Zwischen Coletti und Capriccio
eBook - ePub

Zwischen Coletti und Capriccio

Die Braunschweiger Jugendszene der 60er

  1. 208 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Zwischen Coletti und Capriccio

Die Braunschweiger Jugendszene der 60er

Über dieses Buch

Die Jugendszene im Braunschweig der 60er Jahre. Von der Beat-Musik bis zur Studentenrevolte Ende der 60er Jahre. Mit zahlreichen Abbildungen

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Zwischen Coletti und Capriccio von Ulfert Beiß,Andreas Hartmann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politik & Internationale Beziehungen & Politische Freiheit. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Namensverzeichnis

Adebahr, Karl-Heinz
Ahrendt, Dietrich, „Klecks“
Ahrensbrust, Ludwig
Albert, Bernd
Altemark, Ulrike
Althaus, Ludwig
Armgart, Brigitte
Aßmuß, Bernd
Barbré, Martin
Barfels, Angelika
Bartels, Jürgen
Bätcke, Klaus
Becker, Harald
Beckerhoff, Uli
Beerbaum, Friedrich
Beerbaum, Uschi
Beiß, Dorothee
Beiß, Ulfert
Bendix, Christian
Bendix, Regine, geb. Runge
Benecke, Charles
Bergmann, Jürgen
Bergmann, Roswitha
Berndt, Hartmut
Billmann, Franz
Billmann, Ulla, geb. Heusel
Bischoff, Achim
Blanke, Toto
Blume, Dieter
Brandt, Gerd
Brandt, Ruth
Bröger, Achim
Brown, Marion
Buchmann, Hans
Bund, Andreas
Bunzel, Rainer
Caspar, Sabine
Cohrs, Gerd
Coletti, Ingrid
Coletti, Luigi
Crome, Uta
Czemerys, Bohdan
d'Heureuse, Lothar
Dermitzel, Henning
Dinkelbach, Joe
Dittmann, Ilse
Dittmann, Richard
Döhnel, Regina
Dorits, Anneliese
Dudek, Gerd
Ebeling, Dagmar
Eberhard, Doris, geb. Geistefeld
Eckels, Heiner
Eckhout, Hannelore
Eichstätter, „Kulle“
Eikerling, „Louis“
Esser, Heinz
Esser, Horst
Ewert, Dieter
Fechteier, Jörg
Fischer, Jürgen
Flebbe, Eva, geb. Küchenthal
Flebbe, Harald
Försterling, Hannelore
Freimann, Reinhard
Fuhrmann, Arthur
Gauernack, „Ente“
Geiger, Wilhelm
Gerber, Christian
Gibmeier, Wolfgang
Giesecke, Jürgen
Giffhorn, Uta
Glantz, Wolf
Gloger, Maja
Göhrt, „Shorty“
Gonsch, Dieter
Graf, Eberhard
Grages, Ute
Grasshoff, Gerd
Grasshoff, Susi, geb. Hubbes
Greune, Michael
Grisebach, Immo
Grotewahl, Armin
Groth, Trutz
Grütz, Harald
Guder, Peter
Haase, Holger
Hager, Helmut
Hampel, Gunter
Hartmann, Andreas
Hartmann, Betti
Hartmann, Ulrike, geb. Wehrsen
Haupt, Peter
Hauschild, Horst, „Praline“
Hegner, Volker
Hennecke, Burkhard
Hennig, Randolph
Hennig, Tom
Hensel, Helfried
Herbst, Albert
Hermann, Holger
Heyer, Jochen
Hildebrand, Henner
Hoebbel, Eike
Holzapfel, Uta
Honigbaum, Viola
Hoppe, Klaus
Hossfeld, Jochen
Hoyland, John
Hunold, Rainer
Husmann, Gerd
Illers, Peter
Isensee, Eyke
Isermann, Peter
Jakubeit, Klaus
Jaschinski, Berthold
Jentsch, Heiner, „Kecko“
Jenzen, Karin
Jeutter, „Lollo“
Joop...

Inhaltsverzeichnis

  1. Motto
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Zur Entstehung dieses Buches
  4. Gebrauchsanweisung
  5. Wer B(-ohlweg) sagt, muß auch C(-oletti und -ap) sagen!
  6. Ich sehe sie vor mir ... oder warmes Gespräch über ein kaltes Thema
  7. Und dann gab's da noch ... Eiscafés
  8. Streiflichter ... Braunschweig in den 60ern
  9. Die Verabredung
  10. Jugenderinnerungen
  11. Dikjen Deel - für viele ein unvergeßliches Stück Leben
  12. Mit Nyltest und Pomade
  13. Und dann gab's da noch ... Lokale mit Sälen
  14. Live-Beat, Razzien, Kellerklos
  15. Party-Club - der Beatschuppen am Kohlmarkt
  16. Die Musikszene
  17. Die „New Brunswick Combo“
  18. „The Black Devils“
  19. „The Kingbees“
  20. Und dann gab's da noch ... Tanzlokale
  21. Die „Ghosts“ - eine Beatlegende aus Braunschweig
  22. „The Phantoms“
  23. „The Churls“
  24. „The Summits“
  25. „We Few“
  26. Streiflichter ... Die Bundesrepublik in den 60ern
  27. Wie die Falken auf den Rock'n Roll kamen
  28. Prädikat: Besonders wertvoll
  29. „Locke“ Stedings Groschengrab
  30. Massencamp auf Liegewiese
  31. Das Freibad in Hemkenrode oder wie „Entenpaule“ zu „Fußbeißerpaule“ wurde
  32. Statisterie oder Abitur - das war die Frage
  33. Aus der Forschung
  34. Lange Unterhosen leuchten in Venedig oder Auch Leichen haben Blähungen
  35. Als die Mark noch was wert war
  36. Und dann gab's da noch ... Cafés
  37. Das Schloß-Café
  38. Expertise - die Studentenkneipe im Magniviertel
  39. Streiflichter ... Die Welt in den 60ern
  40. Memphis hat seinen „Hunni“ wieder
  41. Denkmal für ein „Stübchen“
  42. Und dann gab's da noch ... Kneipen
  43. Flamenco mit Schmalzbroten und Zwiebelringen
  44. Und dann gab's da noch ... Eßlokale
  45. Vier Uhr morgens in „Athen“
  46. Jazzszene der 60er
  47. Wenn man damals ...
  48. Die Spottdrossel
  49. Die 60er - aus Wolfenbütteler Sicht
  50. Otto Muehl und das Schwein von Braunschweig
  51. Und dann gab's da noch ... Bälle und Feten
  52. Feste feiern
  53. Jatzen Sie schon?
  54. Eine ganz besondere Art, Feste zu feiern - ein Gespräch mit Immo Grisebach
  55. Und dann gab's da noch ... die Angewohnheit
  56. Ist unsere Jugend wirklich so schlecht ...
  57. Und dann gab's da noch ... Barbiere
  58. Was damals so Mode war ...
  59. Erinnerung aus Gründersicht
  60. Gespräch mit Günter Lindhorst
  61. Erster „Auftritt“ im „Cap“
  62. Das „Cap“ - Mythos und Legende
  63. Cap oder nicht Cap - das ist hier die Frage
  64. Abrufbereit gespeichert
  65. Wer auf der Schloßparkmauer sitzt ...
  66. Und dann gab's da noch ... Hunderte
  67. Nachwort
  68. Namensregister
  69. Impressum