
- 300 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Über dieses Buch
In den letzten sechzehn Jahren sind, vom Autor beinahe unbemerkt, eine große Anzahl an Gedichten, Erzählungen, Schauspielen und Reiseberichten entstanden, dazu über zweitausend Seiten Tagebuchnotizen und musikalische Einfälle.Sie waren ursprünglich gar nicht für eine Veröffentlichung vorgesehen, doch der Verleger Walo C. Ilg ermutigte den Autor, eine Auswahl zu treffen und zu einem Buch zusammenzustellen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Gedankenklang von Sven Hinz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Poesie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Zusammen oder getrennt?
für zwei Männer zwischen zwanzig und vierzig
Das Stück besteht aus siebenundfünfzig unabhängigen Szenen. Lediglich die erste und letzte Szene sind verbindlich. Die Reihenfolge der übrigen Szenen ist vom Regisseur bzw. den Darstellern festzulegen. Es können Szenen weggelassen werden.
Personen: A und B
Innenraum.
Rechts: ein sehr bequemer Sessel mit Kissen, ein hölzerner Hocker ohne Kissen und ein rundes Beistelltischchen mit Spitzendeckchen. Darauf ein Fleischermesser wie aus einem Horrorfilm.
Links: zwei hölzerne Stühle ohne Kissen. Wenn A und B darauf sich gegenübersitzen, sind ihre Profile dem Publikum zugewandt.
Hinten: Genau in der Mitte eine Tür mit zwei aus- und einwärts schwingenden Türflügeln und Bullaugenfenstern.
Weitere Requisiten wie angegeben.
Gewöhnliches Licht.
Erste Szene
A und B sitzen sich gegenüber und starren sich in die Augen. Zwischen ihnen: das Beistelltischchen mit Fleischermesser.
| B | Du hast geblinzelt. |
| A | Hab ich nicht. |
| B | Doch. Pause. Schon wieder. |
| A | Das kommt von meinen Kontaktlinsen, die stören mich. – Jetzt hast du. |
| B | Ich hab gar keine Kontaktlinsen drin. |
| A | Trotzdem hast du geblinzelt. |
| B | Ich sehe dich nur verschwommen. |
| A | Wie kannst du dann sehen, ob ich geblinzelt habe? |
| B | Blinzeln zählt nicht: Wer zuerst wegguckt. |
| A | Na schön. |
| Sie starren. | |
| A | Wieviel Uhr ist es? |
| B | Du weißt es ganz genau. |
| A | Ich wollte mich vergewissern. Du hast eh keine Uhr um. |
| B | Ich brauch auch keine. |
| Sie starren. | |
| A | Da klettert was an dir hoch. |
| B | Meinst du, ich fall drauf rein? |
| A | Eine Spinne oder so. |
| B | Wisch sie doch weg. |
| A | Keine Lust. Ich will, dass sie in deinen Ausschnitt krabbelt. |
| B | leicht panisch: Dann verlierst du. |
| A | Macht nichts. |
| Sie starren. | |
| A | vergnügt: Ich werde gleich Spaß haben. |
2
| A | Unsere kleinen Iche können das Problem nicht lösen. Sie sind das Problem. |
| B | Gott, ich kanns nicht mehr hören. Ständig diese Ichscheiße. |
| A | Genau das habe ich gemeint. |
3
| A | Du hast bisher nichts geschaffen oder geleistet, obwohl ein starkes Feuer in dir brennt. Wenn es erloschen ist, wirst du etwas schaffen wollen und nicht mehr können. Dann werde ich dich abwechselnd demütigen und wieder aufrichten, das wird uns beiden eine Freude sein, das erste für mich, das zweite für dich. |
| B | Wir werden nie gemeinsam Freude haben. |
| A | Aber sie wird gerecht geteilt: Erst ich, dann du. |
| B | Wo bleibt die Liebe? |
| A | sehr zärtlich: Ich schau mal nach. Er geht in die Küche, kommt zurück. Sie hat sich etwas verspätet. |
| B | Aber jetzt ist sie da? |
| A | Sie wartet draußen. |
| B | Dann hol sie doch mal rein. |
| A geht in die Küche. B spielt mit dem Fleischermesser, kühlt sich die Stirn, tut, als rasiere er sich die Wangen und setzt dann die Spitze an seinem Handgelenk an. A kommt und schlägt schwungvoll die Schwingtür zu. | |
| B | Pass auf! Beinahe hätte ich mich umgebracht wegen dir. |
| A | nimmt ihm das Messer ab. Ich auch. |
| B | Warum tust dus nicht? |
| A | Zuviel Angst vor den Schmerzen. |
| B | Ach, das bisschen. Mann, bist du feige. |
| A | Ich hab mich schon als Kind nie umbringen können. |
| B | Ging mir genauso. Er haucht auf die Schneide und poliert sie am Ärmel. |
| Wollen wir uns... |
Inhaltsverzeichnis
- Motto
- Widmung
- Über den Autor
- Über dieses Buch
- Inhaltsverzeichnis
- I. Gedichte
- II. Kurztexte und Erzählungen
- III. Unterwegs
- IV. Schauspiele
- V. Fundstücke aus meinem Tagebuch
- Weitere Werke von Sven Hinz
- Weitere Informationen
- Impressum