Der Gedankenkasten. Philosophie im Dialog
eBook - ePub

Der Gedankenkasten. Philosophie im Dialog

Prosaminiaturen und Bilder

  1. 148 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Der Gedankenkasten. Philosophie im Dialog

Prosaminiaturen und Bilder

Über dieses Buch

Oft geht es in den in diesem Buch versammelten Texten um prägnant ausformulierte Gedankenwege Ganahls, auch und gerade Probleme aufgreifend, die so ihren kurzen inhaltstiefen Ausdruck erlangt haben. Dabei wird um die möglichst klare und verständliche Aussage, philosophisch und prosaisch nicht selten im Hinblick auf Alltägliches und Politisches aus der bundesdeutschen Realität, gerungen. Wovon sich Ute Mrozinski ja eben inspiriert fühlte.Natürlich soll das vorliegende Buch viel mehr sein als die Veröffentlichung dieser zehn plus zehn Prosaminiaturen auf dem Wege des Drucks! Denn diese Werke sind um einige neue Texte und Bilder erweitert worden. So ist mit Der Gedankenkasten. Philosophie im Dialogein Buch entstanden, zu dem digitale Bilder Ganahls gehören, die thematisch und inhaltlich Erweiterungen zu der Gedankenwelt (und auch Gefühlswelt!) darstellen, welche während der Monheimer Lesung auflebte.Autorin und Autor dieses Buches haben zusätzliche Texte geschrieben, die bereichern. Kay Ganahl schrieb weitere Prosaminiaturen, die allerdings zum großen Thema Freiheit in drei voneinander abgegrenzten und auch so betitelten Teilen je ein philosophisches und prosaisches Eigenleben entwickeln. Alles ist angenehm kurz, malerisch und gedankenklar. Und, ja, alles problematisiert das große Grundthema Freiheit! Neben der Freiheit liegt auch schon die Unfreiheit. Jeder Teil ist bebildert mit inhaltsnahen digitalen Werken. (Auszug aus dem Vorwort zum Buch)

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Der Gedankenkasten. Philosophie im Dialog von Kay Ganahl,Ute Mrozinski im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Geschichte & Theorie der Philosophie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
III. Neues, Ergänzendes
mit Bildern

Ute Mrozinski
Kay Ganahl

Den
Finger
in
der
Wunde ...
Ute Mrozinskis klare, direkte Aussagen
Mit begleitenden Fotos von
Albert Mrozinski
Winzige Teilchen ...
Glitzernde Regentropfen auf den Fensterscheiben, wie leuchtende, blendende Lichtteilchen.
Ein winziger, verkleinerter Ausschnitt des Universums.
Erschaffen aus dem Lebensspender Wasser, dem Lichtteilchen eines Millionen Kilometer entfernten Sterns, der Sonne heißt.
So könnten wir im Kleinen begreifen,
wie das Große aussieht.
Wäre es nicht angebracht,
wenn wir vom Kleinen im Großen begreifen,
was geschieht, wenn wir nur ein winziges Teilchen
herausnehmen?
Albert Mrozinski fotografierte
zu WINZIGE TEILCHEN …
„Sonne mit vielen Sonnenflecken“. Copyright by Albert Mrozinski, 2015
Was ist Frieden ...
Die untergehende Sonne, das
Gutenachtgezwitscher der Vögel,
das Heimkehren am Abend, nach einer
befriedigenden, gerecht bezahlten Arbeit,
das Zubettgehen am Rande der Nacht, ohne sich
um das Erwachen Gedanken machen zu müssen.
Frieden heißt auch menschliche Zuneigung und Wärme,
unverfälschte, saubere Natur,
Zugang zu ausreichender, gesunder Nahrung,
sauberes Wasser, Bildung für alle!
Albert Mrozinski fotografierte
zu WAS IST FRIEDEN …
„Libelle in den Baumberg-Urdenbacher Kämpen“. Copyright by Albert Mrozinski, 2017
Was ist Krieg ...
Das Gegenteil all dieser Dinge!
Zerstörung, Verseuchung, Vernichtung!
Not und Elend, Hunger, Krankheit, Tod!
Krieg reißt Familien auseinander,
zerstört Sozialstrukturen,
ist in der Lage riesige Gebiete für lange Zeit unbewohnbar zu machen.
Heutzutage sogar für immer. Dafür bedarf es nur
eines roten Knopfs, eines falschen Nickens,
eines falschen Zuckens des Zeigefingers,
und eines krankhaften Gedankens der durch den richtigen Kopf zieht!
Krieg war schon immer ...
Hass, emotionale Kälte, Intoleranz, Unfreiheit, Unterdrückung.
Krieg ist mit keiner Ideologie zu rechtfertigen.
Krieg ist eine Seuche, eine Geißel der Menschheit.
Er bringt nicht den Fortschritt sondern den absoluten Stillstand.
Ohne Krieg, mit weltweiter Zusammenarbeit wäre der Fortschritt in den
verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen schon längst vorangeschritten.
Medizin, Technik, Weltraum.
Der Mensch würde das Sonnensystem durchqueren und fremde Welten entdecken.
Er würde endlich lernen wie Leben entsteht und zu erhalten ist.
Er wäre endlich ein Wesen das von sich und der Natur der Dinge weiß.
Er würde leben und leben lassen.
Eine schöne Zukunftsvision.
Lasst sie Realität werden ...
Albert Mrozinski fotografierte
zu WAS IST KRIEG …
„Graureiher frisst Fisch. In den Kämpen“. Copyright by Albert Mrozinski, 2019

