![]()
1. Höhepunkt Großer Arber
Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist der Große Arber, der mit stolzen 1.456 Metern Höhe die höchste Erhebung im Bayerischen Wald ist. Als Teil des Bayerisch-Böhmischen Grenzmassives liegt er nördlich von Bodenmais ganz in der Nähe der tschechischen Grenze. Unzählige Wanderwege führen euch zur Spitze, wer es etwas bequemer mag, kann sich alternativ in die Arber-Bergbahn schwingen und mit dem gläsernen Panoramaaufzug nach oben juckeln.
Im Winter verwandelt sich der Große Arber zum größten und beliebtesten Familienskigebiet im Bayerischen Wald und einem wahren Winterwunderland. Breite Sessellifte, verschiedene Pisten unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade, Skischulen und das ArBär-Kinderland machen den Großen Arber zu einem wahren Paradies für euren Winterurlaub.
Wanderer am Gipfelkreuz auf dem Großen Arber im Bayerischen Wald.
Gipfelstürmer auf dem Großen Arber | Foto: Andreas Meyer
Zwei besonders schöne Ausflugsziele am Großen Arber sind die Seen Kleiner und Großer Arbersee. Der Kleine Arbersee liegt zwischen dem Großen und dem Kleinen Arber, der sich mit 1.384 Metern Höhe hinter seinem großen Bruder versteckt. Eine Besonderheit am Kleinen Arbersee sind die drei schwimmenden Inseln, die faszinierend aussehen, aber auf keinen Fall betreten werden sollten. Genießt einfach die Aussicht und die idyllische Ruhe an dem Moränensee.
Der Große Arbersee liegt auf der anderen Seite, westlich des Großen Arbers. Hier könnt ihr über den Rundwanderweg am Ufer entlang flanieren oder euch ein Boot leihen und damit gemütlich über den See dümpeln. Wenn der Hunger ruft, könnt ihr im traditionellen Arberseehaus einkehren und den Blick über den See und die Arberseewand schweifen lassen.
Kleiner Arbersee und schwimmende Inseln im Bayerischen Wald.
Kleiner Arbersee und seine schwimmenden Inseln
2. Die sagenumwobene Burg Falkenstein
Als eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Bayerischen Wald und als Wahrzeichen des Vorderen Bayerischen Waldes, solltet ihr euch die Burg Falkenstein im gleichnamigen Ort nicht entgehen lassen. In ihrem Gemäuer findet ihr unter anderem das Jagdmuseum Falkenstein, das euch mit spannenden Informationen über den Wald mit seinen heimischen Tieren, die Jagd und die Falknerei füttert. Auch Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen wie die Burghofspiele Falkenstein, die Ende Juni bis Anfang August jedes Wochenende stattfinden, locken viele Besucher hierher.
Von dem Turm der Burg Falkenstein genießt ihr einen wunderbaren Ausblick über den Ort, die Natur und den Schlosspark Falkenstein, der die Burg umgibt. Dieses Naturschutzgebiet gehört übrigens zu den größten Natur- und Felsenparks in Bayern und kann auf vier verschiedenen Touren erkundet werden. Wenn ihr die Burg mit all ihren verborgenen Ecken ausgiebig erkundet habt, könnt ihr im Anschluss gemütlich im Restaurant Burg Falkenstein einkehren und euch fürstlich verwöhnen lassen.
bei Schlosspark wenn möglich auch auf Naturschutzgebiet hinweisen
Adresse, Preise und Öffnungszeiten (ausklappen)
Die Burg Falkenstein im Herbst im Bayerischen Wald.
Burg Falkenstein | Foto: Stefan Gruber
3. Erlebt den Wilden Westen in Pullman City
Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Bayerischen Wald ist die Westernstadt Pullman City. Der Erlebnispark empfängt euch in Eging am See auf halber Strecke zwischen Deggendorf und Passau mit allem, was zum Wilden Westen dazu gehört. Freut euch auf jede Menge Spiel und Spaß mit der ganzen Familie auf den abenteuerlichen Kinderspielplätzen, im Niederseilgarten Adventure Trail und auf dem Wasserspielplatz El Dorado, der in den Sommerferien ganz neu eröffnet. Ihr könnt euch auch in den Pullman City Express schwingen und damit eine kleine Runde durch die Westernwelt drehen. Tierliebhaber kommen hier außerdem Ziegen, Kaninchen und Kängurus ganz nahe. Gegen Aufpreis könnt ihr euch zudem noch im Goldwaschen, Bogenschießen, Reiten und Pokern versuchen.
