
Einsatztaktik für Führungskräfte
Praxiswissen für Gruppenführer
- 414 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Führungskräfte der Feuerwehren bekommen ihr taktisches Grundwissen an den Landesfeuerwehrschulen vermittelt. Dieses wird dann bei Übungen und Einsätzen weiter vertieft. Allerdings fehlt vielen Feuerwehrleuten schlicht und einfach die Einsatzpraxis, sodass ein "learning by doing" schon an den Fallzahlen scheitert. Das vorliegende Buch will "Lust" auf Taktik vermitteln. Es soll die Hemmschwelle nehmen, über taktische Varianten zu diskutieren und den Leser anregen, in kniffligen Lagen wie in einem Rätsel nach möglichen Lösungen zu suchen. Durch Tüfteln, allein oder in der Gruppe, soll der taktische Denkprozess geschult und immer weiter vertieft werden. Dadurch sollen die Strukturen des Denkprozesses präsenter werden und im Einsatzfall zu schnellen und zielorientierten Entscheidungen verhelfen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titel
- Copyright
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Führung
- 2 Lagefeststellung/Erkundung
- 3 Schaden-/Gefahrenabwehr – Die eigene Lage
- 4 Erste Entscheidungen
- 5 Die Erkundung vor Ort
- 6 Einsatzplanung – Beurteilung und Entschluss
- 7 Welche Möglichkeiten der Gefahrenabwehr gibt es?
- 8 Der Entschluss
- 9 Der Befehl
- 10 Die Lagemeldung
- 11 Die Kontrolle
- Literaturhinweise