Das kalte Schwarz der Seelen …

Ein Albtraum der keiner ist
Information an alle ...
selbst ernannten Helden der Straße.
Es gibt tatsächlich Kriege auf der Welt!
Es gibt tatsächlich Tyrannen!
Menschen, fliehen nicht aus Spaß.
Doch der Meister Tod nimmt kuriose Umwege.
Er liefert Kampfpanzer von Deutschland nach
Katar.
Todbringende Monster aus Stahl tauchen plötzlich auf.
Im Jemen, in Syrien, zwischen den mörderischen Horden des IS
Menschen – fliehen vor dem Unmenschlichen nach …
Dämmert es jetzt?

Information an alle …

selbst ernannten Freiheitskämpfer!
Terroristen verbergen sich nicht auf
abgewrackten Schiffen.
Kein Islamist setzt sich auf einen maroden
Seelenverkäufer,
immer in Gefahr zu ertrinken, nicht anzukommen.
Nur Verzweifelte tun das.
Verzweifelte, die gerade vor denen fliehen, für die
sie von manchen
Zeitgenossen gehalten werden.
Wo warst du Europa? Friedensengel!

Ich höre …

Stimmengewirr in einer Fluchtburg.
Lachen, Weinen, Diskussion, Freude, Zorn,
MENSCHEN!
Hoffnung auf Leben in einer Welt,
ohne Bomben,
ohne Blut,
ohne Folter, Unterdrückung
ohne Tod und Leid.

Ich sehe …

Huschende Schemen in der Kälte der Nacht.
Schwarze Gespenster
mit Strumpfmaske und Sehschlitzen.
Weißer keuchender Atem dringt aus ihren Mündern,
ballt sich zu einer nebelhaften weißen Wolke
zusammen,
die sich in weniger als einer Sekunde auflöst.
Ist es ihr Gehirn das sie dort ausatmen?
Ist es ihre Seele, die sie dort ausatmen?
Die sich in kalte, schwarze Schatten verwandelt?
In Schatten
des Unverständnisses,
der Uninformiertheit
der Einseitigkeit,
der Angst,
des Hasses!
Und der hebt jetzt seine Arme.
Wie abgeschossen, von einer Feuer speienden Krake,
fliegen Molotowcocktails durch die Dunkelheit.
Knallende Explosionen,
prasselnde Flammen,
giftiger Rauch, schreiende Menschen!
Feuerwehr – Polizei – Menschenansammlung.
Friedliche Demonstranten grölen,
behindern die Rettungsmaßnahmen.
Polizei tut nichts.
Schützt die friedlichen Demonstranten.
Verhaftet Fliehende, die
aus dem brennenden Haus stürmen.
Sie seien aggressiv geworden,
hätten zur Eskalation beigetragen!
Albtraum, Albtraum!
Schweißgebadet fahre ich aus den Kissen hoch.
Sonne dringt durch die Übergardinen.
˝Denk ich an Deutschland!“
Wecker geht.
Endlich – Realität!
Meine Damen und Herren,
sie hören die Nachrichten…
In Bautzen brennt ein Flüchtlingsheim.
Eine grölende Menge behindert
die Löscharbeiten! Die Polizei…
Mir wird kalt. Es geht los!
Albert Mrozinski fotografierte
zu DAS KALTE SCHWARZ DER SEELEN …
„Orionnebel M42“. Copyright by Albert Mrozinski, 2018
Multiversum – Gravitationskollaps – Urknall – Raum
– Zeit – Raumzeit – vergehen – werden – neues
Universum – neue Strings und Dimensionen – Sein
- Ich.
Ich bin, reiner, uralter Geist.
Psi-onen! Existenz vom Anbeginn der Zeit!
Entstanden in der ersten Nanosekunde
des Universums.
Ich bin. Wer bin ich? Ich schlafe. Ich träume.
Unzählige Existenzen, unzählige Träume. Ich. Bin.
Der ewige Träumer!
Erst wenn ich erwache, erfüllt sich mein Schicksal.
Erst dann bin ich wirklich, angekommen.
Noch träume ich. Was träume ich?
Wen träume ich?
Ich träume – den Traum eines Planeten,
vor sechzig Millionen Jahren!
Ich bin - ein blaues...

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. I. Teil: Vorweg
  3. II. Teil: Prosaminiaturen:
  4. III. Teil: Neues, Ergänzendes mit Bildern
  5. Anhang
  6. Über das Buch
  7. Impressum