
Dampfloktechnik heute
Einsatz, Bedienung und Wartung von Europas letzten Güterzugdampfloks
- 192 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Dampfloktechnik heute
Einsatz, Bedienung und Wartung von Europas letzten Güterzugdampfloks
Über dieses Buch
Die Dampflok - eine längst vergangene Epoche.Überall in Europa ist der reguläre Dampfbetrieb mit Ausnahme von Touristen-Bahnen seit Jahrzehnten eingestellt, die Maschinen längst verschrottet oder als Erinnerung in Museen.Überall? Nein!Ein Kohleminenbetreiber im bosnisch-herzegowinischen Distrikt Tuzla weigert sich bis heute, die alten Dampfrösser aus deutscher Produktion aufs Abstellgleis zu schieben. Tagein, Tagaus ziehen die mächtigen Maschinen wie vor 75 Jahren noch immer lange und schwere Kohlenzüge durch die Landschaft.Doch was geschieht in einem Betrieb, der bis heute Dampfloks einsetzt? Wie werden sie gewartet, wie managt man die Instandhaltung, wie werden die berüchtigten Hauptuntersuchungen im trotz der Stadtgröße eher europäischen Niemandsland durchgeführt? Und wie überhaupt fährt man sie?Als Antwort auf diese Fragen haben die betreuenden Ingenieure für die tägliche Anwendung ein einzigartiges Werk zusammengestellt - in bunter Mischung alter jugoslawischer Vorschriften, neuer EU-Normen, Bauunterlagen aus deutschen Kriegsbeständen und jahrzehntelanger Erfahrungssammlung wurde eine Art Bedienungsanleitung für den Dampflokbetrieb verfasst.Seit Jahren kursieren in Fachkreisen Gerüchte über das Vorhandensein dieses Werkes, nun ist es nicht nur veröffentlicht, sondern sogleich in die deutsche Sprache übersetzt worden unter bewusster Beibehaltung manch landestypischer Formulierungen und ergänzt durch zahlreiche Kommentare zur Verständlichkeit, viele Grafiken und Informationen zum Betrieb heute - und natürlich ganz viele Dampflokfotos der als "Serija 33" im Einsatz stehenden stolzen ex-DRB 52er.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
1. Einführung - die Geschichte der Baureihe 33 / 52

- August Borsig Lokomotivwerke, Berlin
- Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken (DWM) AG, Werk Posen
- Maschinenfabrik Esslingen
- Wiener Lokomotivfabrik AG, Wien-Floridsdorf
- Henschel und Sohn, Kassel
- Arnold Jung Lokomotivfabrik GmbH, Jungenthal
- Krauss-Maffei AG, München-Allach
- Oberschlesische Lokomotivwerke AG Krenau (ehem. Chrzanow)
- Lokomotivfabrik Krauss & Co, München
- Maschinenbau und Bahnbedarf AG Orenstein und Koppel, Berlin
- Societe Alsacienne de construction Mecaniques (SACM), Graffenstaden
- Maschinenbauanstalt F. Schichau, Elbing
- Berliner Maschinenbau AG, vormals L.Schwartzkopf, Berlin
- Skoda Werke Pilsen(Plzen)

- 33-001 bis 33-015: Direktlieferung an die serbische Staatsbahn
- 33-016 bis 33-040: Direktlieferung als Baureihe 30 an die kroatische Staatsbahn
- 33-041 bis 33-177: Kriegsbeute von der Deutschen Reichsbahn
- 33-178 bis 33-179: Hierbei handelt es sich eigentlich um deutsche Lokomotiven der Baureihe 50, die als Kriegsbeute in Jugoslawien verblieben sind und der Einfachheit halber auch als Baureihe 33 bezeichnet wurden
- 33-180 bis 33-211: Kriegsbeute der Österreichischen Bundesbahn ÖBB, von dort 1948 gekauft
- 33-212 bis 33-230: Kriegsbeute der Sowjetischen Staatsbahn, von dort 1948 gekauft bzw. „verteilt“
- 33-231 bis 33-266: 1952 von der Deutschen Bundesbahn als Entwicklungshilfe erhalten. In anderen Quellen wird Lok 33-266 als Sowjetkauf geführt.
- 33-267 bis 33-341: Kriegsbeute der Sowjetischen Staatsbahn, von dort zwischen 1963 und 1966 gekauft



2. Einsatz und Instandhaltung der 33er heute
Inhaltsverzeichnis
- Predgovor (Vorwort)
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- 1. Einführung - die Geschichte der Baureihe 33 / 52
- 2. Einsatz und Instandhaltung der 33er heute
- 3. Die Technik der Baureihe 33 / 52
- 4. Funktion der Dampflokomotive
- 5. Bedienung der Baureihe 33 / 52
- 6. Verfahrensanordnung in besonderen Fällen
- 7. In der Werkstatt
- 8. Eine Zukunft im Tourismus?
- 9. Anhang 1: technische Unterlagen
- 10. Anhang 2: Checklisten Instandhaltung / Zwischenuntersuchung
- 11. Anhang 3: Checkliste Hauptuntersuchung
- 12. Bildnachweis
- Impressum