Nathan der Weise
eBook - ePub

Nathan der Weise

Mit Personenverzeichnis

  1. 155 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Nathan der Weise

Mit Personenverzeichnis

Über dieses Buch

Im Theaterstück »Nathan der Weise« tritt Lessing für eine Versöhnung der Weltreligionen ein. Das Drama von 1779 spielt in Jerusalem, der Stadt, in der Christentum, Judentum, und Islam aufeinandertreffen. Der jüdische Geschäftsmann Nathan kehrt von einer Geschäftsreise zurück. Recha, seine Tochter, ist gerade von einem christlichen Tempelherrn vor dem Feuertod gerettet worden. Der Tempelritter war vom Sultan gefangen genommen worden, wurde wegen seiner Ähnlichkeit mit dem Bruder des Sultans jedoch begnadigt. Der Sultan befindet sich in einer finanziell angespannten Situation. Als er das Gespräch mit dem wohlhabenden Nathan sucht, stellt er ihm die Frage, welche die »wahre« Religion sei. Nathan beantwortet die Frage nicht direkt, sondern erzählt als Antwort die sogenannte Ringparabel, die im Mittelpunkt von »Nathan der Weise« steht. Ein Königshaus besitzt einen Ring, der seinen Träger milde und weise macht. Der Sohn, der den König auf dem Thron beerbt, erhält seit Generationen den Ring. Als sich ein König nicht zwischen seinen drei Söhnen entscheiden kann, lässt er zwei weitere Ringe anfertigen. Die drei Söhne streiten sich nach dem Tod des Königs, wer den richtigen Ring und damit den Anspruch auf den Thron besitzt. Der hinzugezogene Richter schlägt vor, den Träger des richtigen Ringes anhand seines tatsächlichen Verhaltens zu ermitteln. Wer in der nahen Zukunft am weisesten und humansten agiert, soll König werden. Die Parabel, die Nathan auf die drei Weltreligionen anwendet, berührt den Sultan. Er strebt eine Freundschaft mit Nathan an.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & Poetry. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Auflage
1
Thema
Poetry

Dritter Aufzug

Erster Auftritt

(Szene: in Nathans Hause.)
Recha und Daja.
Recha .
Wie, Daja, drückte sich mein Vater aus?
»Ich dürf' ihn jeden Augenblick erwarten?«
Das klingt nicht wahr? als ob er noch so bald
Erscheinen werde. Wieviel Augenblicke
Sind aber schon vorbei! Ah nun: wer denkt
An die verflossenen? Ich will allein
In jedem nächsten Augenblicke leben.
Er wird doch einmal kommen, der ihn bringt.
Daja .
O der verwünschten Botschaft von dem Sultan!
Denn Nathan hätte sicher ohne sie
Ihn gleich mit hergebracht.
Recha . Und wenn er nun
Gekommen, dieser Augenblick; wenn denn
Nun meiner Wünsche wärmster, innigster
Erfüllet ist: was dann? was dann?
Daja . Was dann?
Dann hoff ich, daß auch meiner Wünsche wärmster
Soll in Erfüllung gehen.
Recha . Was wird dann
In meiner Brust an dessen Stelle treten,
Die schon verlernt, ohn' einen herrschenden
Wunsch aller Wünsche sich zu dehnen? Nichts?
Ah, ich erschrecke! ...
Daja . Mein, mein Wunsch wird dann
An des erfüllten Stelle treten; meiner.
Mein Wunsch, dich in Europa, dich in Händen
Zu wissen, welche deiner würdig sind.
Recha .
Du irrst. Was diesen Wunsch zu deinem macht,
Das nämliche verhindert, daß er meiner
Je werden kann. Dich zieht dein Vaterland:
Und meines, meines sollte mich nicht halten?
Ein Bild der Deinen, das in deiner Seele
Noch nicht verloschen, sollte mehr vermögen,
Als die ich sehn, und greifen kann, und hören,
Die Meinen?
Daja . Sperre dich, soviel du willst!
Des Himmels Wege sind des Himmels Wege.
Und wenn es nun dein Retter selber wäre,
Durch den sein Gott, für den er kämpft, dich in
Das Land, dich zu dem Volke führen wollte,
Für welche du geboren wurdest?
Recha . Daja!
Was sprichst du da nun wieder, liebe Daja!
Du hast doch wahrlich deine sonderbaren
Begriffe! »Sein, sein Gott! für den er kämpft!«
Wem eignet Gott? was ist das für ein Gott,
Der einem Menschen eignet? der für sich
Muß kämpfen lassen? Und wie weiß
Man denn, für welchen Erdkloß man geboren,
Wenn man's für den nicht ist, auf welchem man
Geboren? Wenn mein Vater dich so hörte!
Was tat er dir, mir immer nur mein Glück
So weit von ihm als möglich vorzuspiegeln?
Was tat er dir, den Samen der Vernunft,
Den er so rein in meine Seele streute,
Mit deines Landes Unkraut oder Blumen
So gern zu mischen? Liebe, liebe Daja,
Er will nun deine bunten Blumen nicht
Auf meinem Boden! Und ich muß dir sagen,
Ich selber fühle meinen Boden, wenn
Sie noch so schön ihn kleiden, so entkräftet,
So ausgezehrt durch deine Blume; fühle
In ihrem Dufte, sauersüßem Dufte,
Mich so betäubt, so schwindelnd! Dein Gehirn
Ist dessen mehr gewohnt. Ich tadle drum
Die stärkern Nerven nicht, die ihn vertragen.
Nur schlägt er mir nicht zu; und schon dein Engel,
Wie wenig fehlte, daß er mich zur Närrin
Gemacht? Noch schäm ich mich vor meinem Vater
Der Posse!
Daja . Posse! Als ob der Verstand
Nur hier zu Hause wäre! Posse! Posse!
Wenn ich nur reden dürfte!
Recha . Darfst du nicht?
Wenn war ich nicht ganz Ohr, sooft es dir
Gefiel, von deinen Glaubenshelden mich
Zu unterhalten? Hab ich ihren Taten
Nicht stets Bewunderung; und ihren Leiden
Nicht immer Tränen gern gezollt? Ihr Glaube
Schien freilich mir das Heldenmäßigste
An ihnen nie. Doch so viel tröstender
War mir die Lehre, daß Ergebenh...

Inhaltsverzeichnis

  1. Nathan der Weise
  2. Personenverzeichnis
  3. Erster Aufzug
  4. Zweiter Aufzug
  5. Dritter Aufzug
  6. Vierter Aufzug
  7. Fünfter Aufzug
  8. Impressum