Soziologie und Polizei
eBook - ePub

Soziologie und Polizei

Zur soziologischen Beschäftigung mit und für die Polizei

  1. 208 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Soziologie und Polizei

Zur soziologischen Beschäftigung mit und für die Polizei

Über dieses Buch

Die soziologische Beschäftigung mit und für die Polizei ist Gegenstand des vorliegenden Sammelbandes. Das hat sowohl inhaltliche als auch methodische Gründe. Inhaltlich zeichnen sich die Gegenstände, mit denen sich Polizei beschäftigt durch einen sehr großen Überschneidungsbereich mit soziologischen Themen aus. Auf diese Weise werden soziologische Fragestellungen auch für die Polizei und ihre Praxis relevant. Dabei geht es um soziologische Forschungsgegenstände wie Extremismus, Gewalt, Migration, Devianz, Segregation und Organisation. Aber auch die soziologischen Methoden zu Erkenntnisgewinnung können für die Polizei von Interesse sein. Hierbei geht es dann nicht nur um Kriminal- oder Verkehrsstatistik sondern auch um die qualitative Analyse von Daten oder Vernehmungsprotokollen. Soziologie spielt deshalb auch eine Rolle für die Arbeit von Landeskriminalämtern bzw. Bundeskriminalamt und dem Verfassungsschutz.Sowohl die inhaltlichen, als auch die methodischen Anknüpfungspunkte der Soziologie mit der Polizei, werden im vorliegenden Sammelband thematisiert. Der Sammelband stellt das Ergebnis der 5. Tagung der Fachgruppe Verwaltung des Berufsverbandes Deutscher Soziologinnen und Soziologen e.V. dar, die im Herbst 2014 an der Hochschule Hof stattgefunden hat.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Soziologie und Polizei von Carsten Stark im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sozialwissenschaften & Soziologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Vorwort
  3. Georg Brandt: Soziologie und die Gewalt der Polizei. Überlegungen zum Verhältnis des Fachs Soziologie im Hochschulstudium der Polizei zur Gewalt
  4. Hermann Groß: Sicherheit und Thrill: Veränderungen der Berufs- und Studienmotivation von hessischen Polizeistudierenden 2009-2013
  5. Andreas Müller-Tucholski: Die widersprüchliche Einheit von affirmativem und kritischem Diskurs als Grundlage sozialwissenschaftlicher Lehre im Studium zum gehobenen Polizeivollzugsdienst
  6. Claus-Peter Schuch: Im Lerndialog Lehren und Lernen an der Hochschule der Verwaltung in Nordrhein-Westfalen
  7. Marion Bremsteller: Freunde und Helfer vor leeren Benzintonnen – Über den Nutzen und Nachteil der Etikettierung für das polizeiliche Berufsleben
  8. Patricia M. Schütte-Bestek: Die deutsche Bundespolizei als Gegenstand einer organisationssoziologischen Untersuchung
  9. Michael Staack: Überlegungen zum Nutzen von Randall Collins‘ Theorie der Dynamik der Gewalt für die Reflexion polizeilichen Einsatzhandelns
  10. Carsten Stark: Objektive Hermeneutik in der Vernehmungstechnik. Ein möglicher Link zwischen empirischer Sozialforschung und Polizeiarbeit
  11. Maximiliane Konrath: Analyse des Abschiedsbriefes von Bastian Bosse a.k.a. ResistantX
  12. Impressum