Ein Highlight sind für viele Besucher die turbulenten Shows, wie zum Beispiel die Wild West Show und die allabendlich stattfindende American History Show.
Adresse, Preise und Öffnungszeiten (ausklappen)
Cowboys und Zuschauer in der Westernstadt Pullman City im Bayerischen Wald.
Wie im Wilden Westen | Foto: PC Westernstadt GmbH & Co. KG
4. Berge im Bayerischen Wald
Den Großen Arber habe ich euch ja schon kurz vorgestellt, im Bayerischen Wald gibt es aber noch mehr Berge zu erobern: Über 130 Gipfel knacken hier die 1,000-Meter-Marke. Also werdet zum Gipfelstürmer und macht euch zum Beispiel auf zum Silberberg in Bodenmais. Hier habt ihr es mit einem wahren Naturparadies zu tun, wo Spaß und Action, aber auch Erholung und Ruhe zusammentreffen. So warten neben purer Idylle und traumhaften Aussichten ein Klettergarten, eine Tubingbahn und eine Sommerrodelbahn auf euch, die für rasante Abfahrten durch die schöne Landschaft sorgen.
Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel für Naturliebhaber ist der 1.011 Meter hohe Brotjacklriegel, das Wahrzeichen des Sonnenwalds. Ihr findet ihn rund 22 Kilometer östlich von Deggendorf. Den witzigen Namen verdankt der Berg einer Sage nach wohl einem Bäcker, der während des Kriegs auf dem Berg Zuflucht gesucht haben soll – wahrscheinlicher aber einem Übersetzungsfehler. Nach einer kleinen Wanderung und 127 Stufen den hölzernen Aussichtsturm hinauf, eröffnet sich euch eine überwältigende Aussicht über die Landschaft, sogar die Alpen lassen sich am Horizont erspähen.
Radfahrer auf dem Aussichtsturm auf dem Brotjacklriegel im Bayerischen Wald.
Genießt die Aussicht vom Brotjacklriegel. | Foto: Andreas Meyer
5. Drachenstich in Furth im Wald
Seid ihr vom 2. bis 18. August 2019 im Bayerischen Wald, kommt ihr genau rechtzeitig für den Drachenstich in Furth im Wald, dem ältesten Volksschauspiel Deutschlands. Bei dieser turbulenten Festspielaufführung taucht ihr in die Welt des Mittelalters ein, werdet von der Magie und Dramatik dieser Zeit mitgerissen und erlebt den spannenden Kampf zwischen Gut und Böse. 1.500 Kostümierte, Musikanten, 200 Pferde und ein täuschend echter Drache werden euch bei dem historischen Festzug wahrhaftig verzaubern.
Furth im Wald ist übrigens ein wirklich hübsches Städtchen, das ihr euch unbedingt anschauen solltet. Die 9.000-Seelen-Stadt grenzt im Norden des Bayerischen Walds direkt an Tschechien. Ihr werdet schon schnell merken, dass sich hier alles um das Thema Drachen dreht, weshalb oft auch von der Drachenstadt Furth die Rede ist. Wollt ihr mehr darüber erfahren, ist das Drachenmuseum eine gute Anlaufstelle für euch. Am Drachensee könnt ihr hingegen in aller Seelenruhe am Ufer entlang spazieren und die schöne Naturidylle genießen.
Besucher in der Drachenhöhle in Furt im Wald im Bayerischen Wald.
Die Drachenhöhle in Furth im Wald | Foto: Andreas Meyer
Darüber hinaus erwarten euch noch mehr Sehenswürdigkeiten in Furth im Wald wie die mystischen Further Felsengänge. Während sie im Mittelalter als Luftschutz, Versteck und Bierkeller dienten, könnt ihr hier heute an spannenden Führungen teilnehmen. Angeblich sollen auch Geister im Untergrund ihr Unwesen getrieben haben, wovon ihr euch bei der Hexennacht in den Further Felsengängen am 31. Oktober ...