalten des Geistes
Stehen wie Säulen
Europas und Asiens.
Prägen und bilden
Sitten und Werken
Der menschlichen Spezies.
Hesiod berichtet [um700]
Von Göttern und Menschen.
Homer, der groß Rhapsode [8./7. Jh.],
Besingt den Untergang Trojas,
Ilions erhabener Mauern.
Griechenlands große Tragöden
Aischylos [525-456], Sophokles [497-406], Euripides [485-406],
Erdichten mythologische Sagen,
Zeichnen leidvolles Schicksal.
Herodot [490-424] und Thukydides [454-399] beschreiben
Geschichte und Kriege mächtiger Völker.
Demokrit [*460-371], Platon [428-348],
Wie auch Sokrates Weisheit [469-399],
Und Aristoteles [384-322], der größesten einer,
Leuchten weit in die Zukunft.
Perikles [490-429] lässt bestimmen das Volk
Aus seinen Eliten
Herrscher und Staatsform.
Konfuzius [551-479] und Buddha [420-368] belehren
Im Osten die Menschen.
Des Laotse kluge Gedanken -
Denken und politisches Handeln -
Haben aus scharfer Erkenntnis
Und tief gegründeter Weisheit
Religionen gegründet,
Menschen sittlich zu führen.
Aufzuzählen wären noch manche
Aus Asiens weiten Gefilden.
Krieg aber und Morden,
Täuschung, Betrug,
Gieren nach Macht,
Herrschaft und Reichtum
Bleiben verwerfliches Streben.
Der Mensch verkennt
In Freiheit eigenen Wollens
Des Schöpfers heiligen Willen.
Große Herrscher gelangen zur Macht
Über weite Gebiete.
Kambyses [600-559], der Achämeniden [700-330] erster.
Ihm folgt Darius I. [486], II. und III. [380-330].
Alexander der Große [356-323]
Besiegt den König der Perser;
Bemächtigt sich seiner Gebiete
In ruhmvollen Schlachten.
Wird zum Herrscher Europas,
Des Orients und Teilen des Asien.
Daniel [6. Jh.], aus dem Hause Juda,
Diener am Hof Nebukadnezars [II. 644-562],
Sieht in Visionen
Alexander den Großen.
Seleukos Nikator [358-281],
Streitbarer Diadochen ein Führer,
Wie Ptolemai...

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung
  2. Über das Buch
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. Vorwort: „Anmerkungen eines Ungebildeten“
  5. Abfolge I: Franz Ludwig von Erthal Fürstbischof und Landesherr
  6. Abfolge II: Im Zeichen des Kain
  7. Abfolge III: Gedanken und Anmerkungen zur Erhebung des Gemeinen Mannes anno 1524/25
  8. Abfolge IV: Apokalypse
  9. Impressum